Hallo !
Melde mich zurück !
Die Eifel:
Die Eifel ist ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands zwischen Aachen im Norden und Trier im Süden. Sie fällt im Nord-Osten entlang der Linie Aachen - Düren - Bonn zur Niederrheinischen Bucht ab. Der nördlichste Punkt ist Herford
Im Osten und Süden wird sie vom Rhein- und Moseltal begrenzt. Westwärts geht sie in Belgien und Luxemburg in die geologisch verwandten Ardennen und den Luxemburger Ösling über. Sie berührt Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie den Raum Eupen - Sankt Vith - Luxemburg.
Die Eifel ist ein in großen Teilen 400 Mill. Jahre alter, variszischer Gebirgsrest und geologisch ein Teil des linksrheinischen Schiefergebirges. Im Bereich des Stavelot-Venn-Sattels (Hohes Venn) finden sich die ältesten Gesteinsschichten, die aus dem Prae-Kambrium stammen und rund 550 Mio. Jahre alt sind. Die Eifel ist ein immer noch vulkanisch aktives Gebiet, wovon zahlreiche Kohlensäureaustritte, z.B. im Laacher See zeugen. Der letzte Ausbruch liegt rund 10.000 Jahre zurück, was u.a. an den Maarseen erkennbar ist. Die höchste Erhebung ist die Hohe Acht (747 m), ein Vulkankegel. Um diese Erhebung kreiseln heute mit Verbrennungsmotoren angetriebene Fahrmaschinen , die den fossilen Brennstoff aus diesen o.g. Zeiten zum Spaß abfackeln .
Den Namen erhielt die Eifel vom karolingischen Eifelgau, der annähernd dem Gebiet um die Quellen der Flüsse Ahr, Kyll, Urft und Erft entsprach.
Es kursieren ebenfalls Gerüchte das der Begriff Eifel aus dem Altdeutschen : uffs Ey fälle , also aufs Ei fallen , vom ersten Motorradunfall herführt.
Ein bekanntes Ausflugsziel für Motorsportfans ist der Nürburgring mit der Nordschleife. Seit 2004 ist ein Teil der Nordeifel als Nationalpark Eifel unter besonderen Schutz gestellt. Als touristisch und geologisch interessantes Ziel ist auch die Deutsche Vulkanstraße bekannt, sowie viele Aussichtsberge und einige Ferienstraßen
Quelle Wikipedia
