Zugunglück in Spanien

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon onkra » 25.07.2013, 15:36

Alter Falter

Der Typ durfte da 80km/h fahren.
Hat diese Katastrophe überlebt und hat schon zugegeben, dass er wohl 190 drauf hatte.
Hammer.
onkra
 

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Trimmer » 25.07.2013, 16:20

Aber da stimmt doch schon vor der Kurve etwas nicht mit dem zweiten Wagon , oder :?
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Tourenfahrer » 25.07.2013, 16:54

onkra hat geschrieben:Alter Falter

Der Typ durfte da 80km/h fahren.
Hat diese Katastrophe überlebt und hat schon zugegeben, dass er wohl 190 drauf hatte.
Hammer.



Ich kenne mich ja nicht 100 % aus ,aber ist das in Deutschland techn überhaupt möglich das ein Zug so schnell sein kann/darf ohne das er automatisch abgebremst wird.

Ich dachte immer das wird weitesgehend automatisch abgebremst,bzw ein System erkennt wenn der Zug an einer Stelle viel zu schnell ist.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Tourenfahrer » 25.07.2013, 16:55

Trimmer hat geschrieben:Aber da stimmt doch schon vor der Kurve etwas nicht mit dem zweiten Wagon , oder :?



ja den hebt es einfach aus den Schienen bin ich der Meinung
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon HDC » 25.07.2013, 16:59

Trimmer hat geschrieben:Aber da stimmt doch schon vor der Kurve etwas nicht mit dem zweiten Wagon , oder :?


Sieht auf jeden Fall komisch aus, dass mit dem zweiten Wagon und evtl. hat der Lokführer die Strecke früher auch schon mit dem Speed durchfahren.?

Trotzdem eine schlimme Tragödie :(

Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.07.2013, 17:03

Die Fliehkraft hebelt ihn wohl nach außen weil zu schnell.
Die Kurve hat ja auch nur sehr wenig "Steilkurvenwinkel".

Schrecklich.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Flying Dutchman » 25.07.2013, 17:20

Der pure Wahnsinn!!!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Trimmer » 25.07.2013, 18:04

Peter aus Bremen hat geschrieben:Die Fliehkraft hebelt ihn wohl nach außen weil zu schnell.
Die Kurve hat ja auch nur sehr wenig "Steilkurvenwinkel".

Schrecklich.


Ja, das kann gut sein.
Ein schrecklicher Anblick! :(
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Ako » 25.07.2013, 18:37

Tourenfahrer hat geschrieben:Ich kenne mich ja nicht 100 % aus ,aber ist das in Deutschland techn überhaupt möglich das ein Zug so schnell sein kann/darf ohne das er automatisch abgebremst wird.

Ich dachte immer das wird weitesgehend automatisch abgebremst,bzw ein System erkennt wenn der Zug an einer Stelle viel zu schnell ist.



Unter normalen Voraussetzungen gibt es das bei den Spaniern auch, nur hier war es ausgeschaltet. Vier Kilometer zuvor arbeitet es noch.

Von Ablauf her deutet alles auf zu hohe Geschwindigkeit. Möglich wäre aber auch ein Untermaß bei gewissen Radsatzmaßen, oder die Kombination aus beiden.

Ergreifend!
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Ako
 
Beiträge: 319
Registriert: 11.09.2012, 18:44
Motorrad: K 1300 GT

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Andrew6466 » 25.07.2013, 20:15

Der Zug hatte wohl Verspätung, möglich dass der Lokführer das wieder reinholen wollte. Den Angehörigen der Opfer mein Beileid.

Andrew
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Oettl » 25.07.2013, 21:16

Trimmer hat geschrieben:Aber da stimmt doch schon vor der Kurve etwas nicht mit dem zweiten Wagon , oder :?


Sieht fast so aus.
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Andrew6466 » 25.07.2013, 23:41

Oettl hat geschrieben:
Trimmer hat geschrieben:Aber da stimmt doch schon vor der Kurve etwas nicht mit dem zweiten Wagon , oder :?


Sieht fast so aus.



Der Triebwagen hat mehr Gewicht als der Wagon dahinter, außerdem läuft er durch den direkten Kontakt der Antriebsräder besser auf den Schienen. Den 2ten Wagon hat es durch die Fliehkraft aus den Gleisen gehoben, der Rest ist bekannt.

Andrew
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Peter_KL » 26.07.2013, 11:22

Andrew6466 hat geschrieben:Der Zug hatte wohl Verspätung, möglich dass der Lokführer das wieder reinholen wollte.


Dann kann er an einer Stelle, wo 80 erlaubt sind, wohl noch sicher 100 oder 110 fahren. Aber 190???
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Zugunglück in Spanien

Beitragvon Peter_KL » 26.07.2013, 11:26

Andrew6466 hat geschrieben:Der Triebwagen hat mehr Gewicht als der Wagon dahinter...... Den 2ten Wagon hat es durch die Fliehkraft aus den Gleisen gehoben,


Mit dem Gewicht steigt die Fliehkraft beim Triebwagen auch proportional an. Ich glaube es ist hier mehr von Bedeutung, dass beim Triebwagen der Schwerpunkt tiefer liegt.
Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum