Seite 1 von 6

Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 15:58
von MatzeVelen
Hat jemand Erfahrung mit dem Transport von 5 Motorrädern auf einem Anhänger?
Macht das überhaupt Sinn? Ich favorisiere eher 1 x 3er + 1 x 2er.

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 16:53
von R-Treiber
wenn das entsprechende Zugfahrzeug da ist....warum nicht....mache ich mit meinem Vito Mixto auch, einen Bus solltest du da auf jeden Fall wählen....den die Klamotten und der Flüssig - Proviant soll ja auch verstaut sein....
Bei mir geht´s so schon seid 3 Jahren in die....
Bild

.......Dolomiten..... :P :P :P :twisted: :twisted:

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 17:03
von Tourenfahrer
Da spricht nichts dagegen

folgende Vorraussetzungen müssen erfüllt sein.

1.)
Das Zugfahrzeug muss dan ganze auch ziehen könne/dürfen

2.)
Du benötigst einen grossen Anhänger mit asureichend Befestigungsösen

3.)
Der Fahrer muss/sollte Erfahrung im Anhänger fahren haben.

4.)
Am Zielort muss/sollte Platz sein den Hänger abzustellen.

5.)
Das Zugfahrzeug muss/sollte so gross sein das wenn du 5 Motorräder transportierst ,benötigst du auch Platz für das ganze Beimaterial.


ansonsten spricht da nichts dagegen

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 17:51
von Cruiser
Tourenfahrer hat geschrieben:Da spricht nichts dagegen
ansonsten spricht da nichts dagegen

Korrekt.

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 22:29
von Neuhausbusch
Hallo Martin,

ich hatte letztes Jahr einen Anhänger für 5 Bikes,
allerdings nur mit 4 geladen (1* K1200GT,1*650GS, 1*1150GS und einen Kawa 250 EL).
Das alles war soweit kein Problem, sind damit ca. 600km eine Strecke nach Österreich gefahren.
Allerdings z.B. bei 5 1150 GS würde das ganze schon knapp werden.
Zugfahrzeug war übrigen ein Skoda Superb 2,0 Diesel Automatik (170PS).

Ich würde es jederzeit wieder so machen.

Gruss aus NRW

Jörg

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:10
von K1200R_Wip
Oh, interessanter Thread. Weiß jemand eigentlich wie es aussieht, wenn der Fahrer sich latzt und dabei 5 Maschinen vom Hänger zaubert, ohne die Spanngurte zu lösen? Sicherlich wird irgendeine der Versicherungen zahlen. Aber welche und was passiert dann?
Unser Clübchen fährt demnächst nämlich auch mit Hänger ...

Danke,
Jörg

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:20
von Hirsch
Ich transportiere mein Motorrad immer zwischen den Beinen an den Urlaubsort. Allerdings habe ich als Südwest-Deutscher gewisse Vorteile hinsichtlich des Anfahrtswegs. Meine bevorzugten (Motorrad-) Urlaubsländer sind Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien. :D
Norditalien (z.B. Gardasee oder Lago Maggiore) sind jedes Jahr als Pflichtprogramm im Rahmen eines langen Wochenendes vorgesehen. :wink:

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:40
von K1200R_Wip
Hirsch hat geschrieben:Ich transportiere mein Motorrad immer zwischen den Beinen an den Urlaubsort. ...


Oh, das ist der Grund warum ich schrieb "unser Clübchen". Wenn wir vor Ort sind, dann mache ich alles mit, was die Gruppe möchte, aber meine Kleine kommt nicht auf den Hänger, jedenfalls nicht um irgendwo anzureisen!
Im Zweifelsfall nehme ich mir jeweils einen Tag vorher und nacher Urlaub und fahre allein dahin ... via Landstraße!

Mir wurde schon oft gesagt wie dumm ich doch sei, weil die Anfahrt Zeit, Sprit & Reifen kostet.
Meine Antwort ist darauf jedoch immer gleich: genau deswegen ja!

Jörg

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:42
von MatzeVelen
Aus NRW haben wir bisher auch immer die Mopeds auf der Hinfahrt zwischen den Beinen mitgenommen. Rückweg dann mit Autozug. Ging auch ganz gut. Diesmal solls mit Anhänger sein, für Hin - u. Rückfahrt.
Wir müssen ne RT, GS, 16erGLT, Bandit, Fazer mitnehmen. Das wir bestimmt eng?!
Es gibt wohl nicht viele Anbieter, die einen 5er verleihen?

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:44
von Oettl
K1200R_Wip hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:Ich transportiere mein Motorrad immer zwischen den Beinen an den Urlaubsort. ...


Oh, das ist der Grund warum ich schrieb "unser Clübchen". Wenn wir vor Ort sind, dann mache ich alles mit, was die Gruppe möchte, aber meine Kleine kommt nicht auf den Hänger, jedenfalls nicht um irgendwo anzureisen!
Im Zweifelsfall nehme ich mir jeweils einen Tag vorher und nacher Urlaub und fahre allein dahin ... via Landstraße!

Mir wurde schon oft gesagt wie dumm ich doch sei, weil die Anfahrt Zeit, Sprit & Reifen kostet.
Meine Antwort ist darauf jedoch immer gleich: genau deswegen ja!

Jörg


Mr. Klorolle, es heißt doch auch Motorradtour, oder??

Fahre grundsätzlich mit dem Moped, niemals Hänger oder Bulli. :wink: :wink:

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:47
von K1200R_Wip
MatzeVelen hat geschrieben:Aus NRW haben wir bisher auch immer die Mopeds auf der Hinfahrt zwischen den Beinen mitgenommen. Rückweg dann mit Autozug. Ging auch ganz gut. Diesmal solls mit Anhänger sein, für Hin - u. Rückfahrt.
Wir müssen ne RT, GS, 16erGLT, Bandit, Fazer mitnehmen. Das wir bestimmt eng?!
Es gibt wohl nicht viele Anbieter, die einen 5er verleihen?


Für die Sommertour konnten wir (auch NRW) schon keinen 5er Hänger mehr (bei uns in der Gegend) bekommen!

Jörg

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:50
von K1200R_Wip
Oettl hat geschrieben:Mr. Klorolle, es heißt doch auch Motorradtour, oder??

Fahre grundsätzlich mit dem Moped, niemals Hänger oder Bulli. :wink: :wink:


Me 2! Sollen diejenigen die möchten doch das Geld für Hänger und PKW-Sprit ausgeben. Ich werde niemanden vorschreiben, wie er zu seinem Urlaubsort hinfahren soll.
Das einzige Argument was ich gelten lasse: bei Regen ist der PKW sicherlich bequemer. Aber es ist kaum an zu nehmen, dass bei 1.000 km Anreise es überall regnet ...

Jörg

PS: Es heißt nicht "Mr." sondern "Sir Lord"!

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 29.01.2012, 23:54
von Oettl
PS: Es heißt nicht "Mr." sondern "Sir Lord"!

sorr, my Lord :mrgreen: :mrgreen:

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 30.01.2012, 08:52
von MadMax
K1200R_Wip hat geschrieben:
Oettl hat geschrieben:Mr. Klorolle, es heißt doch auch Motorradtour, oder??

Fahre grundsätzlich mit dem Moped, niemals Hänger oder Bulli. :wink: :wink:


Me 2! Sollen diejenigen die möchten doch das Geld für Hänger und PKW-Sprit ausgeben. Ich werde niemanden vorschreiben, wie er zu seinem Urlaubsort hinfahren soll.
Das einzige Argument was ich gelten lasse: bei Regen ist der PKW sicherlich bequemer. Aber es ist kaum an zu nehmen, dass bei 1.000 km Anreise es überall regnet ...

Jörg

PS: Es heißt nicht "Mr." sondern "Sir Lord"!


Oh doch, alles schon da gewesen.( Sardinien --> Wien ) Und über die Pässe dann noch Nebel und 3°C......

Re: Transport mit Motorradanhänger

BeitragVerfasst: 30.01.2012, 10:12
von Tourenfahrer
Hallo zusammen,

Ich sehe das ganze so.
Selber war auch immer der sturen Meinung Anreise nur auf zwei Rädern,alles andere ist was für Weicheier,Warmduscher etc.

Als ich dann das letzte Jahr das erste mal zu Anreise ein Hänger benutzt habe hat sich meine Meinung Schlagartig geändert.

Fakt ist einfach das eine Anreise eine Anreise über rund 1000 km

1.)
Viel Zeit kostet /Nur über Landstrasse min 12,5 bis 13 Stunden
Und komm mir bitte keiner um die Ecke und erzähle mir er könne die 1000 km über Landstrasse schneller abspulen.

2.)
Reifen kostet (Autobahn besonders )
Desweitern macht es auch keinen Spass

3.)
Man nach 13 Stunden wirklich müde/platt ist.

4.)
Eine Anreise mit dem Auto definitiv entspannter ist :D :D

Ich bitte auch diejenigen die so massiv dagegen sind es einfach nur einmal ausprobieren um dann auch mitreden zu können.
Ich Vergleiche das ganze mit der ewigen ABS Disskussion ,vor 10 Jahren gab es noch doe wildesten Aufschreie und man wurde als BMW ABS Heini abgestempelt
und heute ist das ganze fast kein Thema mehr.