Hallo ... was soll ich groß sagen bei der Niederlassung in München am Frankfurter Ring ... ?
Meine bisherigen Erfahrungen:
Verkauf 2Neutrales Auftreten, freundliche Beratungsgespräche
Werkstatt ?Die haben sich ein Beispiel an Fort Knox genommen
Sauberkeit 2Aufgrund der hohen Frequention recht sauberes Gebäude
Umgangston 2 - 3Auch hier recht neutral, bei einigen Mitarbeitern hatte ich den Eindruck, ich wäre der Bittsteller und die MA die bei BMW beschäftigten Halbgötter
Service 2Bei Mechanikern und Meistern besser, sie nehmen sich für Fragen und Beratung Zeit (egal, ob ich privat oder dienstlich auftauche

). Es dauert allerdings seine Zeit, bis hier jemand Zeit hat und sich dann dir widmen kann.
Hier hervorzuheben im Jahr 2015,
1) dass mir von einer Vorderradfelge die 12 Jahre alten Bremsscheiben abmoniert wurden - was ein höherer Arbeitsaufwand war und trotzdem nichts kostete ...
2) dass eine Fehlersuche wegen "nicht-mehr-anspringen" ebenfalls erhöhten Zeitansatz und Aufwand bedeutete und erfolgreich war (Anlasser war's) Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei diversen Sachen die Fachkompetenz nicht ganz 100%ig war bzw. ist und man im Internet bei der theoretischen Fehlersuche in den Fachforen selber weiter kommt ...
Termine 2In der Regel hat kann man sein Mopped sofort vor Ort lassen und hat es nach spätestens 3 bis 4 Tagen wieder
Preise 4BMW-typisch! Originalteile gefühlt teuer, eine AW (= 5min) rd. 14€, abgerechnet streng nach Vorgabe
Deswegen bin ich mit meiner Boxer (R 1100 RS) bei Motorarbeiten immer zu einem Bekannten gegangen, der zu meiner vollsten Zufriedenheit seine Arbeit und Rechnung erledigt hat. Leider ist dieser Bekannte nur auf Boxer (jeden Baujahrs) spezialisiert.

Normale Wartungsarbeiten (Öl, Bremsen etc.) habe ich an meiner Q selbst erledigt.
Für meine K 1200 S suche ich jetzt nach einem kompetenten Mechaniker o. Betrieb, der nicht die BMW-Preise aufruft. 2016 wird die 60.000er fällig - und mir wurde von BMW schon gesagt, dass da 1.200€ fällig werden könnten?
