Seite 1 von 2

TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 17:40
von OSM62
Hallo Leute,
seit nun über 40 Jahre mache in ich nun "stehende" Bilder.
Von 6x6cm über compact Kleinbild, Spiegelreflex und seit knapp 20 Jahren habe ich die komplette
Digitalkamera Entwicklung mit gemacht. Meine Bildergalerie alleine zu meinen Motorrad-Foren umfast
knapp 37500 Bilder. Jetzt wird es Zeit auf "bewegter" zu werden.
Bewegte Bilder, also das Filmen habe ich immer mit einem Seitenblick mit verfolgt. Mein Bruder hat seinerzeit
mit Super 8 angefangen. Die Verkleinerung der Videotechnik habe ich natürlich auch verfolgt und bin schon
beeindruckt wie klein und leistungsfähig die Actioncams heute sind.
Bei den Motorrad-Treffen und an den Rennstrecken während der Fahrertrainings sieht man mittlerweile eine
vielzahl an Actioncams, meistens die GoPro. Und sehe dann bei den Treffen wie dann am Abend, oder an der
Rennstrecke auch mal zwischendurch, Videos schon mal angesehen/gecheckt werden.
Nun habe ich die Chance genutzt und habe die neue TomTom Bandit ausprobiert.

Im Grundpack zur Bandit sind 2 Klebehalterungen (eben und gekrümmt) und eine "GoPro"-Halterung bei.
So kann man Sie in bestehende Halterungssysteme integrieren, oder direkt an den Helm oder an das
Motorrad kleben. Durch das Stahlring-Halterungssystem kann man die Kamera auch auf schrägen
Untergründen befestigen. Auch am Helm kann man durch dieses Ringsystem das Querformat so einstellen.

Bild

Sie erfindet das Rad zwar nicht neu, aber hat eine pfiffige Ideen/Features eingebaut.
Sie ist ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht (konnten wir auf unserer Tour schon sehr intensiv testen).

Bild

Mit einer speziellen, noch stärker abgedichteten Frontlinse (die schwarze im Bild unten)
ist Sie sogar bis 50 Meter Wassertiefe wasserdicht.

Bild

Das diese Kamera eine gute Bildqualität erzeugt ist natürlich klar.
Es sind aber noch Features eingebaut die das erstellen von dem endgültigen Video
erleichtern:
Sie ist mit Bewegungs- und GPS-Sensoren ausgestattet, um aufregende Momente automatisch
auf Basis von Geschwindigkeit, Höhe und G-Kräften herauszufiltern und zu markieren.
Highlights können auch manuell über den „Tagging Button“ (ON-Taster der Kamera) auf der
Kamera oder über die Fernbedienung (Option) markiert werden.

Für mich die wichtigste Eigenschaft der Kamera ist der eingebaute Medien-Server.
Man kann sich, ohne die Video´s auf das Smartphone oder PC runter laden zu müssen,
die gefilmten Szenen direkt mit dem Smartphone anschauen. Die TomTom Bandit muss
nur in Wlan Nähe sein. Das geschleppe mit dem Laptop zum ersten anschauen der Video´s
gehört also der Vergangenheit an. Natürlich kann man die App für die Kamrera auch dafür
nutzen Einstellungen vorzunehmen, die Kamera fernzusteuern und als Sucher zu benutzen.

Noch ein Highlight der Software:
Im Bearbeitungsmodus kann man durch schütteln des Smartphones einen Film erstellen lassen.
Diese analysiert die Aufnahmen, und grob gesagt werden rund um die "Tagging" Punkte,
die durch die GPS, Beschleunigungssensoren und manuellen Tagging-Punkte die Szenen
zusammen geschnitten. Ausage eines TomTom Mitarbeiters:
„Mit der TomTom Bandit haben wir die Bearbeitungszeit von Stunden auf Minuten
verkürzt. Alles kann mit einem Schütteln erledigt werden!“


Hier noch eine Information zum Batterie-Stick:
Der speziell angefertigte Batt-Stick kombiniert einen Akku mit einer microSD Karte und
schneller Datenübertragung via USB 3.0. Mit dem integrierten USB-Anschluss kann der Akku
direkt an einen Computer angeschlossen werden. Während der Akku lädt kann gleichzeitig
das Filmmaterial auf den PC übertragen werden. Ein zusätzliches Kabel oder ein Adapter sind
dabei nicht erforderlich. Auch kann man durch drücken der "ON-Taste" des Batt-Packs im
ausgebauten Zustand den Ladezustand prüfen.

Hier noch ein paar technische Daten:
- Video mit 1080p 30, 1080p 60, 720p 60, 720p 120
- Film auf 2.7k 30, 4k 15
- Zeitrafferaufnahmen mit 4k 30, 1080p 30 (verschiedene Aufnahmeintervalle)
- Zeitlupenaufnahmen mit 1080p x2, 720p x4, WVGA x6
- Einzel- oder Serienaufnahmen in bis zu 16MP bei 10/s
- WLAN, Bluetooth Smart und USB 3.0 Konnektivität
- Umfangreiches Zubehör
- Smartphone App zum Start nur für iOS erhältlich. Eine Android Version der App ist auch verfügbar.

Wir konnten leider nur das Grundpaket testen, aber für die Nutzung auf dem Motorrad würde ich wegen
den noch variableren Haltern und wegen der Fernbedienung den Premium-Pack nehmen.

Bild

Fazit: Die TomTom Bandit bringt neuen Schwung und Ideen in den Actioncam Markt. Die Softwareideen,
und das man die Videos direkt auf/aus der Kamera ansehen kann find ich schon geil. So kann man die Videovorauswahl
schon auf dem Smartphone machen.
Als Premium Pack kostet die Bandit 499 Euro und als Einsteiger-Pack 429 Euro.

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 18:09
von 3rad
servus

entscheidend ist die Bildqualität, da kann sie noch so schicke Sachen könne.

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 18:17
von OSM62
3rad hat geschrieben:servus

entscheidend ist die Bildqualität, da kann sie noch so schicke Sachen könne.

Nach den Testvideos die wir machen konnten, ist die sehr gut.

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 18:19
von 3rad
OSM62 hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:servus

entscheidend ist die Bildqualität, da kann sie noch so schicke Sachen könne.

Nach den Testvideos die wir machen konnten, ist die sehr gut.


und wo habt ihr euch die Videos angesehen
PC / TV / Beamer Leinwand

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 18:21
von Vessi
wichtig wäre, wie gut der bildstabilisator arbeitet...hohe auflösung können alle...

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 18:38
von 3rad
Vessi hat geschrieben:wichtig wäre, wie gut der bildstabilisator arbeitet...hohe auflösung können alle...


und wenn ich mir hier die hohe Auflösung anschaue
""" 2.7k 30, 4k 15 """

4K kannste vergessen

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 19:14
von OSM62
Vessi hat geschrieben:wichtig wäre, wie gut der bildstabilisator arbeitet...hohe auflösung können alle...

Hier ein Videovergleich zwischen GoPro und Bandit:

https://www.youtube.com/watch?v=tIMQL-xWLdg

Ich würde sagen, Sie kämpfen auf Augenhöhe.

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 19:20
von Vessi
yepp....aber die windgeräusche bekommen beide nicht im griff

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 20:08
von 3rad
OSM62 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:wichtig wäre, wie gut der bildstabilisator arbeitet...hohe auflösung können alle...

Hier ein Videovergleich zwischen GoPro und Bandit:

https://www.youtube.com/watch?v=tIMQL-xWLdg

Ich würde sagen, Sie kämpfen auf Augenhöhe.


naja

ab 2:06 da sieht die GoPro besser aus, die Hütten und die Details sind bei der GoPro erheblich schärfer ( Hab es mir auf 1080p angeschaut )

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 20:10
von 3rad
Vessi hat geschrieben:yepp....aber die windgeräusche bekommen beide nicht im griff


da sollte man externe Mikros nehmen, funzt ganz gut

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 20:50
von Sir Arthur
Nach den letzten Wochen im (fast)-Dauerbetrieb gibt es eine Killerfrage :

Wie lange hält der Akku im Dauerbetrieb?

Vielleicht bin ich zu langsam... aber trotz Fernbedienung habe ich mir angewöhnt die Kamera einfach mitlaufen zu lassen. Platz ist selbst auf der kleinsten Festplatte.
Ständig ein und aus zu schalten und gleichzeitig halbwegs verantwortbar Moped zu fahren hab ich weitgehend aufgegeben. Dafür bin ich zu breit. arbroller

Der Akku meiner GoPro hält max. 2 Stunden und so fahre ich am Tag locker 4 Akkus leer. (Kosten pro Stück NoName 10,- Euro)

Wenn ich mir diesen Spezialakku anschaue, den es wohl (noch) schwerlich als NoName im Zubehörhandel gibt stellt sich die Frage ob der 8 Stunden am Stück hält. Wenn ja - geil, wenn nicht - nun ja.

Weiteres : Welche SD-Kartengröße verträgt die Kamera: 32 Gb , 64GB oder auch schon größere Kaliber ?

Der Preis bewegt sich ja ziemlich auf GoPro Black Edition Niveau.. Nun ja, TomTom hat es noch nie an mangelndem Selbstbewusstsein gefehlt. scratch

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 21:19
von OSM62
Batteriepack mit Akku und SD Speicher reicht für ca. 3 Std.
Ersatz Batt-Pack wird um die 70 Euro kosten.
Die Größe der möglichen SD-Karte muss ich nochmal nachfragen.

Im Premium Pack ist ein USB-Ladekabel dabei, das man Sie für Dauerbetrieb mit
Strom versorgen kann.

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 23.06.2015, 23:05
von Ironbutt
Ich habe sie mir auch angeschaut, mich dann aber doch für die Gopro entschieden. An der Tomtom gefallen mir der gPS und Beschleunigungssensor - mir war das Risiko der "ersten Generation " dann doch zu hoch. Aber für den Start ist das bereits ein attraktives Gerät mit frischen Ideen und dürfte die Konkurrenz anheizen.

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 24.06.2015, 07:13
von Sir Arthur
Also braucht man für einen Tag 2 Zusatzakkus - 140 Euro in top.
Speicherkarte kann man wechseln oder ist der Speicher fest integriert wie beim iPhone ?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: TomTom Bandit - Actioncam - ausprobiert

BeitragVerfasst: 24.06.2015, 07:16
von MarcGT
Was für sie spricht ist USB 3.0, das werden wir bei anderen wohl erst in der nächsten Generation finden.
Allerdings bleibt die Übertragungsrate natürlich weiterhin auch von der verwendeten Qualität der SD-Karte abhängig. Da wird sich vermutlich weiterhin noch ein bischen was tun in nächster Zeit und dann ist zumindest USB kein Flaschenhals mehr.

Speichert die Cam die GPS-Daten separat, oder wird das erst beim Import getrennt auf den PC geschrieben (wie bei Contour) ?

Was bietet die Software ?