Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Alles was nirgends reinpasst!

Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Andrew6466 » 06.06.2015, 20:14

Ich bringe hier mal eine Gegendarstellung aus der Praxis, neulich passiert bei Abenddämmerung im schönen Grunewald in Berlin. Nach dem Abbiegen 2ten Gang rein und richtig Feuer gegeben, sehe ich im Unterholz rechts am Straßenrand einen kapitalen Keiler, der panikartig die Flucht ergreift, zurück in den Wald.
Was wäre passiert, wenn ich da fast unhörbar moderat entlang geschlichen wäre? Lag es an der schwarz/gelben Farbgebung meiner K12R, dass die Sau dachte, ein Riesninsekt geht auf Angriff, incl. brutalem Sound, der entfernt an eine gigantische Hornisse aus irgendeinem Tierhorrorfilm erinnert? Ich weiß es auch nicht, wahrscheinlich sowas in der Art.
Wer hat noch Erfahrungen dieser Art mit Schwarzwild & Co. gemacht?

Grüße,

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon LikeBMW » 06.06.2015, 22:48

Letzten Herbst:
Nach schöner Schwazwaldtour mit Bruder, 2 KM vor der Haustür. Da gibt es eine kurvige Bergaufstrecke mit allen Schikanen, die wir immer als "Schmankerl" noch mal richtig auskitzeln. Normalerweise fahre ich immer voraus, da mir die Kurvenkombinationen irgendwie liegen, und andere immer im Weg stehen.
Nur dieses mal ist er voraus, da ich schauen wollte, wo und warum er die "Zehntel" liegen lässt (denn ansonsten ist er eigentlich stets etwas schneller als ich).
Nach der langsamsten Spitzkehre beschleunigen wir im 2. Gang voll durch auf eine kurze Gerade.
Ich an seinem Hinterrad.
Da springen plötzlich 2 Rehe direkt vor uns über die Straße, ich war mir sicher es langt nimmer, denn zum reagieren war keine Zeit mehr.
Letztendlich waren es wirklich nur Milimeter, die meinen Bruder vor der Kollision gerettet haben.
Wäre ich voraus gefahren hätte es mich voll erwischt.
Wir waren beide noch lange geschockt. Aber das Schlimme ist halt, dass so etwas jederzeit und überall passieren kann.
Wir hatten einfach nur Glück. Irgendwie Scheiße!
LikeBMW
 
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2013, 22:34
Motorrad: BMW K 1300 R Bj.2010

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon AndreGT » 06.06.2015, 23:05

Gerade erst diese Woche habe ich, beim Testen der neuen Kamera, eine dieser Begegnungen gehabt.
Beim raus beschleunigen aus einer scharfen Linkskurve sprang unvermittelt ein Reh über die
Straße.
Zum Glück sind die Bremsen der K exzellent und meine Reaktionszeit hat auch gepasst.
Geschätzt waren noch ca. 10 Meter Luft aber der Schreck war erst mal da.
Hätte ich das Gas stehen lassen, wären der Zusammenprall unvermeidlich gewesen.

Zu Hause habe ich mir das Video angesehen, habe ja die ganze Aktion zufällig aufgenommen.
Vom erscheinen des Rehs, im Wald rechts neben der Straße, bis zum verschwinden des Tiers auf der linken
Seite im Wald, nach dem es die Straße vor mir überquert hat, hat es gerade mal 2 Sekunden gedauert. :shock:
Das ist erschreckend wenig, da handelt man nur instinktiv und greift in Bruchteilen von Sekunden
auf das zu, was man in vielen Jahren auf dem Motorrad erlernt hat.
Zum Überlegen bleibt da keine Zeit mehr.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Andrew6466 » 07.06.2015, 00:00

Hm, scheint so, als ob Rehe sich nicht so leicht von ihrem Weg über die Straße abbringen lassen wie Wildschweine. Eine andere Sache ist es wahrscheinlich dann noch, wenn so eine Bache Frischling hat, da sind die Viecher aggressiv, und gehen auch schon mal zur Verteidigung der Jungen auf Angriff.
Insgesamt gesehen habe ich persönlich Wildwechsel meistens abends erlebt, weshalb ich in der Regel bewaldete Gebiete dann auch meide.

Andrew scratch
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: AW: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Alex12349 » 07.06.2015, 07:16

Ich meide auch Abends bewaldete Gebiete. Aber auch ein Fuchs hat an meinem Auto 1600,- Schaden verursacht, wenn dieser Stattliche Kerl in dein Motorrad kommt kann es leicht zum Sturz kommen.

Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
Benutzeravatar
Alex12349
 
Beiträge: 658
Registriert: 02.09.2012, 09:38
Wohnort: Bayern
Motorrad: hatte mal BMW K1300S

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Meister Lampe » 07.06.2015, 08:04

Alles kein Problem bis Fuchsgröße ... ;-) , ich hab in Schräglage mal ein Hasen überfahren , nicht bremsen , schön nur die Kupplung ziehen und drüber , macht nur Plöpp und weiter gehts ... ;-) , also nicht für jeden Hasen Bremsen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Tourenfahrer » 07.06.2015, 08:54

Mh ein gutes Thema

Ich bin im Jahr so rund 3000 km nachts unterwegs und was soll ich sagen.

