Seite 1 von 1

Fähre nach England

BeitragVerfasst: 29.02.2016, 22:10
von Schraubär
Hallo zusammen,

wir möchten in Juni mit der Fähre nach England( Calais-Dover ).
Hat jemand von euch Erfahrungen, wie der Sixpack auf der Fähre verzurrt wird? Ich habe zwar hier über "bleibende Erinnerungen" von Ironbutt gelesen, allerdings ging aus dem Beitrag nicht hervor, welche Erinnerungen er hat.
Wir fahren auch regelmäßig per PKW und Anhänger in die Alpen und verzurren die Bikes an der Gabel. Daher würde ich meine 16er auch auf der Fähre gerne selber verzurren, um keine bleibenden Schäden davon zu tragen.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Grüße aus Iserlohn

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 29.02.2016, 22:19
von Ironbutt
Hallo Schraubär,

meine Erinnerungen sind durchaus positiv :D . Mein Sixpack hat keine bleibenden Schäden von der Überfahrt mitgenommen. Ich habe allerdings insofern vorgesorgt, dass ich a) für den Sattel eine Schaumstoffmatte mitgenommen habe, die unter den Spanngurten lag und so den Sattel schützte. Ausserdem hatte ich Spanngurte dabei, die ich aber nicht wirklich gebraucht hätte.
Die Leute dort machen das täglich. Es schadet allerdings nicht, ihnen auf die Finger zu schauen - nur für alle Fälle. Ausserdem findest du in der Betriebsanleitung Hinweise, wo die Gurte optimalerweise angebracht werden sollten bei deiner Maschine.

Viel Spass auf der Insel ThumbUP

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 29.02.2016, 22:29
von Becky
Hi,
ironbutt,
warst schneller als ich ThumbUP
genau so clap hab mir auch ein Handtuch auf den Sattel gelegt, um keine Abdrücke zu bekommen,
aber im Nachhinein braucht man das nicht, die Befestigungspunkte findet man in der Betriebsanleitung und bei ruhiger See schaukelt das Schiff nicht,
ist also nicht so dramatisch und es waren so viele Mopedfahrer dabei, das man schöne Benzingespräche führte.
Ein Tip, stell das Möpie auf den Seitenständer und bucht das Abendbuffet hin und zurück über ADAC wenn möglich.
Waren letztes Jahr in Schottland, Juni über Amsterdam ( IJmuiden ) Newcastle,
viel Spass
Becky

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 29.02.2016, 23:18
von Schraubär
Hallo Ironbutt und Becky,

wollt ihr mir hier mitteilen, dass die einen Spanngurt über die Sitzbank legen? Das ist bei der Sitzheizung nicht ganz ungefährlich. Die Heizdrähte könnten beschädigt werden. Und wann würde man das merken? Nicht im Juni. Und dann beweise mal einen möglichen Spätschaden.
Nee nee, ein Gurt kommt bei uns lediglich an die Gabel. Mein Kumpel fährt eine K1200S. Er erzählte mir zu seiner 12S, dass man sich noch nicht einmal bei ausgeklappten Seitenständer auf das Moped setzen soll, da der Rahmen einen Schaden nehmen könnte. Daher käme ein Verzurren meiner 16er auf dem Seitenständer auch nicht in Frage.
Meine Frage in diesem Zusammenhang: kann das Sixpack auf dem Hautständer verzurrt werden? Zwei gurte an die Gabel und einer quer über den Hinterreifen?

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 29.02.2016, 23:41
von Becky
Hi,
mach mal so wie du es für richtig hältst , ThumbUP
jedenfalls, bei mir Seitenständer, erste Gang einlegen , vorne und hinten bißchen seitlich verzurren und gut ist. Haubtständer kommt bei mir nicht in frage, falls doch mal Seegang ist scratch und übern Sitz auch nicht mehr, man lernt ja dazu winkG
und du musst selber verzurren ThumbUP aber die schauen später noch mal durch, bei uns war das so popcorn
wünsche auf alle fälle viel spass, wir sind 2017 wieder in Schottland kiss
Lg Becky

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 07:09
von Schraubär
Hi Becky,
ja, so könnte man es machen. Erst mal danke an euch beiden für die schnelle Antwort. Dann euch auch viel Spaß in UK.

Und immer daran denken: Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen winkG
Ein Klick im Fahrzeugmenü und gut. BMW eben.

