2014 TT Isle of Man

Verfasst:
25.01.2013, 19:46
von Simax
Ein nettes Hallo in die Runde,
wir haben beschlossen 2014 zur TT zu fahren. Wer von euch war schon dort, hat Tipps oder Ratschläge. Was ist wichtig, was sollte man beachten? Ich freue mich auf Antworten und Anregungen.
Grüße, Dirk
Re: 2014 TT Isle of Man

Verfasst:
25.01.2013, 21:07
von Smarty
15 Monate Planungszeit ist ne Menge
Vielleicht hilft ja schon mal das hier ... zwar für dieses Jahr ... aber immerhin ...
http://www.iomtt.com/TT-2013/The-2013-TT.aspx
Re: 2014 TT Isle of Man

Verfasst:
25.01.2013, 21:32
von Simax
Dieses Jahr fahren wir nach Südfrankreich. Lieber zu früh, als zu spät planen

Re: 2014 TT Isle of Man

Verfasst:
25.01.2013, 22:48
von michael - b
1. Unterkunft in Douglas ( Am besten Pension oder Privatzimmer - Camping ist z.B. bei 1 Woche Dauernieselregen total uncool ! ) buchen .
Douglas empfiehlt sich vor allem wegen der allabendlichen Party´s und Events auf der Strandstrasse " Bushys" , ... , ... !
2. !! rechtzeitig !! die Fähren buchen
3. Schlummertrunk für die Fähren ( Maschinengeräusche sind für sensible Schläfer nicht gerade schlaffördend und alternatives Abhängen an der Bordbar rächt sich spätestens am nächsten Tag auf der Autobahn ! )
4. Genug Zeit für die Fahrt durch Mittelengland einplanen ( Autobahnverhältnisse ungefähr vergleichbar mit dem Ruhrgebiet . )
5. NAVI - Karten für Mittelengland auf aktuellstem Stand + für Plan - B Strassenkarten mitnehmen
6. 4 Stk. kurze Gurtband - Endlosschlingen für die Verzurrung an Bord der Fähren , Befestigungspunkte am Motorrad bei Unkenntnis vorher schon mal ausprobieren .
An Bord muß man selbst verzurren . Die Crew kontrolliert dann nur nochmal .
7. Reiseführer + Straßenkarten für die Isle of Man besorgen . Karten machen sich an den Trainings - und Renntagen gut
für die Auswahl der " Rennbeobachtungspunkte " .
8. " Ramsey Sprint " mit " Red Arrows Show " , " Purple Helmets " , . . . . ; . . . sollten zum festen Plan gehören .
9. wasserfestes selbstaufblasendes Sitzkissen oder Dreibeinhocker als Sitzgelegenheit + kleines UKW Radio für die deutschsprachige Rennübertragung auf " Manx Radio " .
10. Die Insel hat an den rennfreien Tagen für Ausflüge auch landschaftlich viel zu bieten ( siehe Reiseführer ) .
und , und , und
Ich empfehle Dir 2 Wochen ( Trainings - und Rennwoche ) zu buchen .
Wenn schon , dann sollte ma(n)n alles gesehen haben .
Ich war 2002 dort und zehre wahrscheinlich den Rest meines Lebens von den gesammelten Eindrücken .
Laß es zum Erlebnis Deines Lebens werden .
Viel Spaß
Re: 2014 TT Isle of Man

Verfasst:
26.01.2013, 08:15
von Moirana.Norge
Ich war ein paarmal öfter drüben als Michael, kann sein Aussagen aber nur bestätigen.
Vielleicht noch die eine oder andere Ergänzung:
Solltest Du für die Fähre nach Douglas die Fähre „Lady of Man“ erwischen (wenn es den Kahn noch gibt) und es regnet, pass höllisch auf!
Der Kahn ist ein sogenannter „Seitenlader“ du fährst wie auf einer Gangway (etwas breiter) seitlich auf das Schiff und dann ähnlich einer Wendeltreppe ohne Stufen in den eigentlichen Laderaum.
Diese „Wendeltreppe“ ist aus Stahl und bei Nässe entsprechend glatt da hat es schon zig Leute hin gehauen.
Auf der Isle kannst Du problemlos mit dem Britischen Pfund bezahlen, bekommst aber immer Manx Pfund zurück.
Vorderseite ist identisch, die Rückseite anders, ähnlich wie beim „Schottischen“ Pfund nur mit der Besonderheit dass Du Dich mit dem Rücktausch des Manx Pfund in Deutschland schwer tun wirst.
Gibt das Geld am besten auf der Fähre für Kaffee Tee oder sonst was aus.
Wenn Dein englisch gut genug ist mach Dir den Spaß und hör Dir den original Manx Radiosender an,
Du schmeißt Dich weg und wirst anschließen verstehen was ich meine.
Wenn die Strecke nach den Rennen wieder freigegeben wird, zumindest war es früher so, ist die Strecke 1h nur in Rennrichtung befahrbar (es ist ja ein Straßenkurs).
Wenn Du länger für den Rückweg brauchst, warte lieber ein bisschen bis ein LKW kommt und häng Dich gemütlich dahinter.
Die Jungs sind nach dem Rennen alle ziemlich heiß und gegen Ablauf der Stunde ist es manchmal nicht so ganz klar ab wann die Strecke wieder in beide Fahrtrichtungen befahren ist.
Darum ist es schlauer einen LKW als Rammbock vor sich zu haben. Denn die meisten Toten gibt es auf der Isle nicht während sondern zwischen den Rennen.
Im Gegensatz zu England selber gibt/ gab es auf der Isle kein Speed Limit aber damit können die Engländer, die selber ja auch rüber kommen, nicht so richtig gut umgehen.
In Ortschaften und speziell in der Umgebung von Schulen und Kindergärten gibt es aber ein Speed Limit das auch kontrolliert wird.
Wenn Du zu schnell warst hörst Du nur die Trillerpfeife, ich rate Dir halt an!! Wenn Du denkst Du hättest Glück gehabt,
nur weil Du anschließend nicht wie bei uns beim nächsten Parkplatz herausgezogen wirst, hast Du Dich gewaltig getäuscht!
Die Kontrolle findet gesammelt am Hafen statt, es muss ja jeder mit der Fähre wieder runter.
Die notieren bzw. fotografieren sich die Kennzeichen, und ziehen Dich am Abreisetag heraus, die Fähre bekommst Du dann nicht mehr.
Denk dran die Manx sind kein Engländer und ähnlich wie die Schotten mögen sie es auch nicht als solche bezeichnet zu werden.
Die Manx sind auf eine ganz herrliche Weise schrullig, altmodisch und liebenswert.
Ein Beispiel, formal haben sie noch die Todes- und Prügelstrafe, die aber nicht durchgeführt wird weil: " ... es leider an einem Henker fehlt".
Ebenfalls sind die Katzen eine Besonderheit.
Durch eine Eigenwilligkeit der Natur haben sich Katzen mit eine Gendefekt durchgesetzt, Manx Katzen haben keinen Schwanz.
Die Straßenbahn in Douglas wird noch von Pferden gezogen, wenn die Pferde alt sind werden sie nicht, wie das barbarischer weise vermutlich im Rest von Europa wäre getötet,
sondern kommen in eine Art Altersheim für Pferde.
Unbedingt besuchen und mit den Leuten reden, da kommt so richtig der Spirit der Manx rüber, die sind ganz anders und das auf eine bewundernswerte Art und Weise.
Das sind meine Erfahrungen aus einigen IoM Reisen die aber schon über 10 Jahr zurückliegen,könnte sein dass sich was geändert hat.
Du merkst sicherlich schon, mir geht es wie Michael, die Insel hat absolut Suchtpotential
und ich werde auch bestimmt noch mal hinfahren. Wenn Du noch mehr Tipps brauchst melde Dich
bis dann
Christian
Re: 2014 TT Isle of Man

Verfasst:
26.01.2013, 14:08
von Simax
Herzlichen Dank für die zwei Beiträge, schön und interessant geschrieben. Da bekommt man Lust auf mehr. Schön weiter berichten, macht Freude es zu lesen
