individueller Gehörschutz

Alles was nirgends reinpasst!

individueller Gehörschutz

Beitragvon kivo » 03.02.2007, 12:09

hi all,

habt Ihr die neue "MOTORRAD" gelesen ??? Ist ein Artikel über Gehörschutz drin. Ist aber soooo nicht ganz richtig. :!: :!: :!:
J e d e r Hörakustiker kann die Teile in "seinem" Labor fertigen lassen, dass kann nicht nur Alpine. Und mit dem Preis ist sicherlich auch was machbar, wenn das labor eine "Sammelbestellung" bekommt.

also wenn Interesse besteht, mach ich mich preislich schlau und drück Euch am Lago die Gehörgänge zu :wink:

harzlich & "hörakustisch"
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon stormcloud » 03.02.2007, 15:32

Hallo,

ihr könnt auch mal bei

http://www.sonic-shop.de/

´reinschauen. Die sind gut sortiert und preislich "günstig" (soweit man das bei diesem teueren Zeug überhaupt sagen kann..).

Aber es ist schon sehr empfehlenswert, einen Gehörschutz zu tragen. Die schönen Bassfrequenzen werden kaum herausgefiltert, nur die hohen (schädlichen) Frequenzen. Also hört man seinen Moppedsound immer noch ordentlich!



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Highwayhermi » 03.02.2007, 17:31

Ich habe mir im Juli 2002, auch nach einem entsprechenden Bericht in der MOTORRAD-Zeitung, bei einem örtlichen Hörgeräteakustiker Schallschützer für meine Ohren anfertigen lassen. Kosteten damals beide zusammen 92 Euro. Der Tragekomfort ist super, und die Ohren werden sehr effektiv geschützt. Auf langen Autobahnetappen trage ich die Stöpsel immer, auf Touren übers Land aber nicht, da man die Umgebungsgeräusche nur noch sehr schlecht wahrnimmt.
Gruß
Thomas
Highwayhermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 15.07.2005, 21:42
Wohnort: 57078 Siegen

Beitragvon romanbiker » 03.02.2007, 18:06

moin moin aus Kiel,

habe die Chance genutzt und mir bei sonic grad "Ohrstöpsel" bestellt.
Für 8 Euro und das geht doch.
Mal schaun, wie sie wirken und dann kann ich ja mal berichten.

Bin ansonsten, auch bei langen Autobahntouren, immer ohne
Hörschutz gefahren. War sicherlich nicht gesund.
Hab dann mal Stöpsel genutzt und war begeistert.
Bei großen und schnellen Touren auf der Autobahn fahre ich nie
wieder ohne.
Gruß
Norbert
no risk no fun mit K1200S+Zumo550+KN Sportfilter+LeoSBK
Benutzeravatar
romanbiker
 
Beiträge: 90
Registriert: 02.01.2006, 19:01
Wohnort: Kiel-Kronshagen

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 18:43

Was wird dem im Artikel überhaut über Gehörschutz gesagt?

Soll man da unbedingt was machen, oder nur, wer Probleme hat?
Hab einen S1 und war letzt Saison recht zufrieden.

Wie's mit der neuen R dann wird, werd ich sehen.
Das schlimmste ist für mich ungünstiger Luftzug, der um den Helm rauscht.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon matze0267 » 03.02.2007, 18:44

Hallo,
ich habe einen Auspuff dran und einen S1 --- für was dann bitte noch einen Gehörschutz????? :?: :roll:
Benutzeravatar
matze0267
 
Beiträge: 380
Registriert: 01.03.2006, 19:58
Wohnort: 39393 Kauzleben

Beitragvon Bexx » 03.02.2007, 19:32

Die 'Bilsom 303' könnte ich aus eigener Erfahrung empfehlen, sehr bequem zu tragen und zudem noch ein Schnäppchen.

Werden auch beim Bund verwendet, und wenn´s da zum Schießen reicht dann sollte es auch für eine Autobahnfahrt genügen.



PS: Ich hab auch nen Auspuff und nen S1 und bin trotzdem so 'uncool' und trag Gehörschutz :roll:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon stormcloud » 03.02.2007, 19:43

Hallo,

grundsätzlich ist jeder beim schnellen Biken gefährdet. Besonders Langstrecken und Autobahn sind sehr schädlich. Das Problem ist nur, man merkt den Schaden erst nach langer Zeit - wenn beim Hörtest gewisse Frequenzen nicht mehr erkannt werden...

Grundsätzlich nutze ich bei langen Überlandfahrten Gehöhrschutzstöpsel aus Schaumstoff (Ohropax soft, Bilsom etc.). Es gibt kein unangenehmes Druckgefühl damit unterm Helm und wichtige Geräusche, wie z.B. Martinshorn etc., werden nicht unterdrückt.
Optimal vom Tragekomfort wäre das "normale" Ohropax aus Wachs, aber das dämpft zu stark.
Es gibt auch spezielle Stöpsel für Biker, aber die sind mir bisher zu teuer gewesen. Vielleicht probiere ich sie auf der nächsten Tour aber doch mal aus...?
In meiner Jacke habe ich immer eine kleine Box mit Schaumstoff- Gehörschutzstöpseln.

Ich kann euch nur empfehlen, solche Stopfen zu testen und zumindest auf Langstrecke zu tragen.

Den Sound eurer Bikes könnt ihr teilweise noch besser hören, da die überlagernden Windgeräusche gedämpft werden. Macht Spaß, das auszuprobieren....


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Ländlebiker » 03.02.2007, 21:05

Hallo @all,
ich habe zum Thema "Flüster S1" (den ich selbst besitze) in einem früheren Thread gepostet.
Hier noch eine interessante Grafik:

Bild
(Vor diesem Hintergrund sind die überall propagierten 85dB(A) bei 100km/h meines SCHUBERTH S1 auch nicht so berauschend)

@kivo: komme auf Dein Angebot zurück, wenn ich mir eine In-Ear-Lösung für mein Navi zulege (ich weiss, nicht ganz billig):cool:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon matze0267 » 03.02.2007, 21:19

Ländlebiker hat geschrieben:Hallo @all,
ich habe zum Thema "Flüster S1" (den ich selbst besitze) in einem früheren Thread gepostet.
Hier noch eine interessante Grafik:

Bild
(Vor diesem Hintergrund sind die überall propagierten 85dB(A) bei 100km/h meines SCHUBERTH S1 auch nicht so berauschend)

@kivo: komme auf Dein Angebot zurück, wenn ich mir eine In-Ear-Lösung für mein Navi zulege (ich weiss, nicht ganz billig):cool:


Hallo,also nun mal ernsthaft --- an der Grafik kann doch was nicht stimmen-
Windgeräusche wird genauso eingestuft wie Motorsport und Rasenmäher -- das kann auf keinen Fall richtig sein!!

Gruß Matze0267
Benutzeravatar
matze0267
 
Beiträge: 380
Registriert: 01.03.2006, 19:58
Wohnort: 39393 Kauzleben

Beitragvon the_duke » 03.02.2007, 21:20

Hmm, stimmt schon nachdenklich.
Hab gar nicht gewusst, dass das so schädlich sein kann!

Werde mir dann wohl für die Bahn auch was zu legen.



Soo, hab mir gerade einen Satz MotoSafe II und ein Pack Bilsom geordert.
Netter Shop.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Ländlebiker » 04.02.2007, 16:58

... auf die Frequenzen kommt es an.

Bei Wind ist der tieffrequente Schallanteil sehr hoch. Schiebt mal eine Test-CD mit Frequenzen von - sagen wir mal 20 Hz bis 20 kHz - in Eure Anlage. Ihr werdet schnell merken, dass Ihr gegenüber tiefen Frequenzen in aller Regel bei gleichem Pegel weniger empfindlich seid als gegenüber mittleren und hohen bis 15kHz (danach lässt´s bei Vielen leider schon wieder deutlich nach :cry:). Voraussetzung ist natürlich, dass Eure Anlage die Frequenzen über das gesamte Spektrum relativ gleich laut wieder gibt. Hier noch ein Link zur Vertiefung der Materie :wink:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon the_duke » 04.02.2007, 17:37

Kann man irgendwo eine Test-CD oder einfach nur die einzelnen Frequenzen als Beispiel-MP3 o.ä. runterladen?

Nähme mich drum wunder, ob ich die Frequenzen über 17 KHz noch höre.
Sollen ja im Alter meist nicht mehr hörbar sein...
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Bugi » 04.02.2007, 18:47

the_duke hat geschrieben:
Nähme mich drum wunder


Bild


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: individueller Gehörschutz

Beitragvon kuhtreiber » 04.02.2007, 18:50

kivo hat geschrieben:also wenn Interesse besteht, mach ich mich preislich schlau und drück Euch am Lago die Gehörgänge zu :wink:


Hi Kivo,

ich melde mich schon mal als Testperson an. Du darfst an meine zarten Ohren Hand anlegen :wink:

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum