Wasserbett

Alles was nirgends reinpasst!

Wasserbett

Beitragvon Rollokator » 23.04.2012, 16:54

Hi Leute ,
ich will mir warscheinlich ein Wasserbett zulegen, weil ich seit ein paar Jahren an massiven Rückenschmerzen leide :( Bin von Arzt zu Arzt gerannt und rumgekommen sind dabei ganze 6 verschriebene Gymnastikstunden ! *YAY* Hat natürlich garnichts gebracht! Nu hab ich immer öfter gehört und gelesen das W.Betten dem Rücken gut tun sollen und hab deshalb mal ein bisschen im Netz gesucht. In dem Wohnidee Blog von Julias-Wohnideen steht z.B explizit das der Rücken entlastet wird weil die Belastung auf dem Wasser besser verteilt wird. Stimmt das ? Also am liebsten wärs mir ja wenn einer von euch schon ein Wasserbett hat und mir ein paar Worte dazu sagen könnte (Erfahrungsbericht) ;)
So ein Bett kostet ja auch nicht wenig! Danke im voraus!
Rollokator
 
Beiträge: 10
Registriert: 17.04.2012, 14:00
Motorrad: 1300 S

Re: Wasserbett

Beitragvon gifhouse » 23.04.2012, 17:10

Wie groß und wie schwer bist du?
oder anders gefragt, wieviele KG schleppst du zuviel mit dir rum?

Aus eigener Erfahrung und vielen Arztbesuchen ( damit müssen Sie leben ) kann ich dir sagen...
alles nur Quatsch...

Einzig die entlastung des Rückens durch Gewichtsabnahme und/oder
stärkung der Rückenmuskulatur ( Fitnessstudio ) bringt etwas...

nach 30 abgenommen KG ( 2 Jahre ) und entsprechender Ernährungsumstellung bin ich wieder komplett Schmerzfrei,
ohne das ein Arzt Hand angelegt hat.
gifhouse
 

Re: Wasserbett

Beitragvon Schrauber » 23.04.2012, 17:35

Ich hatte vor 10 Jahren einen Bandscheibenvorfall. Zeitweise waren einzelne Zehen taub. Um die OP bin ich trotzdem herumgekommen. :D

Geholfen hat mir zunächst Krankengymnasik, in Summe sicher mehr als 50 Stunden. Seitdem gehe ich zweimal die Woche in die Muckibude und habe keine Beschwerden mehr :D
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Wasserbett

Beitragvon Frankiboy » 23.04.2012, 17:39

Seit 11 jahren habe ich ein Wasserbett aus dem Fachhandel.
Es handelt sich um die Marke "Stretch Top"
Ich habe dieses Wasserbett im jahre 2002 zum Preis von 1630 Euro aber regulär hätte es ca 1900-2000 Euronen gekostet.
Fazit: Ich möchte es nimmer missen.
Die Wassermatratze passt sich dem Körper super an, aber beim heraussteigen muss man sich schon mehr bemühen, als beim herkömmlichen Bett.
Ob der Gattin das Schäferstündchen im Wasserbett gefallen könnte, muss man ebenfalls abkähren bzw Probeliegen :wink:
Es soll auch Wasserbettengeschäft geben, die einem eine Schlafnacht auf einem solchen Bett ermöglichen.
Es ist super hygienisch, da man die Wasserbettenauflage waschen kann.
Wichtig! Beim Kauf ist darauf zu achten, dass diese Auflage mit einem Reissverschluss teilbar ist!
Sollte sie es nicht sein, kann man diese nicht zuhause in der Waschmaschine waschen, weil zu gross bzw Waschtrommel zu klein.
Bei der Heizung würde ich eine Carbon oder Keramikheizung kaufen, das soll erheblich weniger Elektrosmog verursachen (Ist heute fast schon standard).
Bei der Wassermatzratze würde ich mich nach den verschiedenen Qualitäten erkundigen.
Ausserdem spielt die Beruhigung eine entscheidende Rolle wie oft es hin und her schappen darf.
Ich habe 60% gewählt und bin zufrieden. Sollte man eine höhere Beruhigungsstufe wählen,
wirkt die Matratze gelig, aber das ist Geschmackssache.
Auf die Garantiezeit achten, vor allem was die Wassermatratze betrifft, die kann schonmal undicht werden!


Allgemeine Nachteile:
Umziehen oder das Bett umstellen ist mit einem Wasserbett ein Wasserbett schon ein grösserer Act,
man muss sich beim Wasserbettengeschäft eine Pumpe ausleihen, die das Bett leerpumpt.
Der Rest beim auf bzw abbau ist kein Problem.
Spannbettücher und Wasserbetten-Conditioner und Vinylpfleger ist bei Wasserbettenhandel teuer, aber in der Garantiezeit diese Pflegemittel unbedingt beim Verkäufer holen, und das beiliegende Inspektionsheft mit dem Stempel eintragen lassen!
Das einfüllen des Contitioners und das einreiben mit Vinylpfleger ist alle 6 Monate nötig und Vorschrift,
sonst entfällt die Garantie und die Lebensdauer der Matratzte wird verkürzt.
Im Internet bekommt man diese Pflegemittel und Spannbettücher viel billiger, aber während der Garantiezeit ist der Kauf von Pflegemittel im Internet tabu.

Bei meinem Bett ist nach 4,5 Jahren die Wassermatratze an der Ecke in einer Schweissnaht undicht geworden.
Ich hatte 5 Jahre Garantie, also Glück gehabt, und auf Garantie eine neue Wassermatratze inkl Einbau bekommen.
Ich hatte mich dann für ein 4D Vinyl enschieden, dass ich für einen Aufpreis con ca 170 Euronen erhalten habe.

Nach ca 6 jahren war die Heizmatte defekt, und ich musste im Bett frösteln.
Der Autausch ist nur durch das ablassen des Wassers zu bewerkstelligen, ich verbaute dann die Carbonheizung.

In einem Haus aus dem vorigen Jahrhundert würde ich mich erkundigen, ob das Gebäude das Gewicht von 500-600kg aushält.
Zuletzt geändert von Frankiboy am 23.04.2012, 18:54, insgesamt 3-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Wasserbett

Beitragvon Lachgummi » 23.04.2012, 17:41

Wasserbett ist trotzdem schön :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Wasserbett

Beitragvon Rennschnecke » 23.04.2012, 17:58

Motorradfahrer sind wohl doch schon sehr alt!! :lol:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 633
Registriert: 22.12.2009, 19:28
Wohnort: Rheinberg
Motorrad: R1200GS

Re: Wasserbett

Beitragvon rossi » 23.04.2012, 18:01

Wasserbett ist Top,ich habe mich bei der neuen Matratze für eine mit ganz viel Beruhigung entschieden wegen Bandscheibenprobs und bin zufrieden,besser als freeflow oder wenig Beruhigung.
Gurgel mal da erfährst du was du brauchst.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Wasserbett

Beitragvon Frankiboy » 23.04.2012, 19:17

rossi hat geschrieben:Wasserbett ist Top,ich habe mich bei der neuen Matratze für eine mit ganz viel Beruhigung entschieden wegen Bandscheibenprobs und bin zufrieden,besser als freeflow oder wenig Beruhigung.
Gurgel mal da erfährst du was du brauchst.

Wieviel Beruhigung hast du?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Wasserbett

Beitragvon harry 1150 » 23.04.2012, 19:30

Ich stimme Franki in allen Punkten zu. Habe mein Wasserbett schon über 10 Jahre und würde es am liebsten mit in den Urlaub nehmen. Für meinen Rücken ist nach 2 Bandscheiben vorfällen jede nacht eine Kur bzw. eine Wohltat.Ist mit sicherheit eine guteAnschaffung
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Wasserbett

Beitragvon tgv_boost » 23.04.2012, 19:41

oute mich als langjähriger Wasserbettschläfer ...

statt hier über Dein Gewicht oder die vielzitierte Beruhigung etc. zu diskutieren, tu Dir selbst einen Gefallen und geh zum professionellen Fachhandel (bitte nicht Wasserbettendiscounter). Es gibt viele unterschiedliche Technologien und Matratzensysteme und nicht jede passt. Meine bessere Hälfte und ich haben z. B. grundsätzlich unterschiedliche Systeme.
Probeschlafen ist gut, es gibt auch Hotels mit Wasserbetten - schwierig ist in allen Fällen die kurzfristige Anpassung (System, Füllmenge, Temperatur uvm.). Besser ist ein Rücktrittsrecht innerhalb z. B. 3 Monaten, der Fachhandel ist hier sehr kooperativ.
Und die Geschichte mit den ehelichen Pflichten muß ja schliesslich auch passen, leichte Technikanpassungen werden nicht ausbleiben ;-)

Guten Schlaf und viel Spaß
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Wasserbett

Beitragvon rossi » 23.04.2012, 19:48

Frankiboy hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Wasserbett ist Top,ich habe mich bei der neuen Matratze für eine mit ganz viel Beruhigung entschieden wegen Bandscheibenprobs und bin zufrieden,besser als freeflow oder wenig Beruhigung.
Gurgel mal da erfährst du was du brauchst.

Wieviel Beruhigung hast du?


F5-L = 100% beruhigt

( 0 Sek. Nachbewegung )

Wenn Sie den optimalen Komfort eines Wasserbettes ohne Nachbewegung ( fast ohne elne Bewegung ! ) suchen, ist dies die richtige Matratze für Sie.

Zusätzlich ist in dieser Matratze eine Lumbar Unterstützung eingebaut! Dieses ist vorteilhaft u.a. für Bauchschläfer

Mein Nachbar hat F0 für den Spaß :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Wasserbett

Beitragvon K1200R_Wip » 23.04.2012, 20:32

[Meinung]
Ich habe seit (etlichen) Jahren ein Schlaraffia Wasserbett und ich würde eher auf meinen Kühlschrank verzichten als auf das Wasserbett.
Zwar hatte ich keine Rückenprobleme o. ä., jedoch war mir ein Wasserbett immer sympathisch - jedoch zu teuer. Irgendwann habe ich dann doch zugeschlagen.

Seitdem ich das Wasserbett habe, schlafe ich weniger. Nicht, weil ich nicht schlafen kann, sondern weil ich (gefühlt) nicht mehr so viel schlafen muss. Ich bin morgens besser gelaunt und ausgeschlafener.

Es gibt zwei Typen von Wasserbetten: Softside und Hardside. Bei Hardside ist der Wasserkern z. B. in Holz eingefasst, bei Softside dienen Schaumstoffkeile an den Seiten wie Staumauern um den Wasserkern zu halten.
Da ein Wasserbett immer beheizt werden muss (siehe unten), ist es meines immer warm und weich (Softside), egal wo und wie ich mich bewege. Egal ob rechts, links, oben, unten: immer und überall warm und weich. Wenn ich mich dann doch mal von der Mitte weg zur Seite bewege und auf dem "harten Schaumstoff" zu liegen komme, drehe ich mich schnell wieder ins weiche Wasser in der Mitte. Unglaublich, wie hart Schaumstoff sein kann!

Auch hatte ich nie Einschlafprobleme, im Wasserbett liege ich jedoch sekundenlang wach, bevor ich weg bin. Teilweise kannst du wirklich zählen und ich schlafe. Sehr unangenehm, wenn ich mich eigentlich nur mal kurz hinlegen wollte. Ratz-fatz und ich bin total tiefenentspannt und vollkommen weg!

Ich schlafe bei Bekannten nur noch sehr ungern in Gästebetten oder gar Ausziehsofas, das kann ich nur sehr schwer vermitteln (wieso willst du denn nicht hier übernachten?). Wie andere auch schon schrieben: am Liebsten immer dabei und nur noch in meinem Wasserbett!

[genannte Vorteile]
Neben den Rückenproblemen, die sich oft erledigen sollen (wahrscheinlich viele, aber je nach Ursache bestimmt nicht alle), gibt es vor allem folgende gesundheitlichen Vorteile bei einem Wasserbett:
    Allergiker geeignet (da weniger Milben und bessere Reinigungsmöglichkeit)
    Immer warm & weich (bei einer normalen Matraze muss der Körper erst Energie aufbringen, um die Matraze zu erwärmen, beim Wasserbett ist es umgekehrt)
    Druckpunktentlastung (da das Wasser sich dem Körper fast 100% anpassen kann, liegt der Körper fast überall auf, das Gewicht wird gleichmässiger verteilt und es entstehen keine Druckstellen, daher ist die "Mikrozirkulation" in der Haut besser und man dreht sich Nachts viel weniger (denn das Drehen ist eine Funktion des Körpers um Stellen die zu lange dem Druck des Körpergewichts ausgesetzt waren zu entlasten) - so kann ich z. B. im Wasserbett Nachts auf dem Bauch schlafen, was mir bei normalen Matrazen unmöglich ist.

[Pflege]
Der Pflegebedarf ist höher als bei normalen Matrazen (da muss man ja so gut wie nix machen), aber so viel ist es beim Wasserbett auch nicht. Ein bis zweimal pro Jahr einen Konditioner in den Kern einfüllen (verhindert, dass das Wasser gammelt und pflegt die Vinyl-Folie).
Bei Bedarf die obere Stoffabdeckung mit dem Reissverschluss öffnen, das Oberteil in der Waschmaschine waschen und den Wasserkern mit Vinylreiniger einsprühen und abwischen (dann sieht man auch mal, was sich so alles im Bett ansammeln würde - wobei es bei einem Wasserbett noch sehr viel weniger ist als bei einer Schaumstoffmatraze, da sich die Milben nicht in das nicht vorhandene Innere verziehen können. Ein Wasserbett ist aus diesen Gesichtspunkten heraus also auch sehr hygienisch, da man das Oberteil in der Maschine waschen und den Kern abwischen kann.

[Ausstattung]
Aktuell habe ich ein 50% beruhigtes Wasserbett, gehe aber wie viele Wasserbettschläfer bei meinem nächsten (was noch einige Jahre dauern kann, so ein Wasserbett hält ja etliche Jahre) ein Freeflow nehmen, d. h. ein komplett unberuhigtes.
Obligatorisch für ein Wasserbett ist eine Wasserbettheizung, da das Wasserbett immer geheizt werden muss. Zum Einem verhindert es, dass das Wasser umkippt, zum Anderen wäre es sonst zum Schlafen recht kalt, da Wasser wärme "wegträgt".
Mein Bett hat eine Folienheizung, die unter dem Kern liegt mit (ich glaube) ca. 80 Watt. Je nach eingestellter Temperatur (ich stelle zwischen ~23 Grad im Sommer und ~30 Grad im Winter ein), ist die Stromnutzung unterschiedlich. Dabei geht die Wärme, die das Bett abstrahlt ja ins Schlafzimmer über und "verpufft" nicht einfach so.

[Kosten]
Ein Wasserbett kostet teilweise mehr als eine Matraze, hält aber auch viel länger. Im Gegensatz zur normalen Matraze fallen nur laufende Kosten an (regelmäßig Konditioner (bei mir ~10,- Euro pro Jahr), Vinylpfleger (nochmal ~10,- Euro pro Jahr) sowie die Stromkosten für die Heizung.

[Alternativen]
Es gibt auch Alternativen, wie z. B. Luftmatrazen, Gelmatrazen und Schaumstoffmatrazen, die sich auch der Körperform durch Wärme anpassen. Aber ich denke, nichts ist wie ein Wasserbett. Allerdings ist es so ein bisschen wie eine KR: es polarisiert meistens. Die einen vergöttern es, die anderen mögen es einfach nicht.

[Vorurteil: zu schwer]
Ich habe damals mich in das Thema eingelesen und immer wieder kam das Argument, dass Wasserbetten für ältere Wohnungen ggf. zu schwer seien. Das beste Gegenargument, was ich je gelesen habe war: wenn sie eine Silvesterparty veranstalten und sie sich zutrauen sich zu 8 Leuten bei einander stehend zu zu prosten, dann können sie auch ein Wasserbett aufstellen. 8 Personen a 80kg = 640 kg

[Vorurteil: es schaukelt]
Immer wieder sagen einige Leute auch, dass das Schaukeln stören würde. Das ist jedoch dann der Fall, wenn zwei Personen auf EINEM Kern schlafen. Daher sollte man (wenn man öfters zu zweit schläft), auch möglichst zwei getrennte Kerne haben. Egal ob beruhigt oder Freeflow: wenn ich mich selber drehe, bewege ich mich sowieso und selbst ein ggf. vorhandenes Nachschaukeln hört irgendwann auf. Da ich selber der Initiator der Drehung bin, stört das nicht so sehr. Viel schlimmer ist es, wenn ich ruhig liege und mein Gegenüber sich dreht und sich dann diese Bewegung auf meinen Kern übertragen würde. DAS würde den Schlaf stören.

Im Übrigen gebe ich den Vorthreadern natürlich Recht: ein Wasserbett kann Nachts eine ungesunde Lebensweise oder viel zu viele Kilos nicht ungeschehen machen. Es kann ein Baustein zum Wohlbefinden sein. Aber ein Wasserbett allein kann Rückenprobleme verkleinern, aber unwahrscheinlich alleine wegzaubern!?

Jörg

PS: Noch ein Tipp fürs Schlafzimmer: ein Lichtwecker. Hilft zusätzlich noch besser auf zu stehen! (z. B. http://www.philips.de/wakeuplight/)
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wasserbett

Beitragvon Meister Lampe » 23.04.2012, 20:53

Hol dir ein SBL und alles wird gut ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wasserbett

Beitragvon KL » 23.04.2012, 21:41

K1200R_Wip hat geschrieben:Es gibt zwei Typen von Wasserbetten: Softside und Hardside.

Habe Softside und bin damit sehr zufrieden

K1200R_Wip hat geschrieben:Wie andere auch schon schrieben: am Liebsten immer dabei und nur noch in meinem Wasserbett!

Stimmt. Man will gar nicht mehr aufstehen. Meine Frau sagt immer: das Bett hat "Krallen"

K1200R_Wip hat geschrieben:Ein Wasserbett kostet teilweise mehr als eine Matraze

Es gibt aber immer wieder günstige "Auslaufmodelle" :mrgreen:

K1200R_Wip hat geschrieben:Immer wieder sagen einige Leute auch, dass das Schaukeln stören würde. Das ist jedoch dann der Fall, wenn zwei Personen auf EINEM Kern schlafen. Daher sollte man (wenn man öfters zu zweit schläft), auch möglichst zwei getrennte Kerne haben.

oder stark beruhigte Matratzen (80-100%). Dann ist das Schaukeln nicht so stark.

Ich glaube, die meisten, die ein Wasserbett haben, sind davon begeistert - auch aus gesundheitlichen Aspekten.

Noch ganz wichtig: die Wassermenge muß genau eingestellt werden.
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von KL am 24.04.2012, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Wasserbett

Beitragvon rossi » 23.04.2012, 21:45

Wassermenge und Temperatur muß stimmen.. und regelmässig die Luft rausziehen sonst gibts einen Buckel.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum