Seite 1 von 2

Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 09:25
von Tourenfahrer

Scheint wirklich ganz aktuell und Neu zu sein.


Wenn dass so stimmt und die gültigen Gesetzte das hergeben und man sich nicht strafbar macht, hätte ich als Betroffener kein schlechtes gewissen.
Recht hin Recht her,man geht an die Grenzen des erlaubten.

______________________________________________________________________________________________________________________________________


21. Januar 2014
Führerschein verloren? Ambassador Europe ermöglicht es EU Bürgern, den EU Führerschein in England wiedererteilt zu bekommen, der auch in Deutschland gültig ist.

Das Unternehmen Ambassador Europe ermöglicht es EU Bürgern, den EU Führerschein in England wiedererteilt zu bekommen, der auch in Deutschland gültig ist. Ausschlaggebend dafür ist die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 26.4.2012 zum so genannten Führerscheintourismus. Der englische Führerschein ist demnach in allen EU-Ländern und damit auch in Deutschland gültig.

Denn aufgrund geltenden EU-Rechts und der 3. EU-Führerschein-Richtlinie, die seit 19.1.2013 in Kraft ist, kann der EU-Führerschein in jedem EU-Land neu beantragt werden. Besonders interessant ist dies für jene Autofahrer, die aufgrund verschiedener Verkehrsregelverstöße ihren Führerschein dauerhaft verloren haben und auch durch die MPU nicht zurückerhalten konnten, oder die MPU nicht mögen.

Ein Fahrverbot kann existenzgefährdende Folgen haben. Besonders betroffen sind Selbständige und Angestellte, die beruflich viel unterwegs sind. Ein Punkt kommt zum anderen und füllt das Punktekonto in Flensburg zwar mitunter langsam, aber doch stetig: tagsüber zu schnell von einem Termin zum anderen gehetzt, dabei auch noch kurz am Steuer mit dem Handy telefoniert, abends im Kundengespräch ein Glas Wein zu viel getrunken oder durch eine Unachtsamkeit einen Unfall verursacht. Bislang ist bei 18 Punkten Schluss und der Führerschein wird entzogen.

Zur Wiedererlangung wird unter Umständen eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet. Wer diese ohne positive Prognose abschließt, hatte bisher nur die Möglichkeit, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder einen Chauffeur einzustellen.

Ambassador Europe nutzt das liberale englische Recht in Verkehrsangelegenheiten und ebnet so den Weg zur Wiedererlangung einer gültigen Fahrlizenz Dr. Bernd Johnson, von Ambassador Europe, prognostiziert: "Ab 1. Mai 2014 gilt das neue Punktesystem und dann ist der Schein nicht mehr erst bei 18 Punkten, sondern schon bei acht Punkten weg. Der Entzug der Fahrerlaubnis wird sich dadurch enorm beschleunigen, auch wenn nur noch sicherheitsgefährdende Vergehen mit einem Punkt geahndet werden. Vielfahrer droht außerdem durch den langsamen Punkteabbau - ein Punkt in fünf Jahren - schneller der Entzug der Fahrerlaubnis. Besonders für Autofahrer, die die MPU ohne positive Prognose abgeschlossen haben, bieten wir mit unserer Dienstleistung einen Ausweg.

Denn ein Führerschein, der in einem anderen Land ohne MPU erworben wurde, muss auch in Deutschland ohne MPU anerkannt werden!" Ambassador Europe übernimmt als Service die gesamte Organisation in England. Dank der Fachanwälte, die Ambassador Europe stellt, sind weder Englischkenntnisse noch eine Anreise nötig. Es wird auch keine Prüfung abgelegt. Insgesamt muss für das Verfahren ein Zeitraum von etwa drei Monaten eingeplant werden, bis betroffene Autofahrer wieder eine gültige Fahrerlaubnis haben.

http://ambassador-europe.eu/eu-gb-fuehrerschein

http://www.businessportal24.com/de/ambassador-europe-fahrverbot-war-gestern.html

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 10:03
von paradiesquell
Allerdings ist ein Wohnsitz in England notwendig ...

