Seite 1 von 2

Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 10:05
von Tourenfahrer
Hallo zusammen,

es ist eine ernst gemeinte Frage


Nachdem hier immer und immer wieder Themen zum Motto
Batterien
Welche ist die beste
Welches Ladegerät
Welches Ladegerät ist das beste

Frage ich mich wirklich
Was mache ich falsch :?: :?: :?:


Seit ich Motorrad fahre,sieht mein Überwinterungsprogramm wie folgt aus
Letzte Fahrt-Reifen gut aufpumpen-heimkommen-Motorad abstellen-Schlüssel abziehen und das wars dann.

Dann gehe ich alle 3-4 Wochen mal hin und machen folgendes

Wenn es das Wetter und salzfreie Strassen es zulassen ,fahre ich so 20 Kilometer
Wenn nicht fahre ich in der Tiefgarage ( bis 70 kmh ) geht.

Aber selbst wenn ich das nicht mache hatte ich bisher noch nie wirklich nie nie Probleme.
Selbst nach 4 Monaten Stillstand = Schlüssel rumdrehen und los geht.


Hält eine Batterie die an einem Ladegerät hängt länger :?:

Kann man eine Batterie am Ladegerät kaputt pflegen :?:

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 10:16
von CBR
Ich mach mal rein gar nichts.
Ende November wird Sie auf den Haupständer gestellt und fertig.
Ich hol die Kiste anfang März raus, schau alles nach und wenn Sie nicht anspringt (was sehr selten vorkommt) häng ich ein Ladegerät ca.1 Stunde an die Batterieklemmen und fertig)
Bei mir ist noch nie eine Batterie defekt gewesen.
Ich kenne aber auch viele Kollegen die pflegen die glaube ich kaputt.
Ausbauen, einbauen, Canbusladegeräte und weiß der Geier was die alles mit der Batterie machen und komischerweise brauchen die ständig neue Batterien.

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 10:47
von Hubbl-e
Liebe Jung,
wenn Ihr eine Batterie am Ladegerät aufladen wollt, dann kommt doch der erhobene Zeigefinger des perfekten Besserwissers und sagt im Schulmeisterton:
Jung, ein zu hoher Ladestrom zerstört die Kapazität der Batterie.

Warum? Weil sich beim elektro-chemischen Trennen die Moleküle möglichst gleichmäßig ablagern sollen. Und zwar so, das sie jeweils eine homogene Oberfläche bilden (sollten).
Und das passiert bei wenig Ladestrom.....

Und was macht das Motorrad, speziell die Lichtmaschine?

Alles Klar?

Ich habe meine Batterie mit 500mA maximalem Ladestrom im Herbst geladen. Sie im Motorrad gelassen, weil ich in der Tiefgarage keinen entsprechenden Steckschlüssel mit hatte. Vorige Woche war ich dann mal vor Ort, habe die Zündung eingeschalten und das Motorrad gestartet.
Keine Probleme. (Diesmal Schlüsselkasten dabei) Danach wieder mit 500mA (max.) geladen und jetzt wartet sie auf Saisonbeginn. Als Warmduscher, der 1.April.

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 11:54
von Tourenfahrer
CBR hat geschrieben:Ich mach mal rein gar nichts.
Ende November wird Sie auf den Haupständer gestellt und fertig.


ThumbUP
CBR hat geschrieben:Bei mir ist noch nie eine Batterie defekt gewesen.


Bei mir auch noch nicht
Ausser eine 15 Jahre alte,die ich aber sofort ersetzt habe


CBR hat geschrieben:Ich kenne aber auch viele Kollegen die pflegen die glaube ich kaputt.
Ausbauen, einbauen, Canbusladegeräte und weiß der Geier was die alles mit der Batterie machen und komischerweise brauchen die ständig neue Batterien.



mh das war ja auch mein Grundgedanke
deswegen das Thema 8)

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 11:57
von Tourenfahrer
Hubbl-e hat geschrieben:, weil ich in der Tiefgarage keinen entsprechenden Steckschlüssel mit hatte. Vorige Woche war ich dann mal vor Ort, habe die Zündung eingeschalten und das Motorrad gestartet.
Keine Probleme .


