Freitag Testflug Ultralight

Verfasst:
13.03.2007, 07:41
von Oliver1960
Ich habe mich auf der Messe in Dortmund mit einem Ultralightfluglehrer unterhalten.
Habe mich mit Kumpel für Schnupperflug angemeldet. Dieser wird Freitag sein
Schauen wir mal, ob diese Art der Fortbewegung als 2. Hobby gehen wird/könnte.

Re: Freitag Testflug Ultralight

Verfasst:
13.03.2007, 09:22
von Georg
Oliver1960 hat geschrieben:Ich habe mich auf der Messe in Dortmund mit einem Ultralightfluglehrer unterhalten.
Habe mich mit Kumpel für Schnupperflug angemeldet. Dieser wird Freitag sein
Schauen wir mal, ob diese Art der Fortbewegung als 2. Hobby gehen wird/könnte.

Klingt ja viel versprechend.
Leb wohl. Äh, viele Spaß!


Verfasst:
13.03.2007, 09:53
von Ländlebiker
Hallo @all,
wir in BW (bin selbst Segelflieger) machen ab 01.04. jeden Sonntag Gastflüge (Segelflug) - eine Möglichkeit mal
Kurven mit 60° Schräglage zu erleben
Siehe auch
hier.

Verfasst:
13.03.2007, 10:06
von Helmut
Servus Oliver,
dann schau Dir mal das an:
http://www.youtube.com/watch?v=bBNPfoRbyvE
Gruss
Helmut

Verfasst:
13.03.2007, 11:48
von Achim

Verfasst:
13.03.2007, 12:06
von Helmut
O.k. , auch ein Argument!
Das paradoxe bei dem Thema Risiko ist wohl, dass man seine Motorradsaison
am meisten durch Motorradfahren gefährdet!
Aber mit so einem kleinen fliegenden Schei..teil ('tschuldigung) könntest Du mich trotzdem jagen!
Helmut

Verfasst:
13.03.2007, 12:44
von Unbekannt
Helmut hat geschrieben:O.k. , auch ein Argument!
Das paradoxe bei dem Thema Risiko ist wohl, dass man seine Motorradsaison
am meisten durch Motorradfahren gefährdet!
Aber mit so einem kleinen fliegenden Schei..teil ('tschuldigung) könntest Du mich trotzdem jagen!
Helmut
...und Moutain Bikes !!!! Ich warne vor Mountain Bikes - ist nur was für ganz Wilde,
johannes

Verfasst:
13.03.2007, 12:50
von aber 40
Moin zusammen!
habe selber den Ul- Schein für 3 Achsige, also schon die "richtigen" Flieger. Wichtig ist nur dass man es wirklich ernsthaft betreibt und nicht einschlafen läßt und vor allem nach der meist spartanischen Ausbildung noch deutlich weiterlernen muss !!!!!!!
Ich selbst habe das BZF I+II und die Berechtigungen für die z.B C-42, P-92 + P-96, die auch meine Favoriten waren. Remus ist da übrigens auch vertreten..
Kann nur sagen ist eine sehr schönes Hobby mit mitlerweile tollen Möglichkeiten einen Kurztrip zu machen. da auch viele Flugplätze jetzt Landegenehmigungen erteilt haben.
Was die ganze Geschicht bei mir sehr getrübt hat war die mangelnde Zeit dieses Hobby aus zu üben. Wenn man dann man Zeit hat ist das Wetter schlecht usw. usw. ,
Lange Rede kurzer Sinn ich habe meinen Schein im letzten August aus diesen Grunden verfallen lassen, trotz eigenem Flugzeug trotz in der Relation geringen Kosten.
Möchtest du noch mehr Info´s melde dich einfach

Verfasst:
13.03.2007, 16:12
von Bruchpilot
Nach meiner Erfahrung gibt es nur ein Entweder / Oder... zumindest wenn Du der Segelfliegerei verfallen bist, geht 100% deiner Freizeit für das Hobby drauf... ich weiß nicht, wie oft ich schon auf dem Flugfeld gestanden hab und überlegt habe, dass man jetzt auch schön ne Runde mit dem Moped...
Zumindest wenn Du im Verein fliegen willst, um die Kosten für den Scheinerwerb ein wenig zu reduzieren...
Wenn das Geld natürlich keine Rolle spielt - sowas soll es ja auch geben... da kannst Du dich natürlich mal eben kurz in deinen Motorflieger schwingen, ne Runde drehen - nen Scheck ausstellen und dich dann wieder aufs Motorrad schwingen...
Was die Sicherheit angeht, da würd ich mir mal gar keine Gedanken machen. Die Fluglehrer wissen schon was zu tun ist... zumindest beim Schnuppern.