Seite 1 von 2

Poolbau...

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 15:01
von Bugi
Hi Folks,

der Sommer ist im vollen Gange und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: "Bauen wir nun einen Pool oder nicht"

Da ich momentan etwas zeit für die Planung habe, werde ich das Thema nun doch angehen.

Die Welt des Internet ist groß und man bekommt tolle Ideen, welche dann meistens am Geldbeutel scheitern. Herauskristallisiert hat sich jetzt folgendes Modell:

Größe: 8 x 4 x 1,5 oder 7 x 3,5 x 1,5
Gebaut mit Styro-Poolsteinen und 1,5mm Folie und Griechischer Treppe.

Aber irgendwie finde ich diese Folie blöd. Am liebsten wäre mir ein gefliestes Becken, gebaut mit Kalksandstein. aber alle raten mir davon ab.

Aber für mich wäre das die optimalste Methode, da ich rund 70m Weg bis zur Straße habe. Schon der Erdabtransport wird eine Nummer, da ich eigentlich keine Lust habe, danach meine Auffahrt und meinen Garten neu zu machen. Also wird mir nur der Weg mit Minibagger und Schubkarre (und 100 Kumpels) bleiben.
Styro-Poolsteine sind eine feine Sache, aber werden meist Maschinenbefüllt und bei 70 Meter kommen da nochmal Kosten für die Pumpe dazu. Aaach... alles Mist!

Wer hat von Euch in letzter Zeit (oder überhaupt) einen Pool gebaut und eventuell Erfahrung damit. Klar, es gibt viele Foren (Poolselbstbau etc.) aber ich will mir einfach viele Meinungen einholen.


Grüße... bugi

Re: Poolbau...

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 16:09
von Georg
Bugi hat geschrieben:Hi Folks,

der Sommer ist im vollen Gange und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: "Bauen wir nun einen Pool oder nicht"

Da ich momentan etwas zeit für die Planung habe, werde ich das Thema nun doch angehen.

Die Welt des Internet ist groß und man bekommt tolle Ideen, welche dann meistens am Geldbeutel scheitern. Herauskristallisiert hat sich jetzt folgendes Modell:

Größe (T x L x B): 8 x 4 x 1,5 oder 7 x 3,5 x 1,5
Gebaut mit Styro-Poolsteinen und 1,5mm Folie und Griechischer Treppe.

Aber irgendwie finde ich diese Folie blöd. Am liebsten wäre mir ein gefliestes Becken, gebaut mit Kalksandstein. aber alle raten mir davon ab.

Aber für mich wäre das die optimalste Methode, da ich rund 70m Weg bis zur Straße habe. Schon der Erdabtransport wird eine Nummer, da ich eigentlich keine Lust habe, danach meine Auffahrt und meinen Garten neu zu machen. Also wird mir nur der Weg mit Minibagger und Schubkarre (und 100 Kumpels) bleiben.
Styro-Poolsteine sind eine feine Sache, aber werden meist Maschinenbefüllt und bei 70 Meter kommen da nochmal Kosten für die Pumpe dazu. Aaach... alles Mist!

Wer hat von Euch in letzter Zeit (oder überhaupt) einen Pool gebaut und eventuell Erfahrung damit. Klar, es gibt viele Foren (Poolselbstbau etc.) aber ich will mir einfach viele Meinungen einholen.


Grüße... bugi


Nicht schlecht, die Idee.

Aber die Maße solltest du noch mal prüfen. Finde ich recht unpraktisch.
:lol:

Re: Poolbau...

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 16:11
von Bexx
KR hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:
Größe (T x L x B): 8 x 4 x 1,5 oder 7 x 3,5 x 1,5
en da nochmal Kosten für die Pumpe dazu. Aaach... alles Mist!



Nicht schlecht, die Idee.

Aber die Maße solltest du noch mal prüfen. Finde ich recht unpraktisch.
:lol:




Weiss man´s ???

Vielleicht taucht er gerne :mrgreen:

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 19:24
von Bruchpilot
Naja, wenn die Kosten für die Erstellung abschrecken, dann sollte man es sich vielleicht doch nochmal überlegen...

bei einer 5 monatigen Badesaison betragen die monatlichen Betriebskosten von einem Gartenbad ca. €1.000. Die Betriebskosten eines Hallenbades in Deiner Grösse kosten ca. € 450.00 im Monat, da du nicht soviel Heizen und Reinigen musst.

Der langfristige Unterhalt von privaten Badeanlagen sollte - je nach Bauqualität und Pflege- mit 25 Prozent der ursprünglichen Baukosten innerthalb der Nutzungsdauer von 25 Jahren budgetiert werden.

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 19:32
von RHEINPFEIL
Hei !

Ich will Dir das Teil ja nicht madig machen, aber............

Brauchst Du ihn wirklich ? :roll:

Deine Kinder sind quasi Erwachsen, am Anfang wird er vielleicht häufig genutzt, aber Bahnen schwimmen kann Du ja mit so nem Teil nicht wirklich. Die Betriebskosten sind auch nicht zu verachten, zuzüglich der Zeit die für die Reinigung aufgebracht werden muss.

Mein Onkel hatte so ein Teil, allerdings Inhouse und beheizt mit Sprudelanlage, Sauna , Bar und allem drum und dran.
Naja war repräsentativ für ein großes Versorgungstechnik Unternehmen....
Betriebskosten waren etwa 10000€ jährlich für nix :shock:
Outdoor ist natürlich günstiger , aber dennoch.


Wie gesagt am Anfang ist es halt neu und man nutzt es ganz gerne, macht mal ne Pool- Fete und nach ein paar Jährchen wars das dann.

Also, gehe nochmals in Dich, ist fast wie Heiraten :lol:

Ach ja, erkundige Dich mal vorher, ob die in HVL eine Baugenehmigung verlangen, ich hab hier in K schon mal eine traumhafte Poolanlage mit dazugehörigem Gerätehaus stillegen müssen.
Hier sind Becken bis 100m3 genehmigungsfrei. Es sei denn es handelt sich um einen "Aussenbereich" wonach es bei Dir fast aussieht, aber vielleicht haben die den BPlan ja geändert.

Gruß René
Der vom Fach ist.....


P.S. Mein Onkel hat das Haus später verkauft, ist jetzt ein P..f drin :lol:

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 19:51
von Stoppel
Hallo Bugi

Du sprichst hier zwei völlig unterschiedliche Konstruktionen an.
Möchtest du ein verfliestes Becken benötigst du ein massives Becken z.B, aus sauber eingebrachten Beton mit einsprechender Oberfläche. Hier musst du auch unbedingt Trockenzeiten beachten, der Beton schwindet und ein halbes Jahr sollte der Beton schon stehen bevor verfliest wird, da bleibt der Badespaß für 2007 aus.
Mit dieser Variante hatten wir im Außenbereich nie Probleme, die ältesten Becken stehen über 25 Jahre, lediglich die obere Fliesenabdeckung musste bei einigen einmal erneuert werden. Deine angegebenen Größen sind allemal ausreichend.

Die Idee mit den Kalksandsteinen kannst du vergessen, das wird nichts.

Folienbecken kenne ich nur aus dem Innenbereich, mit der Verarbeitung der Folien wie auch mit der gesamten Schwimmbadtechnik habe ich weniger zu tun, und da halte ich mich gerne heraus und bemühe mich mehr um die Bauhauptarbeiten/Deco ect.. Für den Innenbereich fand ich die Folien gar nicht so übel und einige Becken laufen über 5 Jahre.

Bild
Bild

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 20:22
von stormcloud
@ Stoppel:

Wieso veröffentlichst du hier das private Badezimmer meiner Putzfrau??? :roll: :lol: 8)

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 20:24
von Andre
stormcloud hat geschrieben:Wieso veröffentlichst du hier das private Badezimmer meiner Putzfrau??? :roll: :lol: 8)


Braucht sie eine sooooo grosse Wanne :roll: :lol:

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 20:28
von HWABIKER
stormcloud hat geschrieben:@ Stoppel:

Wieso veröffentlichst du hier das private Badezimmer meiner Putzfrau??? :roll: :lol: 8)


Stormcloud
langsam outest Du Dich als Ausbeuter, kann sich Deine Putzfrau nichts anständiges leisten :wink:

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 20:31
von Bugi
Hallo Stoppel,


besten Dank für deine Ausführungen. Nachdem ich heute Mittag den fred geschrieben habe, habe ich noch etwas im I-net gelesen und denke, dass es jetzt wirklich ein Pool mit Styrosystem wird.

Die Steine sind über die 70 Meter leicht zu transportieren. Ich habe ein System gefunden, bei dem Fertigbeton eingebracht werden kann, diesen kann ich im Anhänger aufs Grundstück schieben oder ggf. karren.

Auch denke ich, dass es keine Fliesen werden, sondern 1,5mm starke heißverklebte Folie.

Ich werde morgen mal zu einem örtlichen Schwimmbadheini fahren, mal sehen, was die so erzählen.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 20:43
von Stoppel
@Bugi

Als alternative, kann man sich auch schöne schwimmteiche gestalten und hat das ganze jahr etwas davon.


@Stormcloud
Echt nett deine Putzdame, wirklich.. :oops:

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 20:48
von stormcloud
Stoppel hat geschrieben:@Bugi

Als alternative, kann man sich auch schöne schwimmteiche gestalten und hat das ganze jahr etwas davon.


@Stormcloud
Echt nett deine Putzdame, wirklich.. :oops:



Freue mich, dass sie dir gefällt.... :lol:

@Bugi: Überleg´ dir das noch gut mit dem Pool. Sehr viele nutzen das Ding nur wenig und bereuen es später!
Stoppels Vorschlag mit dem Schwimmteich ist eine sehr gute und sinnvolle Alternative!!!


Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 21:14
von Stoppel
eigentlich mag ich den Winter ja überhaupt nicht

glaub mir Bugi, daran hat man seinen Spaß, und du kannst das ganze in Eigenleistung herstellen. Bis zum vollständigen Ausschacht würde ich alldings den Gips dran lassen und die anderen malochen lassen.

Bild

kann Bugi überhaupt schwimmen? :lol:

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 21:23
von stormcloud
Andre hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Wieso veröffentlichst du hier das private Badezimmer meiner Putzfrau??? :roll: :lol: 8)


Braucht sie eine sooooo grosse Wanne :roll: :lol:


Na ja, sieh selbst:

Bild

BeitragVerfasst: 28.05.2007, 21:27
von Stoppel
stormcloud hat geschrieben:
Andre hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Wieso veröffentlichst du hier das private Badezimmer meiner Putzfrau??? :roll: :lol: 8)


Braucht sie eine sooooo grosse Wanne :roll: :lol:


Na ja, sieh selbst:

Bild



Neeeeeeeeee, das war sie aber nich, die kenne ich nich!