Hallo Stefan,
da ich beide Triebwerke kenne und auch die beiden Allrad Varianten über mehrere 100.000 km
selbst gefahren bin, bzw. noch fahre, kann ich dir nur zum Audi raten.
Auch wenn der 3.0TDI im direkten Vergleich zum BMW schwächer erscheint, fehlt es ihm in keiner
Situation an Leistung.
Wobei ich mir nun nicht wirklich vorstellen kann wo der 3.0 D im BMW kräftiger sein soll.
Aber gut, ich kenne ihn nur aus dem X5 und da hat er doch seine Mühe mit den Kilos.
Das X-drive von BMW kann dem Quattro von Audi nicht das Wasser reichen.
So lange man im trockenen unterwegs ist ist alles gut, im Winter, in bergigen Regionen,
steckt der BMW schon lange fest wo der Audi noch munter weiter macht.
Die 8-Gang Automatik von BMW ist schon klasse, mir persönlich liegt aber das S-tronic
Doppelkupplungsgetriebe des Audi mehr.
In meinem aktuellen Audi ist eine 8.Gang Automatik von ZF verbaut die von allen immer
als ,, super geil" hingestellt wird, mir persönlich hat aber die 7-Gang S-tronic im Vorgänger besser gefallen.
Leider traut Audi der S-tronic keine 313PS und 650Nm zu, daher muss ich nun mit dem ZF Getriebe
leben.
Ich freue mich immer wenn ich mal den TTR meiner Frau fahren kann, der hat zwar ,,nur" das
6 Gang DSG, aber selbst das macht mir um Welten mehr Spaß als die 8-Gang Automatik.
Solltest du aber tatsächlich der Meinung sein, dass der BMW kräftiger ist, schau dich mal nach
einem A6 oder SQ5 um, die gibt es mit dem bereits erwähnten Bi-Turbo TDI mit 313 PS und 650 Nm.
Dieses Triebwerk ist ein absoluter Traum, Power ohne Ende und Verbrauchswerte die nicht
der Rede wert sind.
Gruß André