Seite 1 von 2

Neue Kontrollmöglichkeit!

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 07:47
von Isidor
Es wird immer schlimmer. Die neuste Kontrollinstallation im Sonnenbergtunnel in der Stadt Luzern.

Nachfolgend der Beschrieb:

SECTION CONTROL
Mit der Section Control wird im Gegensatz zu der herkömmlichen
Radarüberwachung nicht nur die Geschwindigkeit auf einem bestimmten
Punkt zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen, sondern eine
Durchschnittsgeschwindigkeit in einem genau definierten Abschnitt. Die
Section Control ist grundsätzlich ein besonders für Tunnel- und
Baustellenüberwachung bzw. Abschnitte mit hohem Unfallpotential
geeignetes Instrument – also für Abschnitte bis zu 4 km, in denen
überhöhte Geschwindigkeiten zu vielen Unfällen bzw. besonders
gravierenden Folgen führen können. Die ASFINAG verfolgt mit dem Einsatz
dieser Streckenüberwachung das Ziel die Verkehrssicherheit durch eine
Harmonisierung der Geschwindigkeiten massiv zu verbessern!

Die Funktion:
Die Anlage besteht je Fahrtrichtung aus 2 Erfassungsquerschnitten
Einfahrtsquerschnitt und Ausfahrtsquerschnitt). Je Querschnitt sind für
jeden Fahrstreifen eine Videokamera und ein Laserscanner für die
Kategorisierung der Fahrzeuge (PKW / LKW / LKW+Anhänger / Motorrad)
montiert. Passiert ein Fahrzeug die Messstrecke, so wird beim
Einfahrtsquerschnitt und beim Ausfahrtsquerschnitt das Fahrzeug
kategorisiert, ein Standbild vom Fahrzeug erstellt, das Kfz-Kennzeichen
ausgelesen und an einen Rechner gesandt. Zusätzlich wird der jeweilige
Zeitpunkt des Durchfahrens der Querschnitte festgehalten!

Der Rechner vergleicht nun laufend die eintreffenden Daten der
Kennzeichen und der zugehörigen Durchfahrtszeitpunkte. Stellt der
Auswerterechner eine Übereinstimmung der Kennzeichen fest (Einfahrt: W
12345 A und Ausfahrt: W 12345 A) so wird die Durchfahrtszeit errechnet
und mit dem vorgegebenen Schwellwert (Zulässige Höchstgeschwindigkeit
für die jeweilige Fahrzeugkategorie durch Länge der Messstrecke)
verglichen. Liegt eine Zeitüberschreitung vor, (= Fahrzeug war langsamer
als erlaubt) so werden alle zu diesem Kennzeichen gehörenden Daten
(Bilder, Kennzeichen, Zeiten) sofort gelöscht. Im Falle einer
Zeitunterschreitung wurde eine Übertretung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit begangen. In diesem Fall werden die Videobilder
gemeinsam mit der Berechnung als „Übertretungsakt“ an die zuständige
Behörde zur Anzeigenerstellung weitergeleitet.

Was kann die Section Control noch?
Überwachung unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten je
Fahrzeugkategorie: Aufgrund der Kategorisierung der Fahrzeuge können
unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten (z.B.: PKW: 80 km/h /
LKW: 60 km/h wie im Kaisermühlentunnel verordnet) überwacht werden.
Überwachung geänderter erlaubter Höchstgeschwindigkeiten
Wird in der Tunnelwarte die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert
(Anzeige über Wechselverkehrszeichen) so wird diese Änderung der
zulässigen Höchstgeschwindigkeit von der Section Control Anlage
automatisch übernommen.

Überwachung von gesperrten Fahrstreifen
Die Anzeigen der Fahrstreifensignalisierung werden ebenfalls von der
Anlage übernommen, sodass ein Befahren eines gesperrten Fahrstreifen
festgestellt und daher auch geahndet werden kann.

Geisterfahrerdetektion und Alarmierung im Online-Betrieb.
Überwachung der Höhenkontrolle inkl. Alarmauslösung.

In Zukunft werden wir wohl eine totale Überwachung haben, nicht nur auf der Strasse.

Beste Grüsse
Isidor Konrad

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 07:58
von Unbekannt
Kontrolle im Tunnel ?

Keine Sorge, einfach den OSM mit seiner Mini Flak - alias HPE Anlage - durch die Röhre schicken, die wirft ihre db-killer ab, Michael dreht seine S bis 11 tsdUpMin, da bröckelt der Tunnelputz mitsamt Hightec Blitzer aus dem Schacht und aus is mit Selection Control.

Frag die Tunnelbauer rund um Brescia, die müssen den ganzen Sommer renovieren,
:wink:

Johannes

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 09:38
von Helmut
Johannes hat geschrieben:Kontrolle im Tunnel ?

Keine Sorge, einfach den OSM mit seiner Mini Flak - alias HPE Anlage - durch die Röhre schicken, die wirft ihre db-killer ab, Michael dreht seine S bis 11 tsdUpMin, da bröckelt der Tunnelputz mitsamt Hightec Blitzer aus dem Schacht und aus is mit Selection Control.

Frag die Tunnelbauer rund um Brescia, die müssen den ganzen Sommer renovieren,
:wink:

Johannes


Das System von OSM wird sich bewähren! :lol: :lol:
Täuschkörper (Flares) ausstossen ist eine prima Idee!!

Helmut :wink:

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 11:23
von stormcloud
Hallo,

ein "Speed-Limiter" sollte für die Schweiz serienmäßig verbaut werden....

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 11:35
von Dietmar GM
stormcloud hat geschrieben:Hallo,

ein "Speed-Limiter" sollte für die Schweiz serienmäßig verbaut werden....


Den hat jeder schon installiert, in der rechten oder linken Hirnhälfte, er muss nur rechtzeitig aktiviert werden. :lol:

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 11:59
von Charles
Wenn's Euch tröstet, die Engländer machen den Schei... schon länger.
D.h. zu hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 2 Punkten, auch normal auf dem "Motorway" --> Patsch :!:
(Und die Geldstrafen sind da auch recht heftig. Möglicherweise nicht ganz so wie die der Eidgenossen, aber trotzdem nicht wirklich nett.)

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 12:06
von Gallo
Kalter Kaffee...

...die Portugiesen und Franzosen sind da auch dran... zwischen zwei Zahlstallen auf der Autobahn gemessen, Durchschnitt zu hoch... patsch...

Abhilfe: Kaffeepause oder Tanken... :twisted:

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 12:36
von goso
Gibt's in Österreich auch schon länger und wird blöderweise auch noch ausgebaut.

Ist immer wieder lustig zu beobachten, auf der Wechselautobahn wird zuerst hefitg Gas gegeben und dann am letzten Parkplatz vor der Ausfahrt aus der Section Controll Rauchpause gemacht.

8)

Beim Kaisermühlentunnel geht das natürlich nicht, da ist die Strecke zu kurz.

BeitragVerfasst: 01.06.2007, 13:51
von stormcloud
Good old Germany ist hier noch (!!) ein Entwicklungsland - aber alles nur eine Frage der Zeit!

BeitragVerfasst: 03.06.2007, 09:58
von 2TaktTreiber
Isidor, weißt Du, ob die von beiden Fahrtrichtungen aus annähernd gleichzeitig Bildchen machen?
Ansonsten denke ich, daß sie zumindest hier in good old Germany Probleme hätten, weil Sie ja die Identität des Fahrers brauchen und nicht die des Halters.

Franz

Ich weiss es nicht!

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 06:27
von Isidor
Hallo Franz

Nein, das weiss ich nicht. Ich habe die Meldung von einer Kollegin bekommen. Ich selber bin, seit die Anlage installiert ist, noch nicht durch den Sonnenbergtunnel gefahren.

Ich wünsche eine gute Woche.

Beste Grüsse
Isidor Konrad

BeitragVerfasst: 15.06.2007, 15:22
von goso
In A muss die Behörde auch nicht die Idenität des Faheres nachweisen, daher blitzen die Radarboxen auch von hinten.

Zum Thema Section Control: Das ist - zumindest vorübergehend - Geschichte, der Verfassungsgerichtshof hat festgestellt, dass es keine entsprechende Verodnung gibt, daher sind die Teile abzuschalten

BeitragVerfasst: 16.06.2007, 15:26
von the_duke
Hallo,

die ganze Geschichte ist offenbar 'ne Ente, die's recht weit geschafft hat.

Section Control ist in der Schweiz noch nicht zugelassen. Für Details wende man sich an die METAS: http://www.metas.ch/de/labors/11/11verz.html

Locker bleiben... :lol:

Viel zu schnell und jetzt Fussgänger(?).

BeitragVerfasst: 21.06.2007, 11:08
von Isidor
Auch wenn Ihr das nicht gerne habt:
http://www.polizeinews.ch/page/17884/6

Mit 188 km/h und das bei erlaubten 80 km/h erwischen lassen - neiaberau!
Da sind wohl jegliche Worte und mögliche Tröstungen überflüssig.

Allseits gute Fahrt und machts besser - lasst Euch nicht erwischen!

Beste Grüsse
Isidor Konrad

PS: Und da der Link zur neuen Messmöglichkeit: http://www.swissbikers.ch/smf/index.php?topic=13648.0

BeitragVerfasst: 21.06.2007, 11:16
von Helmut
Isidor!
Wo steckst Du denn immer? Bis über beide Ohren in der Arbeit?

Da mit der kleinen Geschwindigkeitsübertretung warst doch wohl nicht Du!? :shock: :wink:

Gruss
Helmut