Seite 1 von 3
Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 18:58
von Dirk-Bs
Hallo zusammen,
heute kam mit Zustellurkunde der örtlichen Polizeidirektion ein Knöllchen aus Italien an.
Man hat am 12/02/2014 festgestellt, dass ich am 21/07/2013 die Geschwindigkeit am Passo Giau um 22 Km/h überschritten habe.
Also hat man für die Feststellung schon mal 6,5 Monate gebraucht
Der Spaß soll 184 EUR kosten
Soll ich den Zettel wegschmeißen?
Kann man mich nach der Zeit noch belangen?
Hat da jemand Erfahrung mit den Italienern?
Ich will da diesen Sommer wieder hin, hab schon ne Woche Dolo gebucht
Fragen über Fragen
Grüße
Dirk
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:12
von Flying Dutchman
184 Euronen?! Das ist fett! Ist bei dem Knöllchen auch ein Bild bei von hinten mit Deinem Kennzeichen?
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:13
von Schrauber
Hallo Dirk,
schau mal
hier. Wir sind Leidensgenossen an der gleichen Stelle
Schau dir mal das Video aus meinem Beitrag an, es ist die reinste Abzocke was die Italiener da machen
In den Dolos stehen überall diese schönen Kästen rum, manchmal grau, manchmal orange. Seit dem Vorfall damal habe ich immer ein Vögelchen im Ohr, dass zwitschert bevor so ein Kasten kommt
Ich hab damals gezahlt, weil ich auch beruflich in Italien zu tun habe, und nicht in Fumicino verhaftet werden wollte. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich vorher mal nen Anwalt fragen, die Abzocke am Giau ist schon sehr offensichtlich.
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:15
von Dillinger
WIe du schreibst, willst du nochmal dahin fahren. Dann bezahle das Knöllchen.
Ich hatte eine Tachokalibrierung am Gardasee von 168€. Muss man halt sportlich sehen.

Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:26
von Chip
Hi,
leider sind inzwischen die Zeiten vorbei, wo man darauf vertrauen konnte, dass da nichts passiert. Zwischenzeitlich ist ein neues Rechtshilfeabkommen in Kraft, welches die vorher bestehenden Lücken geschlossen hat. Zuletzt war es noch an die Höhe des Bußgeldes gebunden, ich glaube das war damals ein Grenzbetrag von ca. 70€ (unter Vorbehalt!). So konnte ich noch wegen falsch Parken nicht belangt werden, obwohl ich auch einen Bescheid erhielt. Damals hatte ich mir über den Rechtsschutz anwaltliche Auskunft darüber eingeholt und man sagte mir, dass das damalige ReHi-Abkommen dieses unter dem Schwellenbetrag liegende Bußgeld nicht erfasst. Die Verjährungsfrist liegt nach meinem Wissen bei 5 Jahren.
Wie auch immer: Bei dem zur Rede stehenden Betrag und der jetzigen Rechtslage solltest Du den Bescheid m.E.nicht ignorieren, dass wird dadurch dann wesentlich teurer und die deutschen Behörden müssen das dann für die Italiener im Rahmen des jetzt geltenden Rechtshilfeabkommens durchziehen. Natürlich kannst du behaupten nicht der Fahrer gewesen zu sein, aber die Erfolgsaussichten sind nicht sehr gut. Notfalls RA nach seiner Einschätzung fragen.
Ferner muss man damit rechnen, dass man in Italien auf der "schwarzen Liste" steht und bei einer Kontrolle dort dann entsprechend hoch abkassiert wird.
Inzwischen gilt es in Italien auf zu passen, die langen, im Gegensatz zu früher, jetzt richtig hin.
Schade das ich Dir da relativ wenig Hoffnung machen kann.
VG Fred
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:34
von Moirana.Norge
... Sieh es positiv, stell dir vor man hätte dich mit der gleichen Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz erwischt.
Bis dann Christian
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:50
von c-p
Ob hier in D tatsächlich vollstreckt werden kann , ist immer noch fraglich und u.a. davon abhängig welche Behörde den Bußgeldbescheid ausgestellt hat und ob es um Halterhaftung geht (kein Fahrerfoto). Wenn du nicht zahlst , wird es aber in I richtig teuer (mindestens doppeltes Bußgeld + heftige Verfahrenskosten ) , wenn sie dich da erwischen.

.Deutsche Verjährung gilt da nicht.
Zusätzlich zur Zahlung immer auch den anliegenden Fragebogen in der Frist beantworten und (per mail ) zurückschicken , sonst kostet das noch mal so viel. Ich habe 360 € gezahlt ,war aber auch tatsächlich flott unterwegs. Shit happens.
Grüße C-P
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 19:55
von Andrew6466
Ich find's einfach nur noch lächerlich, was sich die Rennleitung hier und da abzieht. Zahlen und vergessen.
Andrew

Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 20:00
von Dirk-Bs
Danke für die Anteilnahme
Na dann werde ich wohl mal kurz durchatmen und zahlen.
Die Kohle ist ja nicht weg, sondern nur woanders
Schönen Abend noch
Dirk
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 20:23
von Renzon
Servus Dirk,
da ich einen Zweitwohnsitz in Italien habe, habe ich eine Menge Erfahrung mit italienischen Behörden. In Italien mahlen die Mühlen zwar langsamer, aber hartnäckig.
In Italien ist es ähnlich wie in Österreich, die Verfügung gegen unbekannten Lenker (Anonymverfügung) wir dem Zulassungsbesitzer zugestellt und der zur Kasse gebeten.Dabei ist es völlig egal wer gefahren ist, außer man wird direkt aufgehalten.
Ignorierst Du den Zahlungsbefehl, wird die Angelegenheit an die deutschen Behörden weitergeleitet und die Sache wird finanziell echt unangenehm. Hab das selbst mal durchgezogen, aus 36,- sind dann mal schnell 74,- geworden, dann bin ich ausgestiegen ...........und hab bezahlt.
Was aber auch noch dazu kommt, den Urlaub in den Dolos kannst Du streichen, denn bei der nächsten Kontrolle wirst Du ganz schön ins schwitzen kommen, sollte Dein Kennzeichen oder Name bereits bei den Carabinieris bekannt sein. Möchte dann nicht in Deiner Haut stecken. Im Übrigen habe ich vor 2 Wochen eine Zahlungsaufforderung aus Österreich bekommen, zu geringer Abstand auf der Autobahn. Zeitpunkt der Messung war der 08.10.2013 !!!!! Wie Du siehst sind die auch nicht schneller.
Also, zahlen, dann hast Du mit Sicherheit noch viele entspannte Kilometer in Italien/Südtirol vor Dir.
Grüsse aus dem Oberland,
Bernhard
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 20:24
von Meister Lampe
Schrauber hat geschrieben:In den Dolos stehen überall diese schönen Kästen rum, manchmal grau, manchmal orange. Seit dem Vorfall damal habe ich immer ein Vögelchen im Ohr, dass zwitschert bevor so ein Kasten kommt
Wer sich am Giau blitzen läßt der hat es nicht anders verdient ...

und überall steht schonmal gar keiner rum , schon gar nicht auf den Pässen , in den Ortschaften und das ist auch gut so .
Schrauber hat geschrieben:Ich hab damals gezahlt, weil ich auch beruflich in Italien zu tun habe, und nicht in Fumicino verhaftet werden wollte. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich vorher mal nen Anwalt fragen, die Abzocke am Giau ist schon sehr offensichtlich.
Wer von Abzocke spricht der sollte sich nicht auf öffentliche Straßen bewegen , da ist 50 km/h und es hat einen Grund , aber wie der Berliner Pflegefall Andrew auch sagte , alles Abzocke ... klar ...

, bleibt einfach zu Hause und die anderen haben mehr Platz zum Cruisen , wenn ich zu schnell war zahl ich und gut ist ...
Gruß Uwe

Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 21:15
von mp-nnk
Hallo Dirk!
Ich habe auch so ein Schreiben aus Italien (vom Giau) zu Hause. Bei mir ist es letztes Jahr im März zugestellt worden - die Geschwindigkeitsüberschreitung habe ich im August 2012 begangen. Ich habe mich in der Rechtsabteilung des ARBÖ (= in Österreich ähnlicher Verein wie bei euch der ADAC) erkundigt. Zum damaligen Zeitpunkt wurde mir von einem Juristen gesagt, ich soll die Sache einfach liegen lassen, weil Italien das gegenseitige Abkommen mit anderen EU-Ländern nicht unterzeichnet hat und z.B. derartige Strafen aus anderen EU-Ländern nicht weiterbearbeitet. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einer Kontrolle in Italien auf diese nicht bezahlte Strafe zurückkommt, sehr klein - laut Aussage des Juristen ähnlich einem Lotto-Haupttreffer.
Ich war in der Zwischenzeit schon mehrfach wieder in Italien und hatte noch keine Kontrolle und auch kein Problem.
Fast gleichzeitig hat ein Freund von mir ein solches Schreiben aus der Toskana bekommen. Er hat sich bei seiner Rechtsschutzversicherung erkundigt - die haben ihm sofort angeboten die Hälfte des Betrages zu übernehmen - daraufhin hat er die Strafe bezahlt.
Es gibt also mehrere Möglichkeiten.
LG Peter
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 21:22
von Alex12349
die übernehmen den halben Betrag??? Warum
Re: AW: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 21:24
von Vessi
Alex12349 hat geschrieben:die übernehmen den halben Betrag??? Warum
wahrscheinlich billiger als ein rechtsstreit
via Tapatalk...
Re: Knöllchen aus Italien

Verfasst:
24.04.2014, 21:30
von Schrauber
Meister Lampe hat geschrieben:wer von Abzocke spricht der sollte sich nicht auf öffentliche Straßen bewegen , da ist 50 km/h und es hat einen Grund
Den einzigen Grund, den ich für den Blitzer am Giau erkennen kann ist Abzocke. Uwe, ich nehme an du weist genau wo dieser Blitzer steht. Der steht nicht in einer Ortschaft. Die letzten Häuser liegen ein paar Kilometer zurück. Die Italiener haben aber bewust die 50 km/h, die für die Ortschaft gilt, noch nicht aufgehoben, damit möglichst viele in ihre Falle tappen.