BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Alles was nirgends reinpasst!

BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon thunder-K » 11.07.2015, 12:40

Auch hier einen Schönen Gruß in die Runde,

hilft ja eventl. auch hier dem einen oder anderen weiter,

wollte nur kurz eine Info in Bezug auf die vom [smilie=bugsbunny.gif] viel gepriesenen Gummi-Pilze von BMW, die für die Reifennotreparatur von außen bei einer Reifenpanne auf Tour vorgesehen sind und sich nach Angaben des [smilie=bugsbunny.gif] durch den Luftdruck auf ca. 15 mm Breite vor dem Loch ausdehnen, loswerden.



BMW TEILE-KATALOG K255 R 1200 GS Adve. 10 (0470,0480) Reparatursatz Schlauchlosreifen

Serie: K255
Modell: BMW R 1200 GS Adve. 10 (0470,0480)
Aufbau: ohne
Region: ECE
Jahr/Monat: 2009/11

Reparatursatz Schlauchlosreifen

Repair kit, tubeless tyre

№ Description Supplement Part Number S.date E.date Weight Price
01 Reparatursatz Schlauchlosreifen 71 11 2332083 0,240 kg 21 € 21 €
02 Gummistopfen 71 11 2300231 0,007 kg 3 € 3 €
03 KLEBER 71 11 2332084 0,006 kg 2 € 2 €
04 Gaspatrone 16 G 71 11 2300236 0,060 kg 3 € 3 €


Bei Google-Suche nach den Teilenummern findet man auch eine Darstellung/Zeichnung der Teile.

Die Preise sind von annohassenichgesehenmal, habe mir heute bei meinem :) die Gummistopfen für 4,70 Euro und den Kleber für 2,70 Euro bestellt.
Dürften laut Aufdruck auf der Verpackung Produkte von REMA TipTop sein.

Die Rep vom [smilie=bugsbunny.gif] bei einer Ausfahrt am Gardasee hat gut funktioniert und war für mich überzeugend ThumbUP .


Man sieht sich auf der Straße,

bis denne,

Dietmar winkG


PS: Die zuvor von mir in diesem und auch im Bense-Forum durchgeführten Suchen nach diversen denkbaren Begrifflichkeiten zu diesem Thema hat mich fast wahnsinnig gemacht, entweder zuviele Treffer oder gar keine ahh scratch ahh ??
Liegt aber sicherlich an mir, ja ne, is klar, ne ahh scratch ahh !!

PSS: Frage mich sicherlich nicht als Einziger, warum die Smilies in den Foren unterschiedliche Zuordnungen haben !?? plemplem winkG


Diesen Beitrag melden
Benutzeravatar
thunder-K
 
Beiträge: 117
Registriert: 30.10.2012, 18:56
Motorrad: S1000XR + FZ1-Fazer

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Vessi » 11.07.2015, 12:51

und warum nicht das komplette set mit gaspatronen?
ohne die geht gar nix....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon thunder-K » 11.07.2015, 13:05

Moin Hans,

hatte mir auf Empfehlung wegen der besseren Raspel mit ordentlichem Griff und auch der Einführahle mit gleichem dicken Griffstück das Pannenset von Louis im Angebot von 12,hassenichtgesehenEuro geholt, da sind neben den CO2-Patronen, allerdings nur 3 scratch , auch noch eine Schaumstoffhülle als Griffhilfe/Kälteschutz für die Patronen, ein besseres Schlauchverbindungsstück, Messer pp. und auch die wohl nicht so guten "Gummiwürste" enthalten. Sobald ich die BMW-Einzelteile habe, habe ich entsprechend der Empfehlung des Hasen, hier leider kein entsprechendes Smilie vorhanden nogo , ein "optimiertes" Reifenpannenset mit Luftpumpe dabei.
Will gar nicht darüber nachdenken, wenn ich vor 10 Jahren am Gardasee schon so ein Set dabei gehabt hätte, was mir vielleicht erspart geblieben wäre.
Seitdem hatte ich immer ein normales Reifenpannenspray dabei, zum Glück aber nie gebraucht, aber immer an die versaute Felge danach gedacht.

Grüsse

Dietmar winkG
Benutzeravatar
thunder-K
 
Beiträge: 117
Registriert: 30.10.2012, 18:56
Motorrad: S1000XR + FZ1-Fazer

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Vessi » 11.07.2015, 13:28

moin dietmar...

also wenn ich das jetzt richtig verstehe willst du unbedingt die gummistopfen...
statt diesen vulkanisierungsstreifen?
ich hab mit den streifen schon reifen repariert...hat gut funktioniert...

und zum aufpumpen hast du immer 'ne luftpumpe dabei?...'ne elektrische?... :shock:

btw...ich hab übrigens ein paar gaspatronen, streifen und häkelzeugs unterm sitz...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon thunder-K » 11.07.2015, 13:56

So ist es,

die "BMW-REMA-TipTop-Ankerpilze" werden übrigens auch mit "Kaltvulkanisations-Kleber" eingesetzt,
wie gesagt, die "Life-Demo" vom Hasen hat mich überzeugt! ThumbUP

Und keine elektrische, sondern ne Handluftpumpe, die bei Fahradreifen für bis 8 Bar gut ist, zum Aufüllen
des Restdrucks nach Gebrauch der Gas-Patronen auf etwas über 2 Bar müßte die auch tun und reicht dann hoffentlich
bis zur nächsten Tanke aus. Dort sollte man dann das CO2-Luftgemisch ablassen und komplett neu mit Luft
auffüllen, da nach Bedienungsanleitung CO2 wohl stärker durch Diffusion verloren geht.