Grüße aus Iserlohn

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 10:59
von gsx_martin
Ich bin im September letzten Jahres von Dünkirchen nach England rüber. Da wurden die Motorräder auch mit einem Gurt über den Sitz gesichert. Allerdings gab es an Bord auch dicke Kissen, die man zum Schutz auf den Sitz legen konnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auf der Fähre von Calais nicht anders sein wird

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 11:54
von Schee
Die Verzurrempfehlung in der Kurzanleitung der Betriebsanleitung ist echt Empfehlenswert. Habe es so schon oft verzurrt, auch beim Abtransport durch den ADAC. War Bombenfest und wenn BMW das bei seinen Transporten auch so macht, kann es ja kaum verkehrt sein.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 12:24
von uniqueAndreas
Eventuell möchtest Du ein paar Einweghandschuhe mitnehmen. Auf einer Fähre nach Skandinavien waren die Zurrgurte dermassen dreckig, dass ich mir erst mal die Finger waschen musste. Das ist dann ein wenig blöd, wenn man eigentlich gleich losfahren muss nach dem Abgurten.

LG Andy

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 12:34
von Becky
moin,
ach ja, da war ja was, genau, das sollte man dabei haben ThumbUP

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 15:07
von LohriS
Zum Haupt- oder Seitenständer: Wie Becky sagte, Seitenständer und Gang drin, dann macht sie keinen Wank. Vom Hauptständer kann sie rollen, da ich bis jetzt nur eine Fähre erlebt habe, bei der ich sauber nach hinten spannen konnte. Ist aber dann kein Problem, wenn Du einen Spanner (käuflich bei Hornig etc., habe aber auch schon Improvisationen mit allen möglichen Gummis gesehen) für die Vorderradbremse verwendest.
Einweghandschuhe sollte man nicht nur auf der Fähre dabei haben.

Claus

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 22:07
von Ironbutt
Muss jeder für sich entscheiden. Aber aus meiner bescheidenen Erfahrung von 6 Fährüberquerungen:
- immer Seitenständer, NIE Hauptständer nutzen. Kombiniert mit Zurrgurten gibt das eine höhere Stabilität.
- Gurt über Sattel macht gar nix, wenn es nicht gerade eine dünne Schnur ist, die einschneidet. Wir sitzen und rutschen ja auch dauernd auf dem Sattel rum, wenn wir fahren. Manche von uns bringen auch >100kg auf die Wage. Das muss der Sattel aushalten.
- Ich habe es zwar nicht probiert, aber vermutlich werden sie dich gar nicht ohne den Gurt zulassen. Du kannst zwar selbst zusätzliche Gurte anbringen - aber sie haben wohl auch ihre Regeln. Auf den Fähren, wo ich unterwegs war, wurden ausnahmslos alle so festgezurrt (ebenso auf dem Autozug von Feldkirch nach Wien).

Just my 5c

Re: Fähre nach England

BeitragVerfasst: 01.03.2016, 23:04
von Luki
Ich bin im Juli 2015 mit DFDS von Dunquerque nach Dover gefahren. Wir hatten die Motorräder im Auto daher kann ich zum verzurren nichts sagen.

Wir hatten jedoch einige Probleme mit der Verbindung aufgrund der aktuellen Flüchtlings- und Streiksituation. Damals war ein mehrwöchiger Streik, was bewirkte, dass sämtliche Verbindungen ab Calais storniert waren. In Dunquerque sind wir dann ca. 3h in der Schlange gestanden, da natürlich alle Passagiere ab Calais umgeleitet wurden. Zudem waren die Sicherheitskontrollen relativ streng. (Mit dem Motorrad kannst du dich evt. vorbeimogeln, ging per Auto nicht)

Rückweg war ein wenig besser, jedoch auch dort grosser Andrang. Dies obwohl wir noch vor den englischen Sommerferien gereist sind.

Ich empfehle dir in jedem Fall vor der Abfahrt auf der jeweiligen Homepäge deiner Fähre nachzuschauen ob alles nach Plan läuft. Ich bin damals reingefallen. Da man sich mit Telefonnummer und E-Mailadresse beim Tiketkauf registrieren musste, dachte ich, dass ich wohl benachrichtigt werde, wenn sich an der Route etwas ändern würde. Geschah jedoch nicht und am Hafen in Calais wurde ich dann relativ unfreundlich darauf hingewiesen, dass ich hier falsch sei. Nächstes mal bin ich schlauer;-)