Seite 1 von 1

Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 12.02.2016, 17:11
von Moirana.Norge
Hallo zusammen

ich hatte zwar schon davon gelesen, hatte heute aber selbst so einen Anruf.
Eine Inder oder jemand der einen Inder nachmacht wenn er Englisch spricht.
Telefonnummer "Unbekannt"

http://www.t-online.de/computer/sicherh ... load-.html

Also nicht reinlegen lassen, wer es noch nicht kennt.

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 12.02.2016, 17:45
von Ironbutt
Die haben es bei mir schon mehrmals versucht. Wenn ihr euch auf eine lustige Diskussion einlassen wollt, verhaltet euch besorgt und fragt den Anrufer: "Da sie ja offensichtlich meinen Computer identifizieren konnten, kennen sie ja meine IP Adresse. Könnten sie sie mir bitte mitteilen, damit ich sie endlich auch kenne?"
Entweder der Anrufer stottert dann einen lustigen Unsinn, oder er legt sofort auf... arbroller

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 12.02.2016, 17:54
von Moirana.Norge
... oder nach dem er sich als Microsoft Mitarbeiter zu "erkennen" gegeben hat, sagen dass man nur Appel-Geräte im Haus hat,
oder nur Linux :-)

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 12.02.2016, 21:36
von Stulle
oder mal diesen zettel abarbeiten

http://egbg.home.xs4all.nl/duits.pdf

:lol:

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 13.02.2016, 00:20
von gifhouse
Lustig.. immer wieder neue Maschen

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 13.02.2016, 00:49
von Piccolo71320
http://www.tellows.ch/ bzw. http://www.tellows.de/ ThumbUP

Gibt es als App fürs Smartphone und auch für den Festnetzanschluss entsprechende Möglichkeiten > Erspart Ärger da man direkt sieht wer anruft vorausgesetzt der Anrufer ist bereits in der Datenbank (erfahrungsgemäss etwa 90%).

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 13.02.2016, 13:59
von Tourenfahrer
Piccolo71320 hat geschrieben:http://www.tellows.ch/ bzw. http://www.tellows.de/ ThumbUP

Gibt es als App fürs Smartphone und auch für den Festnetzanschluss entsprechende Möglichkeiten > Erspart Ärger da man direkt sieht wer anruft vorausgesetzt der Anrufer ist bereits in der Datenbank (erfahrungsgemäss etwa 90%).



Alex Jacke ist unterwegs

aber die wechseln ja alle Nase lang die Nummer
besonders die Krankenkassenfuzzis

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 13.02.2016, 15:24
von Piccolo71320
Tourenfahrer hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben:http://www.tellows.ch/ bzw. http://www.tellows.de/ ThumbUP

Gibt es als App fürs Smartphone und auch für den Festnetzanschluss entsprechende Möglichkeiten > Erspart Ärger da man direkt sieht wer anruft vorausgesetzt der Anrufer ist bereits in der Datenbank (erfahrungsgemäss etwa 90%).



Alex Jacke ist unterwegs

aber die wechseln ja alle Nase lang die Nummer
besonders die Krankenkassenfuzzis

Danke fürs verschicken. ThumbUP

Das ist klar dass die Telefonterroristen ständig die Nummern wechseln, deshalb ist auch die Erkennungsquote von Tellows "nur" bei 90% > mir ist lieber wenn ich mich nur mit einem von 10 rumärgern muss als mit allen 10 :!: winkG

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 13.02.2016, 19:27
von LohriS
Ich mache es sehr einfach, ich gebe keiner Eitelkeit nach und rede nur Deutsch, also nicht einmal " I don't speak English". Sie legen rasch von sich aus auf. Man merkt bei jedem zweiten eine Gereiztheit, gut so,

Re: Neue Masche: Betrügerischen "Microsoft-Anrufen"

BeitragVerfasst: 13.02.2016, 20:19
von Moirana.Norge
auch eine Variante [Daumen hoch]