Hallo zusammen.
Es ist für dieses Thema das falsche Forum, aber ich möchte berichten, was ich bei einer Besichtigung bzw kleinen Probefahrt eines BMW C1 Roller erlebt habe.
Da mein Yamaha Cygnuns 125 langsam das zeitliche segnet, und diesen oft bei Sauwetter nutze, dachte ich mir,
dass so ein C1 Roller für mich als drittfahrzeug sehr gut geeignet wäre.
Ich nutze den Roller fürs Einkaufen, Fitnesstudio, Arbeitsweg (ca 18km).
Also hatte ich mich für diesen hier interessiert:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... es=Scooter
Ergebniss:
Reifen vorne und hinten fällig, Heizgriffe abgenutzt, Haupständer-überlastschutz defekt, Sitzheizung defekt, und ein Winabweisser geklebt.
Lenkerbrücke, ein Spiegel, Bumper, und Sturzbügel zerkratzt.
Ab 11tkm wurden die Inspektionen nicht mehr bei BMW, sondern bei einem Kumpel von ihm, der eine Motorradwerkstatt hat erledigt.
Die letzten fünf Inspektionen wurden von der besagten freien Motorradwerkstatt erledigt, mit Stempel, Datum, aber ohne eingetragenen km-Stand!
Ausserdem sahen diese Stempel so aus, als hätte man diese erst vor kurzem rein gestempelt.
Ich hatte den Verdacht, dass die letzten fünf Inspektionen entweder nie erledigt wurden, oder am Km-stand gedreht wurde, oder villeicht sogar beides!
Hatte mich, auch wenn ich diesen gut herunter gehandelt habe gegen den Kauf entschieden.
Die Sache war mir zu heiss, weil einfach der Zustand, und die Tasache, dass der Verkäufer die letzten 5 jahre auf längeren Strecken damit unterwegs war, mir der km-stand spanisch vorkam.
Auf mobile.de gibt es mehrere C1 Roller die bereits über 60tkm absolviert haben, was für mich heisst, dass dieser Roller langlebig ist.
Werde weiter suchen, schade, dass BMW dieses Konzept nach kurzer Zeit eingestampft hat.
Schön ist er nicht, aber ohne Helmpflicht, und guter Wetterschutz.
Neu war dieser einfach zu teuer.
5000-7000 Euronen kostete der mal neu , je nach Austattung