1.)
Geschwindigkeit ist generell Nachts reduziert

2.)
Machen oder vorher erkennen kan man so etwas fast nicht

3.)
Wie Meister Lampe sagt bis Fuchsgrösse einfach drüber
Nach einem Fuchs und einer Katze weiß man wie das geht :mrgreen:

4.)
Ansonsten bin ich mal beim Meister Lampe ,Mann/Frau sollt man in einem Sicherheitstraining mal lernen so richtig in die Eisen zu langen
Den eine unkontrollierte Schreckbremsung kommt in dem Fall nicht so gut.
Ansonsten gilt Nerven behalten und Ankern


Und zum Schluss noch ein wenn es dann doch passiert BessewisserSpezialtipp
Finger weg von verletzen Wildtieren,den wenn euch eine angefahrene Wildsau mit ihren " Waffen" erwischt hat man ein gröberes Problem.

Aber auch eine vermeintlich liebe kleine Eule kann wenn Sie verletzt ist. einem mächtig Angst machen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon JustMe » 07.06.2015, 09:38

Ich erweitere das mal ...

Sicherheitstraining inklusive Rüttelplatte und oder Sack, etc. in Schräglage.
Trocken und nass.

Darauf könnte man mal bei der nächsten Buchung achten.

u.a. bietet der ADAC diese Voraussetzungen in einigen der Übungsplätze an.

Ein gutes Erlebnis :!:
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Andrew6466 » 07.06.2015, 11:41

Meister Lampe hat geschrieben:Alles kein Problem bis Fuchsgröße ... ;-) , ich hab in Schräglage mal ein Hasen überfahren , nicht bremsen , schön nur die Kupplung ziehen und drüber , macht nur Plöpp und weiter gehts ... ;-) , also nicht für jeden Hasen Bremsen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild



Verstehe, "ich bremse auch für Tiere" wird bei Hasen also nicht angewandt.

Andrew :mrgreen: ;-)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon LohriS » 07.06.2015, 11:51

@Andrew Du hattest einfach Glück, sei froh

Ihr hab in vielem Recht, die Katze habe ich auch schon sturzfrei hinter mir. Über andere Nichtunfälle will ich mich nicht auslassen. Nur bei größeren Tieren brauchst Du Glück, um überhaupt reagieren zu können.
Ein Kumpel bremste nachts wegen einem Wutzenrudel, das aus dem Maisfeld kam. Als er an der Stelle durchkam, kam eine Nachzüglerin. Wegen des niedrigen Tempos "nur" Schlüsselbeinbruch.
Meiner Frau lief im Spätjahr bei Dunkelheit eine Wildwutz über die freie Pläne (Straße ist erhöht) unvermittelt vors Auto - nur Blechschaden.
Fast an gleicher Stelle (der Förster erklärte mir, daß es sich hier um eine Wildtierautobahn handelt), Gegenrichtung, sprang mir ein Reh bei Dunkelheit und Regen von links vors Auto, trotz Schreckbremsung am Hinterteil erwischt (CH: Tempo 85 km/h).
Tourenfahrer hat recht, nix anlangen, auch das Wild nicht verfolgen. Wenn man überlebt hat, sofort via Polizei den zuständigen Förster/Wildhüter aufbieten, der in CH auch den Schaden aufnimmt. Wenn's geht vor Ort bleiben, damit, falls das Tier nicht tot ist, eine Verfolgung möglich ist (es soll ja nicht leiden).
Ich meine, alle Tips von Euch beherzigen hilft, aber zum Schluß hilft das Quentchen Glück, niedriges Tempo erhöht außerdem mit dem Zweirad die Überlebenschance.

Unfallfreie Fahrt Claus
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 526
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Andrew6466 » 07.06.2015, 14:10

@LohriS: Hat sich einfach richtig erschreckt die Wutz, und die Flucht nach hinten ins Gestrüpp angetreten. Meine Faustregel: Bei Dämmerung, ob morgens oder abends, raus aus dem Wald.

A. ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon Päda » 07.06.2015, 22:44

Tja, mich hat am 01Mai 2013 um 12:55 Uhr ein halbwüchsiger Rehbock gerammt.
Er hat leider den Kürzerern gezogen und ich hätte Null Chance gehabt, weil keine Reaktionszeit mehr vorhanden war.

Mein Glück war, dass der Rehbockder von der rechten Seite kam, von der Verkleidung der S, nach unten gedrückt wurde.
Leider erwischte es den Rehbock, er schleuderte dann in das Gestänge des Bremszylinders, welches zu Bruch ging,
und ihm dann den Bauch aufschlitzte.

Uns ist bis auf einen Schock ( war mit Frau als Sozia unterwegs) nichts passiert, also auch nicht gestürtzt.
Die dann alamierte Polizei, hatte wenig interesse und keine "Zeit" bla bla bal.....
Der Rehbock stand nach ca 20 Minuten (ich dachte er wäre Tot) auf und lief mit heraus hängenden Eingeweiden in den Wald.
(Kein schöner Anblick kann ich nur sagen)
Ich hoffte wahrscheinlich vergebens, dass der Rehbock nicht lange Leiden mußte.
Angeblich würde da lt. Polizei, ein Spührhund drauf angesetzt werden.

Man beachte die Zeit 12:55Uhr.
Schaden: ABS Sensor + Komplette Hinterrad Bremsanlage + Rechte Verkleidung.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Wildwechsel, Tempo reduzieren?

Beitragvon JensK » 08.06.2015, 00:40

Andrew6466 hat geschrieben:
...2ten Gang rein und richtig Feuer gegeben...

Was wäre passiert, wenn ich da fast unhörbar moderat entlang geschlichen wäre?

...incl. brutalem Sound...


Da fällt mir eigentlich nur der ein winkG

Bild
Benutzeravatar
JensK
 
Beiträge: 144
Registriert: 28.07.2011, 00:57
Motorrad: K1300S


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum