Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Alles was nirgends reinpasst!

Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon K1200R_Wip » 03.08.2012, 17:44

In der aktuellen Ausgabe 2.500 von "Motorrad" (S. 79) wurde eine Kawasaki Z 1000 im "Dauertest" Probe gefahren. Mit 48.000 km bei dieser zwei Jahre alten Maschine war dann Zeit für die Inspektion. Die Rechnung für diese: 2.505,14 Euro! Kein Motortausch, keine Schadensbehebung, ... Nein, es handelt sich um die Kosten für die Standard-Wartung der Maschine bei 48.000 km. Grund: Kawasaki schreibt alle vier Jahre oder alle 48.000 km den Austausch aller Bremsleitungen vor, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Gleichzeitig müssen alle Bremszangen zerlegt und neu abgedichtet werden. Das zusammen macht dann knappe 2.200 Euro aus. Die restlichen Inspektionskosten betrugen knappe 300 Euro.
Also, da ist BMW echt günstig gegen ... !!!

Jörg
Zuletzt geändert von K1200R_Wip am 03.08.2012, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Vessi » 03.08.2012, 17:46

gut das smarty im urlaub is'........... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Peter aus Bremen » 03.08.2012, 18:40

Das absolut Bescheuerte an dem Kawasaki-Betrieb ist allerdings, dass die stumpf nach Plan gehen und das Hirn ausschalten.
Da sollte man ja wohl vorher mal begutachten.
Denn die Testmaschine war ja nur gut 2 Jahre alt, die Bremszangen sahen aus wie neu, Austausch absurd.
Natürlich rechnet Kawa nicht mit soviel km in 2 Jahren.
Andererseits: ein privater Kunde würde schon vorher fragen, was ihn preislich erwartet und bei solch einem KVA
abwinken und Schläuche und Sättel rausnehmen.
Erinnert mich irgendwie an ATU.... :?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon K1200R_Wip » 03.08.2012, 18:43

Peter aus Bremen hat geschrieben:Das absolut Bescheuerte an dem Kawasaki-Betrieb ist allerdings, dass die stumpf nach Plan gehen und das Hirn ausschalten.
Da sollte man ja wohl vorher mal begutachten.
Denn die Testmaschine war ja nur gut 2 Jahre alt, die Bremszangen sahen aus wie neu, Austausch absurd.
Natürlich rechnet Kawa nicht mit soviel km in 2 Jahren.
Andererseits: ein privater Kunde würde schon vorher fragen, was ihn preislich erwartet und bei solch einem KVA
abwinken und Schläuche und Sättel rausnehmen.
Erinnert mich irgendwie an ATU.... :?


Das Austauschen ohne Beutachtung des tatsächlichen Zustands ist sicherlich nicht sonderlich clever. Aber 48.000 km in zwei Jahren ist ja nun nicht soooo abwegig!
Um Überraschungen zu vermeiden gebe ich immer einen schriftlichen Auftrag ab mit einem definierten max-Betrag, bei dessen Überschreitung ich erst informiert werden will.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Heinz » 03.08.2012, 18:46

Vessi hat geschrieben:gut das smarty im urlaub is'........... :lol:

:!: :lol:
Heinz
 

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Peter aus Bremen » 03.08.2012, 21:27

K1200R_Wip hat geschrieben:Aber 48.000 km in zwei Jahren ist ja nun nicht soooo abwegig!
Jörg

Mit einer Z1000? 24.000 im Jahr?
Nu mach mal nen Punkt. Das ist doch kein Reisemotorrad.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Jörgi » 04.08.2012, 10:40

:shock: :shock: :shock: .......DER HAMMER........hätt ich´s gerade nicht selbst gelesen............. :shock: :shock: :shock: nicht zu Glauben :shock:
Jörgi
 

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Werner_München » 04.08.2012, 10:50

Peter aus Bremen hat geschrieben:Mit einer Z1000? 24.000 im Jahr?
Nu mach mal nen Punkt. Das ist doch kein Reisemotorrad.


Doch!

Mit meiner Bj 2003 bin ich ca. 12.000 km pro Jahr gefahren.

Werner
Z-1000 Fan.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon K1200R_Wip » 04.08.2012, 11:17

Peter aus Bremen hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:Aber 48.000 km in zwei Jahren ist ja nun nicht soooo abwegig!
Jörg

Mit einer Z1000? 24.000 im Jahr?
Nu mach mal nen Punkt. Das ist doch kein Reisemotorrad.


Nun, ich bin die Z 1000 in der Tat noch nicht gefahren, aber mit der Suzuki GS 500 E ~16.000, Suzuki SV 650 S ~20.000 und nach einem knappen 3/4 Jahr K12R ~15.000 (ist leider zu viel schlechtes Wetter dieses Jahr).
Jedoch kann man sicherlich auch mit der Z 1000 bequem ~20.000 pro Jahr machen? Denn Reisemaschinen waren die Suzis auch nicht, aber der Wille war da! Insofern hätte ich mit einer Z 1000 wahrscheinlich mehr gemacht!?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Wartungskosten Kawasaki Z 1000

Beitragvon Siegerländer » 04.08.2012, 17:27

K1200R_Wip hat geschrieben:In der aktuellen Ausgabe 2.500 von "Motorrad" (S. 79) wurde eine Kawasaki Z 1000 im "Dauertest" Probe gefahren. Mit 48.000 km bei dieser zwei Jahre alten Maschine war dann Zeit für die Inspektion. Die Rechnung für diese: 2.505,14 Euro! Kein Motortausch, keine Schadensbehebung, ... Nein, es handelt sich um die Kosten für die Standard-Wartung der Maschine bei 48.000 km. Grund: Kawasaki schreibt alle vier Jahre oder alle 48.000 km den Austausch aller Bremsleitungen vor, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Gleichzeitig müssen alle Bremszangen zerlegt und neu abgedichtet werden. Das zusammen macht dann knappe 2.200 Euro aus. Die restlichen Inspektionskosten betrugen knappe 300 Euro.
Also, da ist BMW echt günstig gegen ... !!!

Jörg


WOW de Preis ist heiß!
ZONK
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum