Seite 1 von 2

Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 18:10
von Tourenfahrer
BMW ist und bleibt für mich einfach der Technologieführer
-----------------------------------------------------------------------------


Pressemeldung

BMW Motorrad präsentiert Konzepte für Motorrad Laserlicht und Helm mit Head-Up Display. Innovative Technologien für noch mehr Sicherheit beim Motorradfahren.
München. Im Rahmen der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas stellt BMW Motorrad vom 6. bis 9. Januar 2016 zwei Innovationen vor. Motorrad Laserlicht und ein Helm mit Head-Up Display setzen im Bereich der Sicherheit beim Motorradfahren neue Maßstäbe und geben einen technischen Ausblick auf einen möglichen Einsatz in zukünftigen Serienmodellen.



Konzeptfahrzeug BMW K 1600 GTL mit BMW Motorrad Laserlicht.
Sehen und gesehen werden gilt von jeher als eine der Grundvoraussetzungen für sicheres Motorradfahren, weshalb BMW Motorrad sich seit langem der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Leuchteinheiten verschrieben hat. So hielten in den vergangenen Jahren etwa das adaptive Kurvenlicht, das LED-Tagfahrlicht sowie das dynamische Bremslicht bei BMW Motorrädern Einzug. Und wie so oft konnten bei der Entwicklung Synergieeffekte mit BMW Automobile genutzt werden.

Auch beim nun präsentierten Konzeptfahrzeug K 1600 GTL mit BMW Motorrad Laserlicht stand der Automobilbereich der BMW Group Pate. Im neuen BMW 7er sowie im BMW i8 ist die innovative Laserlicht-Technologie bereits verfügbar. BMW Motorrad hat diese ebenso etablierte wie zukunftsweisende Technologie nun für die Anwendung im Motorrad adaptiert. Laserlicht-Scheinwerfer erzeugen nicht nur ein besonders helles und reinweißes Licht, sondern erzielen auch eine mehr als verdoppelte Fernlichtreichweite von bis zu 600 Metern. Die Sicherheit bei Nachtfahrten wird damit nicht nur durch die größere Reichweite sondern zudem auch durch die präzise Ausleuchtung der Straße signifikant erhöht. Dank der robusten und kompakten Bauweise verfügt die Laserlicht-Technologie über eine sehr lange Lebensdauer. Eine Wartung ist nicht erforderlich.

Beim BMW Motorrad Laserlicht im Konzeptfahrzeug K 1600 GTL handelt es sich um eine Machbarkeitsstudie. Im Rahmen der Vorentwicklung prüft BMW Motorrad den Einsatz dieser Scheinwerfertechnologie in Serienfahrzeugen.

Heute ist diese Technologie für den Einsatz in Motorrädern noch zu kostenintensiv. Über Stückzahleffekte, die sich durch den Großserieneinsatz in der Automobilindustrie ergeben, ist zu erwarten, dass sich das Preisgefüge deutlich nach unten entwickeln wird. So kann auch der Einsatz im Motorrad mittelfristig sinnvoll werden.



Head-Up Display Helm: Fahrinformationen immer im Sichtbereich.
Im Straßenverkehr können Sekundenbruchteile entscheidend sein, und mitunter genügt bereits eine kurzzeitige Ablenkung des Fahrers, um in eine Gefahrensituation zu geraten. Als erster europäischer Automobilhersteller bietet BMW deshalb bereits seit 2003 das Head-Up Display als Sonderausstattung für BMW Automobile an.

Das BMW Head-Up Display projiziert dem Fahrer notwendige beziehungsweise gewünschte Verkehrs- oder Fahrzeuginformationen direkt in seinen Sichtbereich und ermöglicht ihm damit eine ablenkungsfreie, permanente Beobachtung des Verkehrsgeschehens. Noch wichtiger als beim Automobil erscheint dieser Ansatz beim Motorradfahren, genügt hier doch unter Umständen schon eine kurzzeitige Blickablenkung, um in eine kritische Fahrsituation zu geraten.

Um diese Technologie zukünftig auch im Motorradbereich anzubieten, wurde im Rahmen der Vorentwicklung ein BMW Motorrad Helm mit einer innovativen Head-Up Display Funktion ausgestattet. Damit wird es nun möglich, dem Fahrer fahrrelevante Informationen direkt in sein Sichtfeld zu projizieren. Der gewohnte Blick auf die Instrumentenkombination entfällt damit, und der Motorradfahrer kann sich ohne Ablenkung auf den Straßenverkehr konzentrieren.

Sämtliche Anzeigen sind frei programmierbar, wobei idealerweise dem Fahrer nur solche Informationen sichtbar gemacht werden, die für die aktuelle Situation sinnvoll und hilfreich sind und das sichere Fahren bestmöglich unterstützen.

Sicherheits- und Komfortinformationen für noch emotionaleres Fahrerlebnis.

Die Anzeigemöglichkeiten umfassen sicherheitsrelevante Informationen, etwa über den technischen Status des Motorrads hinsichtlich Reifendruck, Öl- und Tankfüllstand, Fahrgeschwindigkeit und eingelegten Gang, Speedlimit- und Schildererkennung sowie die Warnung vor einer Gefahrenstelle.

Über zukünftige V2V-Kommunikation (Vehicle-to-vehicle) eröffnet sich zudem die Möglichkeit, Informationen in Echtzeit einzublenden, um so beispielsweise rechtzeitig vor plötzlichen Gefahrensituationen zu warnen.

Darüber hinaus bietet das Head-Up Display auch die Möglichkeit zur Einblendung sinnvoller Inhalte zur Steigerung des Fahrkomforts. Beispielsweise die vor Fahrtbeginn geplante Route und Navigationshinweise.

Weitere Möglichkeiten bietet der Helm mit Head-Up Display aber auch im Hinblick darauf, das hoch emotionale Erlebnis des Motorradfahrens noch intensiver und gleichzeitig sicherer zu gestalten. So ermöglicht eine in den Helm integrierte, nach vorn gerichtete „Action Camera“ die Aufzeichnung von Fahrtvideos direkt aus dem Helm heraus. Eine zweite, nach hinten gerichtete Kamera könnte in der Zukunft zudem die Aufgabe eines „digitalen Rückspiegels“ übernehmen. Last, but not least ermöglicht diese Technologie auch die Visualisierung anderer Fahrer aus einer Motorradgruppe. Der Fahrer kann so erkennen, wo sich seine Freunde gerade befinden.

Die Steuerung des mit einem integrierten Minicomputer sowie integrierten Lautsprechern ausgestatteten Helms erfolgt über den BMW Motorrad Multicontroller von der linken Lenkerarmatur aus. Damit hat der Fahrer die Möglichkeit, die Anwahl der gewünschten Informationen sowie die Steuerung der Kamerafunktionen auf sehr komfortable Art und Weise vorzunehmen.

Die erforderliche Technologie zur Anzeige von Informationen kann in bestehende Helme integriert werden, ohne den Tragekomfort oder gar die Sicherheit zu beeinträchtigen. Die Systemlaufzeit mit den zwei auswechselbaren Akkus beträgt rund fünf Stunden.

BMW Motorrad will diese innovative Technologie innerhalb der kommenden Jahre zur Serienreife bringen und damit sein breites Angebot an Fahrerausstattung um ein weiteres Sicherheitsfeature ergänzen.



Pressematerial zu den BMW Motorrädern sowie der BMW Motorrad Fahrerausstattung finden Sie im BMW Group PressClub unter http://www.press.bmwgroup.com.



Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:



Rudolf-Andreas Probst, Kommunikation BMW Motorrad

Telefon: +49 89 382-22088, Fax: +49-89-382-28567

Markus Sagemann, Leiter Kommunikation MINI, BMW Motorrad

Telefon: +49 89 382-68796, Fax: +49 89 382-23927

Internet: http://www.press.bmw.de

E-mail: presse@bmw.de

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 20:49
von Auli
INFORMATIONEN,- INFORMATIONEN........
So einen Helm will ich nicht haben :!:
Auf die Straße schaut beim Motorradfahren neenee
.......................................................BERNHARD :mrgreen:

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 21:17
von OSM62
Ich finde es auf jeden Fall interessant.
Habe hier einpaar Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Alle Bilder dazu habe ich ab hier:

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... 113&page=7

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 22:26
von cede
...bin schwer beeindruckt - schöne neue Welt!
Wahrscheinlich wird ja vorher noch die K1600 zu Ende entwickelt...
Dann spar' ich noch auf die 3000€ für den genialen Helm - und die 3000€ Mehrpreis für die optimierte Scheinwerferanlage kann ja wohl auch jedermann aufbringen...
Vielleicht bin ich ja auch ein ewig Gestriger - aber vor B sollte man zuerst A erledigen...

Gruß Christoph

PS
Um Missverständnisse zu vermeiden - Die K 1600 ist nach wie vor das beste Motorrad der Welt für mich - nicht zu Ende entwickelt eben...

Schräglagen K 1600GT_ 3_2014-03-19_4493.jpg

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 00:50
von GT-Cruiser
ohne Worte

clap clap clap clap clap clap clap

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 01:32
von Emorej
Wer um alles in der Welt kommt denn auf die Idee, den Systemhelm mit Head-up Display auf der nineT zu präsentieren? plemplem

Davon abgesehen: Beeindruckende Technik! Allerdings bin ich schon im Auto kein Freund von dem Display und könnte mir vorstellen, dass es MICH beim Motorrad fahren sehr stören würde. Abgesehen davon, dass sie dem Systemhelm erstmal eine universalere Passform verpassen sollten :lol:

Das Laserlicht muss mich erstmal noch von seinen Vorzügen ggü. LED überzeugen...


Jérôme

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 12:12
von gelb gelb gelb
Ich oute mich auch mal als ewig Gestriger, ich brauche das alles nicht cofus

Laserlicht ist doch m.W. nur am Fernlicht? Ich fahre nachts i.d.R. nicht und wenn, reichen MIR die 2x80 W Halogen ThumbUP

Beim Head-Up-Display bin ich auch mal gespannt, ob es das für Visiere mal zum Nachrüsten gibt, da ich mein Kinn nur in Shoei reinbekomme scratch

Andererseits habe ich bisher KEINE Situation erlebt, wo ich das gebraucht hätte. Andererseits ist das mit den neuen Sportlern und Nakeds vielleicht doch ein Thema. Ich sehe bei denen nämlich durch die weit nach vorn orientierte Sitzposition und die tiefe Front nicht mehr auf das Cockpit ohne den Kopf stark zu neigen. Bei meinen bisherigen Maschinen reichte dazu ein leichter Blick nach unten arbroller

Nicht mal ne einfache Kommunikation haben meine Sozia und ich während 80.000 km in 4 Jahren genutzt, sondern einfach die Fahrten für uns genossen winkG

Schöne neue Welt: Da wir allerhand Zeugs entwickelt, das man vielleicht nur braucht, weil an anderer Stelle Mist designed wird nogo

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 12:15
von gelb gelb gelb
PS
Schaut mal in die AutoMotorSport 01/2016 vom 24.12.15 im Kommentar und Seite 106. Da gehen Euch die Augen auf, was via Venetzung und Kommunikation auf uns zukommt ahh

Ich will das schon im Auto nicht, erst recht nicht auf dem Mopped nogo

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 14:24
von Ironbutt
Ich oute mich hier mal als Gadget-Freak, der gerne mal auch das Neuste und nicht immer nützlichste haben will (und zum Leidwesen meiner Frau oft auch beschafft :roll: ). Andererseits gebe ich zu, dass man nicht immer alles braucht, was angeboten wird.

Zum Laserlicht: das dient nicht nur als Fernlicht, sondern ersetzt auch das Abblendlicht. Vorausfahrende Fahrzeuge werden dabei "ausgeblendet", so dass sie nicht direkt angestrahlt werden. Das funktioniert bei meinem Auto ausgezeichnet, ich fahre permanent mit Fernlicht mit wesentlich besserer Sicht, ohne andere zu blenden. Braucht man das unbedingt? Nein, deswegen würde ich mein Motorrad nicht wechseln, und auch beim Auto wars im Package mit dabei. Aber ich bin oft in der Dunkelheit mit meiner C650 GT unterwegs, und da ist das Licht - naja - mittelmässig. Wenn ich dann mal mit der K1600 und LED-Kurvenlicht fahre, dann schätze ich die bessere Ausleuchtung sehr. Mit zunehmendem Alter sowieso. Mit Laserlicht sollte es nochmal besser werden - ausserdem zieht es (angeblich) weniger Strom. Aus meiner Sicht kein Grund, das Motorrad zu wechseln. Aber wenn man sowieso ein neues kaufen will, würde ich es mir genauer ansehen.

Der Helm ist momentan noch Spielerei - aber ich denke, das wird sich früher oder später auch durchsetzen und für uns ganz normal werden, genauso wie Navi, ABS und einstellbare Federbeine (was haben die "Puristen" früher darüber gestöhnt und den Untergang des Motorradfahrens heraufbeschworen).
Etwas differenzierter ist die Sache mit der vernetzten Überwachung und IoT (Internet of Things). Hier rollt etwas auf uns zu, auf das die Gesetzgeber und das Publikum noch gar nicht vorbereitet sind, und welche mir wirklich Angst machen. Aber wenn ich schaue, wieviel persönliches die meisten über Facebook und andere Medien bekannt geben, dann ist dies nur die logische Weiterentwicklung. Und wenn auch die Enthüllungen durch Snowden kaum etwas bewirkt haben, dann sehe ich schwarz, dass sich hier etwas ändern wird.

Trotzdem stehe ich persönlich allen neuen Erfindungen zuerst mal offen gegenüber. Wenn es der Sicherheit dient, sowieso. Alles andere probier ich mal aus, und wenn es nichts taugt, verschwindet es sowieso bald wieder. Ein wenig Paranoia bei den Datenfreigaben ist sowieso immer angebracht. Ausserdem ist es jedem selbst überlassen, was er/sie nutzen will und was nicht. Und schliesslich ist es doch cool, dass wir jedes Jahr im Winter wieder an neuen Gadgets herumschrauben dürfen - sonst wär der Winter noch langweiliger... winkG

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 14:28
von gelb gelb gelb
... und deshalb gibts bald keine Autos oder Moppeds mehr mit Basicausstattung ... und alles wird teurer und anfälliger cofus

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 14:37
von Ironbutt
gelb gelb gelb hat geschrieben:... und deshalb gibts bald keine Autos oder Moppeds mehr mit Basicausstattung ... und alles wird teurer und anfälliger cofus


Auf den ersten Blick hast du recht. Aber wer kauft heute ein Moped oder Auto in Basisausstattung? Bei den Garagen sind das Ladenhüter, als Occasion praktisch unverkäuflich.
Und zumindest aus persönlicher 30jähriger Erfahrung auf Mopeds kann ich nicht bestätigen, dass sie anfälliger werden - im Gegenteil. Meine ersten Hondas und Harleys waren wesentlich häufiger ausserplanmässig in der Garage als meine aktuellen BMW.
Teurer werden sie auf alle Fälle, aber stimmt das auch relativ zur Kaufkraft? Das kann ich nicht abschliessend beurteilen, dazu fehlen mir die Fakten. Aber auch hier gefühlt: vor 15 Jahren kostete der 3er BMW meiner Frau nur unwesentlich weniger wie letztes Jahr die aktuelle C-Klasse von Mercedes - wobei letztere wesentlich mehr (Sicherheits-)Features eingebaut hat als der alte Wagen.

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 15:10
von 3rad
gelb gelb gelb hat geschrieben:... und deshalb gibts bald keine Autos oder Moppeds mehr mit Basicausstattung ... und alles wird teurer und anfälliger cofus


und die Motorradpresse schreibt dann auch noch alles schön, das ohne dem man kaum noch fahren kann usw.

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 18:43
von Proton313
Alles Dinge die keiner braucht.
Vielleicht sollten manche lieber Zug fahren.
plemplem

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 19:11
von AndreGT
Hallo,

ich kann die ablehnende Haltung zu neuen Dingen nicht verstehen.
Gerade beim Fahrlicht sollte doch jeder froh sein das Hersteller die
Technik weiter entwickeln.
Auf der einen Seite trauen sich gefühlt 80% der Motorrad Fahrer nicht
ohne Leuchtkleidung und Zusatzscheinwerfer auf die Straße und auf der
anderen Seite wird anständiges Licht abgelehnt.
Das verstehe wer will. scratch

Der olle A3 meiner Tochter, hat trotz intakter Scheinwerfer / Refelktoren und neuen
Leuchtmitteln nur ein Halogen - Funzellicht.
Meine eigenen Fahrzeuge sind in den zurück liegenden 10-12 Jahren ausschließlich
mit Xenon ausgestattet gewesen, was im direkten Vergleich zu den Halogenfunzeln
ein Quantensprung war / ist.
Nun hat sich seit gut zwei Monaten ein PKW mit LED-Licht dazu gesellt, der die Xenon Brenner
meiner anderen Autos ziemlich alt aussehen lässt.

Daher von mir ein klares Pro zum Laserlicht. ThumbUP

Re: Laserlicht am Motorrad

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 19:32
von Schwelb
Schöne Technik für die Serie wenn die Kosten im Rahmen bleiben.
Nachteil bei Headup Displays ist halt das die Augen extrem beansprucht werden bei der Umstellung von sehr Nahe auf Fernsicht und umgekehrt.
Versuche mit Headup im Motorradhelm gab es ja schon vor mehr als 30 Jahren in Integralhelmen und wurde auch in verschiedenen Fernsehserien der 80er gezeigt.
Schön das BMW diese alte Idee aufgegriffen hat.

Was mache ich mit meinem Jet-Helm? :lol:

Hauptsache es bleiben noch Instrumente zum ablesen.

Laserlicht....cool 8)