Neue Kontrollmöglichkeit!

Es wird immer schlimmer. Die neuste Kontrollinstallation im Sonnenbergtunnel in der Stadt Luzern.
Nachfolgend der Beschrieb:
SECTION CONTROL
Mit der Section Control wird im Gegensatz zu der herkömmlichen
Radarüberwachung nicht nur die Geschwindigkeit auf einem bestimmten
Punkt zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen, sondern eine
Durchschnittsgeschwindigkeit in einem genau definierten Abschnitt. Die
Section Control ist grundsätzlich ein besonders für Tunnel- und
Baustellenüberwachung bzw. Abschnitte mit hohem Unfallpotential
geeignetes Instrument – also für Abschnitte bis zu 4 km, in denen
überhöhte Geschwindigkeiten zu vielen Unfällen bzw. besonders
gravierenden Folgen führen können. Die ASFINAG verfolgt mit dem Einsatz
dieser Streckenüberwachung das Ziel die Verkehrssicherheit durch eine
Harmonisierung der Geschwindigkeiten massiv zu verbessern!
Die Funktion:
Die Anlage besteht je Fahrtrichtung aus 2 Erfassungsquerschnitten
Einfahrtsquerschnitt und Ausfahrtsquerschnitt). Je Querschnitt sind für
jeden Fahrstreifen eine Videokamera und ein Laserscanner für die
Kategorisierung der Fahrzeuge (PKW / LKW / LKW+Anhänger / Motorrad)
montiert. Passiert ein Fahrzeug die Messstrecke, so wird beim
Einfahrtsquerschnitt und beim Ausfahrtsquerschnitt das Fahrzeug
kategorisiert, ein Standbild vom Fahrzeug erstellt, das Kfz-Kennzeichen
ausgelesen und an einen Rechner gesandt. Zusätzlich wird der jeweilige
Zeitpunkt des Durchfahrens der Querschnitte festgehalten!
Der Rechner vergleicht nun laufend die eintreffenden Daten der
Kennzeichen und der zugehörigen Durchfahrtszeitpunkte. Stellt der
Auswerterechner eine Übereinstimmung der Kennzeichen fest (Einfahrt: W
12345 A und Ausfahrt: W 12345 A) so wird die Durchfahrtszeit errechnet
und mit dem vorgegebenen Schwellwert (Zulässige Höchstgeschwindigkeit
für die jeweilige Fahrzeugkategorie durch Länge der Messstrecke)
verglichen. Liegt eine Zeitüberschreitung vor, (= Fahrzeug war langsamer
als erlaubt) so werden alle zu diesem Kennzeichen gehörenden Daten
(Bilder, Kennzeichen, Zeiten) sofort gelöscht. Im Falle einer
Zeitunterschreitung wurde eine Übertretung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit begangen. In diesem Fall werden die Videobilder
gemeinsam mit der Berechnung als „Übertretungsakt“ an die zuständige
Behörde zur Anzeigenerstellung weitergeleitet.
Was kann die Section Control noch?
Überwachung unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten je
Fahrzeugkategorie: Aufgrund der Kategorisierung der Fahrzeuge können
unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten (z.B.: PKW: 80 km/h /
LKW: 60 km/h wie im Kaisermühlentunnel verordnet) überwacht werden.
Überwachung geänderter erlaubter Höchstgeschwindigkeiten
Wird in der Tunnelwarte die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert
(Anzeige über Wechselverkehrszeichen) so wird diese Änderung der
zulässigen Höchstgeschwindigkeit von der Section Control Anlage
automatisch übernommen.
Überwachung von gesperrten Fahrstreifen
Die Anzeigen der Fahrstreifensignalisierung werden ebenfalls von der
Anlage übernommen, sodass ein Befahren eines gesperrten Fahrstreifen
festgestellt und daher auch geahndet werden kann.
Geisterfahrerdetektion und Alarmierung im Online-Betrieb.
Überwachung der Höhenkontrolle inkl. Alarmauslösung.
In Zukunft werden wir wohl eine totale Überwachung haben, nicht nur auf der Strasse.
Beste Grüsse
Isidor Konrad
Nachfolgend der Beschrieb:
SECTION CONTROL
Mit der Section Control wird im Gegensatz zu der herkömmlichen
Radarüberwachung nicht nur die Geschwindigkeit auf einem bestimmten
Punkt zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen, sondern eine
Durchschnittsgeschwindigkeit in einem genau definierten Abschnitt. Die
Section Control ist grundsätzlich ein besonders für Tunnel- und
Baustellenüberwachung bzw. Abschnitte mit hohem Unfallpotential
geeignetes Instrument – also für Abschnitte bis zu 4 km, in denen
überhöhte Geschwindigkeiten zu vielen Unfällen bzw. besonders
gravierenden Folgen führen können. Die ASFINAG verfolgt mit dem Einsatz
dieser Streckenüberwachung das Ziel die Verkehrssicherheit durch eine
Harmonisierung der Geschwindigkeiten massiv zu verbessern!
Die Funktion:
Die Anlage besteht je Fahrtrichtung aus 2 Erfassungsquerschnitten
Einfahrtsquerschnitt und Ausfahrtsquerschnitt). Je Querschnitt sind für
jeden Fahrstreifen eine Videokamera und ein Laserscanner für die
Kategorisierung der Fahrzeuge (PKW / LKW / LKW+Anhänger / Motorrad)
montiert. Passiert ein Fahrzeug die Messstrecke, so wird beim
Einfahrtsquerschnitt und beim Ausfahrtsquerschnitt das Fahrzeug
kategorisiert, ein Standbild vom Fahrzeug erstellt, das Kfz-Kennzeichen
ausgelesen und an einen Rechner gesandt. Zusätzlich wird der jeweilige
Zeitpunkt des Durchfahrens der Querschnitte festgehalten!
Der Rechner vergleicht nun laufend die eintreffenden Daten der
Kennzeichen und der zugehörigen Durchfahrtszeitpunkte. Stellt der
Auswerterechner eine Übereinstimmung der Kennzeichen fest (Einfahrt: W
12345 A und Ausfahrt: W 12345 A) so wird die Durchfahrtszeit errechnet
und mit dem vorgegebenen Schwellwert (Zulässige Höchstgeschwindigkeit
für die jeweilige Fahrzeugkategorie durch Länge der Messstrecke)
verglichen. Liegt eine Zeitüberschreitung vor, (= Fahrzeug war langsamer
als erlaubt) so werden alle zu diesem Kennzeichen gehörenden Daten
(Bilder, Kennzeichen, Zeiten) sofort gelöscht. Im Falle einer
Zeitunterschreitung wurde eine Übertretung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit begangen. In diesem Fall werden die Videobilder
gemeinsam mit der Berechnung als „Übertretungsakt“ an die zuständige
Behörde zur Anzeigenerstellung weitergeleitet.
Was kann die Section Control noch?
Überwachung unterschiedlicher zulässiger Höchstgeschwindigkeiten je
Fahrzeugkategorie: Aufgrund der Kategorisierung der Fahrzeuge können
unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten (z.B.: PKW: 80 km/h /
LKW: 60 km/h wie im Kaisermühlentunnel verordnet) überwacht werden.
Überwachung geänderter erlaubter Höchstgeschwindigkeiten
Wird in der Tunnelwarte die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert
(Anzeige über Wechselverkehrszeichen) so wird diese Änderung der
zulässigen Höchstgeschwindigkeit von der Section Control Anlage
automatisch übernommen.
Überwachung von gesperrten Fahrstreifen
Die Anzeigen der Fahrstreifensignalisierung werden ebenfalls von der
Anlage übernommen, sodass ein Befahren eines gesperrten Fahrstreifen
festgestellt und daher auch geahndet werden kann.
Geisterfahrerdetektion und Alarmierung im Online-Betrieb.
Überwachung der Höhenkontrolle inkl. Alarmauslösung.
In Zukunft werden wir wohl eine totale Überwachung haben, nicht nur auf der Strasse.
Beste Grüsse
Isidor Konrad