So ging es mir auch

Ich hatte meine fast vergessen
stand so von Mitte Dezember bis Februar
Normalerweise schaue ich regelmässig danach,aber diesmal hatte ich keine Zeit ,keine Muse etc.
aber auch Ich hatte keine Probleme

deswegen das Thema hier 8)

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 12:10
von AndreGT
Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,

es ist eine ernst gemeinte Frage


Nachdem hier immer und immer wieder Themen zum Motto
Batterien
Welche ist die beste
Welches Ladegerät
Welches Ladegerät ist das beste

Frage ich mich wirklich
Was mache ich falsch :?: :?: :?:


Du machst nichts falsch, sondern hast einfach nur Glück. neenee

Ich konnte 30 Jahre lang auch nicht verstehen warum Batterien vorzeitig sterben
und habe die Ursache meist bei den Besitzern gesehen.
Seit letztem Jahr weiß ich das dem nicht so ist.
Meine übliche Vorgehensweise war sehr ähnlich zu deiner.
Habe bisher immer die Batterie vor der Winterpause geladen, dann noch mal
vor dem Start in die neue Saison, das war es dann auch.
Gut, den Winter über bleibt sie bei mir nicht im Moped sondern steht
trocken und nicht zu warm im Haus.
Irgendwelche Erhaltungsladegeräte oder anderweitige Batteriepflege
haben meine Batterien nie gesehen.

Mit der Batterie in der K16 wurde das dann anderes.
Die ersten 2 Jahre war noch alles gut, im letzten Jahr dann leuchtete plötzlich
die Batterie Warnleuchte nachdem die Maschine mal 10 Tage nicht genutzt wurde.
Also Ladegerät dran und laden.
Nach 2 oder 3 Wochen wieder das gleiche Spiel.
Über die Saison 2014 wurde der Abstand zwischen den Meldungen zusehens kürzer.
Hinzu kam das bei diversen Werkstattaufenthalten immer wieder im Fehlerspiecher
eine Meldung für eine Unterspannung abgelegt war.
Laut Werkstatt war aber alles i.O, auch konnten heimliche Verbraucher bei ausgeschalteter Zündung
nicht festgestellt werden und es wurde die Batterie als nicht mehr besonders
leistungsfähig diagnostiziert.

Somit ist nun vor 2 Wochen eine neue Batterie fällig geworden.
Die Alte hat zwar den Motor noch gestartet, allerdings eher träge und ich hatte keine Lust eventuell
unterwegs mit totem Akku zu stranden.
Nun ist, wie an anderer Stelle hier zu lesen, ein Lithium Akku rein gekommen.
Der erst Startversuch hat mich schon hellhörig werden lassen.
Im direkten Vergleich zur alten müden Gel Batterie dreht der Anlasser um einiges
kraftvoller und leichter. ThumbUP
Hoffe das bleibt so auch auf Dauer.
Laden werde ich den neuen Lithium Akku nicht aus langer Weile, sondern nur dann wenn mal wieder
die Batteriekontrolllampe dazu auffordert.
Wobei ich aber guter Dinge bin ab jetzt die Batterie nur im Herbst und Frühjahr zu sehen.

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 13:44
von stma
...so siehts aus. Bitte daran denken das die Moppeds von heute viel mehr Elektronik an Bord haben als früher. Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Der Strombedarf ist ein ganz anderer! Wer so eine neue Maschine nur hinstellt ohne Die Baterie über 4 Monatw zu laden, könnte nach 3 Jahren dann schon eine neue kaufen müssen und die Kiste bleibt garantiert nichr dierekt zu hause stehen. Das passiert immer auf einer größeren Tour! ahh

Gruß

Stefan

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 14:20
von Wolle1600
In den Wintermonaten (Fahrpause) hängt meine Batterie an einem Erhaltungsladergerät welches ich jeden Monat einmal einschalte bis die Ladekontrollampe erloschen ist.

Danach schalte ich es wieder aus bis zum nächsten Monat.

Alle so von mir behandelten Batterien haben länder als 7 Jahre gehalten.

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 14:37
von Roadrunner72
Ich lasse die Batterie eingebaut, weil mir das ewige Datum einstellen beim :D auf die Nerven geht.
Alle 8-10 Wochen (also Anfang Januar und Anfang März) kommt das Möppi für 24 Std. per ProCharger XL und Bordsteckdose an den Tropf, dieser zeigt dann eine Akku-Kapazität von ca. 50% an.
Bisher hab ich keine Probleme gehabt, sprang stets klaglos an. Ist aber auch erst mein zweiter Winter mit der K. Ich denke aber, das Vorgehen paßt so.

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 14:54
von JS
Tourenfahrer hat geschrieben:Wenn nicht fahre ich in der Tiefgarage ( bis 70 kmh ) geht.



...würde mir im leben nicht einfallen...

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 15:12
von Tourenfahrer
JS hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Wenn nicht fahre ich in der Tiefgarage ( bis 70 kmh ) geht.



...würde mir im leben nicht einfallen...



ja was will man den machen,wenn die Strassen voll Salz und Schnee sind :D

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 15:47
von klaus97
JS hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Wenn nicht fahre ich in der Tiefgarage ( bis 70 kmh ) geht.



...würde mir im leben nicht einfallen...


Mir auch nicht. Ich sehe nicht warum so kurze Strecken sinnvoll sein sollen. :?

Tourenfahrer hat geschrieben:ja was will man den machen,wenn die Strassen voll Salz und Schnee sind :D

Ich lasse sie im Winter stehen lade 1 mal nach und dann nochmal kurz vor Saisonstart. :idea:
Selbst meine italienische Diva ist am ersten März ohne Klagen und sofort angesprungen. 8)

Batteriethemen

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 16:12
von Siegerländer
ThumbUP mein Möpi ist nun 10 Jahre alt und hat noch die 2.Batterie.
Immer kurz vor der ersten Tour 1x C-tek an Batterie anklemmen, wenn es dann voll geladen anzeigt, gehts los. winkG

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 16:27
von Tourenfahrer
klaus97 hat geschrieben:
JS hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Wenn nicht fahre ich in der Tiefgarage ( bis 70 kmh ) geht.



...würde mir im leben nicht einfallen...


Mir auch nicht. Ich sehe nicht warum so kurze Strecken sinnvoll sein sollen. :?

Tourenfahrer hat geschrieben:ja was will man den machen,wenn die Strassen voll Salz und Schnee sind :D

Ich lasse sie im Winter stehen lade 1 mal nach und dann nochmal kurz vor Saisonstart. :idea:
Selbst meine italienische Diva ist am ersten März ohne Klagen und sofort angesprungen. 8)



Du kennst unsere Tiefgarage nicht :mrgreen:
da kommt was an Kilometer zusammen ThumbUP

Nein Spass bei Seite
wenn ich der Meinung bin ich müsste das Motorrad mal wieder bewegen und ich gerade Lust habe und es Salz und Schnee auf der Strasse hat.
Ist das nicht ganz schlecht.

Vorteil:
Wenden in einem Zug kann man auch gut mal wieder auffrischen :D

Re: Batteriethemen oder was mache ich falsch

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 18:42
von Heinz
bis dato stellte ich KR und KS im Herbst/Winter jeweils ab, im Januar für 24 h das BMW Ladegerät direkt an die Batterie und im März ganz normal die Saison ohne jegliche Probleme begonnen. cofus