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 10:14
von Peter aus Bremen
Dann hat man zwar bei einer Kontrolle einen Lappen zum Wedeln, aber wenn die Polizisten diesen mal eben überprüfen (über Name und Adresse), sehen sie doch, dass man eigentlich keinen mehr haben dürfte.
Und dann?

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 11:39
von Hobie
Da haben die Engländer ja eine ganz geschickte Masche herausgeholt, ohne weitere Prüfung wie in Osteuropa.

Es steht und fällt aber mit der Maßgabe, das man nicht in dem Land gemeldet sein muss, sondern auch seinen Lebensmittelpunkt dort haben muss. Wer also in England oder einem anderen Land gemeldet ist, aber in Deutschland arbeitet und wohnt erwirbt seinen Führerschein unrechtmäßig und fährt dann in Deutschland ohne gültigen Führerschein.

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 12:50
von Tourenfahrer
Zur Info.

Ich habe mal dort angerufen.
Wenn das stimmt was ich nicht weiss gilt folgendes.
Also folgrende Aussage
::::::::::::::::::::::::::::::


nach Europaischen Recht kann man so viel Adressen innerhalb der EU haben wie man will,auch das Thema Lebensmittelpunkt spielt beim Führerschein auch keine Rolle mehr.
Es gibt auch keinen erst oder zweit Wohnsitz mehr.
Ein EU Führerschein muss nicht mehr umgetauscht umgeschrrieben werden.

Wer im Besitz eines ausländischen Führerscheins ist, darf 6 Monate ab Einreise mit dem Führerschein in Deutschland fahren. Wer länger als 6 Monate in Deutschland bleiben möchte, muss den Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben. Dies gilt nicht für Führerscheine aus EU-Staaten.

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 13:11
von Peter aus Bremen
Ok, selbst wenn das stimmt:
das Problem bleibt der Wohnsitz, der notwendig ist, um überhaupt einen Führerschein in einem anderen Land machen zu dürfen.

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 13:15
von marocel
Peter aus Bremen hat geschrieben:Ok, selbst wenn das stimmt:
das Problem bleibt der Wohnsitz, der notwendig ist, um überhaupt einen Führerschein in einem anderen Land machen zu dürfen.



...Themsen-Elsbeth hat doch bestimmt noch ein Zimmer frei.... winkG

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 14:35
von pif-paf
Peter aus Bremen hat geschrieben:Ok, selbst wenn das stimmt:
das Problem bleibt der Wohnsitz, der notwendig ist, um überhaupt einen Führerschein in einem anderen Land machen zu dürfen.

Du kannst dich kurz dort (Land) Anmelden.... Sogar in einem Hotel...

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 14:40
von Maze
als her damit, mann kann nicht genug führerscheine haben

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 14:53
von Maxell63
oder den ambassador auf jeden Fall machen und den dann abgeben, wenn es einen trifft ;)

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 15:14
von Meister Lampe
Hat Tourenfahrer überhaupt ein Lappen oder warum ruft er da an ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 15:18
von gifhouse
Meister Lampe hat geschrieben:Hat Tourenfahrer überhaupt ein Lappen oder warum ruft er da an ... ;-)

Gruß Uwe Bild


jetzt wo du das sagst... :shock: arbroller

Re: AW: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 15:25
von Vessi
Meister Lampe hat geschrieben:Hat Tourenfahrer überhaupt ein Lappen oder warum ruft er da an ... ;-)

Gruß Uwe Bild

hab das immer schon geahnt....

via Fire HD

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 18:21
von Mecki
Ein Fahrverbot kann in D auch für Personen mit einem EU-Führerschein erteilt werden.
Ist in Deutschland ein Fahrverbot ausgesprochen, nütz wahrscheinlich auch kein
EU-Lappen etwas. Aber das wird die erste Gerichtsverhandlung in so eine Sache
klären.
Man hat zwar einen EU-Führerschein, die Fahrerlaubnis in D ist aber entzogen
bleibt fahren ohne Erlaubnis, Lappen noch länger weg und höhere Strafe.

Re: Fahrverbot war gestern

BeitragVerfasst: 24.01.2014, 18:32
von paradiesquell
Was bedeutet das?
Fahren in der EU erlaubt, aber nicht in Deutschland?

Grüsse aus NI