Hoffe natürlich, daß ich nicht zum Ausprobieren kommen muß, aber besser ist dat, wenn man wat dabei hat winkG .

Grüße

Dietmar ;-)

PS: Fahre ja nicht immer bei Dir mit, von daher immer gut, wenn man sich etwas selbst behelfen kann ;-)
Und klar, mit der Handpumpe dauert wg Volumen, aber eletrische scratch , denke ich mal drüber nach ;-)
Benutzeravatar
thunder-K
 
Beiträge: 117
Registriert: 30.10.2012, 18:56
Motorrad: S1000XR + FZ1-Fazer

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Returnee » 11.07.2015, 14:51

Die bugs -Kombination BMW/Louis habe ich auch. Keine Ausfahrt mehr ohne. Beo Ferntouren habe ich auch eine Hochleistungsluftpumpe im Gepäck. :!:
Es grüßt der Norbert
Benutzeravatar
Returnee
 
Beiträge: 425
Registriert: 01.08.2013, 10:34
Motorrad: K1300S

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Vessi » 13.07.2015, 17:57

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Meister Lampe » 13.07.2015, 19:03

Vessi hat geschrieben:dieses pannenset sieht ja gut aus...http://shop.touratech.de/reifenpannenset-stop-go-pocket-tire-plugger.html



Kannste ja mal vorführen , ein Loch ist schnell gemacht Mittwoch ... :mrgreen: , der TipTop (BMW) Stopfen kann mehr ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Vessi » 13.07.2015, 19:06

den bmw stopfen hab ich mit....werden das dann mal bei deiner kiste testen...

würde ich mir jetzt ein pannenset holen, dann das o.g.
echt genial!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon stma » 14.07.2015, 09:11

...ihr fahrt nach der Reparatur aber schon noch schnell zum Reifenhändler und zieht einen neuen Reifen auf, oder??
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Tourenfahrer » 14.07.2015, 09:26

stma hat geschrieben:...ihr fahrt nach der Reparatur aber schon noch schnell zum Reifenhändler und zieht einen neuen Reifen auf, oder??


Warum :?:
Muss man das machen scratch
Oder sollte man das machen :?:
fahren und fertig
nun bin ich mal gespannt was für Reaktionen kommen,es muss doch möglich sein die Jungs zu kitzeln:-)

schönen Tag noch
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Vessi » 14.07.2015, 10:39

wenn der stopfen "gefühlsmässig" gut sitzt würde ich weiter nix machen...
ansonsten ab zum reifenfritzen, der kann das loch innen vulkanisieren...
falls es sich vom reifen her noch lohnt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Bembel » 14.07.2015, 11:10

Vessi hat geschrieben:
würde ich mir jetzt ein pannenset holen, dann das o.g.
echt genial!


@Vessi: Welches meinst Du jetzt? Das von Touratech?

@all: Würde gerne einen kleinen Kompressor für längere Touren mitnehmen. Gibt es da Empfehlungen und/oder Tips? Ich dachte jetzt mal an diesen hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00B1AT ... H119LQC8IC

Gestoßen bin ich auf diesen über diesen Test hier:

http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... 8?seite=18

Ich habe dann bei Touratech gleichfalls noch einen 12V-Kompressor gefunden (http://shop.touratech.de/kompressor-airpower-115.html)

In der Beschreibung steht jedoch als Hinweis das hier drin:

"Für alle BMW mit (single-wire) CAN-BUS, z.B. R1200GS, F800/650GS, etc. ist zur Nutzung des Kompressors das folgende zusätzliche Zubehör notwendig.

-> Entweder das Bordnetzsteckdose Anbauset mit Sicherung
030-0027
-> Oder der TPS 15 für BMW CAN-BUS Relaisschalter 15A
044-0450

Wichtig: Die oben genannten Artikel ermöglichen es, den Kompressor problemlos zu betreiben, ohne dass sich die CAN-BUS Bordelektronik automatisch abschaltet."


Dieses "Problem" müsste doch dann bei dem Airman Tour 52-074 auch bestehen, oder scratch ?

Gruß,
Thorsten 8)
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon Vessi » 14.07.2015, 11:13

moin...

yepp...ich meine das pannenset von touratech...

einen kompressor kannst du nicht direkt an der bordsteckdose betreiben,
die wird vermutlich wegen dem hohen strom abgeschaltet

'ne alternative wäre...ein paar krokodilklemmen am kabel machen,
und direkt an der batterie anschließen..

ist bei der gs-lc schnell gemacht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Pannenset für schlauchlose Reifen

Beitragvon stma » 14.07.2015, 12:29

Bei der K die gut 280km/h läuft wollt ihr nur mit diesem Propfen fahren?? Na viel Spass....

Bei Autoreifen mit Geschwidigkeitsindex über 160km/h ist dieses Verfahren meines Wissens schon nicht mehr zugelassen!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum