einmal im Jahr muss ich mich aufregen

Das soll ja gut für den Blutdruck sein
Heute ist es mal wieder soweit
Also dazu muss ich sagen
Es geht nicht ums Geld sondern ums Prinzip
Situation ist folgende:
Gestern Motorrad zum 60000 Service gebracht
Alles perfekt alle ok-Schweizer Preise halt aber das ist man ja gewohnt.
Die Jungs in der Werkstatt sind einfach klasse,immer super Arbeit





Zur Sicherheit kaufe ich ansich immer dann auch gerade noch einen Liter ÖL
man weiss ja nie.
Ich hatte zwar zu Hause noch 0,5 Liter stehen aber egal.
Also ich an die Theke
Guten Tag der Herr,ich hätte gerne 1 Liter ÖL Castrol Power 1 Racing 4T (SAE 5W/40) für meine K1600 GT.
Er schaut mich an als komme ich vom Mond und sagt
"Jaaaaa das haben wir schon seit rund drei Monaten nicht mehr ,BMW hat die Zusammenarbeit mit Castrol gecancelt nun haben wir unser eigenes BMW ÖL"
Ich weiss nicht ab dass nur für die Schweiz gilt.
Gut mein Sohn was soll das den kosten

Dann faselt dieser Mensch etwas von 32,80 CHF , dann ist der Moment gekommen wo zuerst Luft geholt habe und dann ging es los
Nein ich wiederhole es nicht
Also wir halten fest
In der Schweiz bisher
1 Liter ÖL Castrol Power 1 Racing 4T (SAE 5W/40) 28,00 CHF = 26,16 Euro
Neu von BMW in der BMW Flasche 32,80 CHF = 30,08 Euro
Also neu rund 4 Euro teurer pro Liter nur weil BMW auf der Flasche steht.



In Deutschland bei BMW
22,17 Euro gerade eben gekauft.
Im Internet
7,49 Euro
Amazon
9,49 Euro
Für wie doof hält BMW eigentlich seine Kunden

7,90 Euro zu 30 Euro

Egal wer das neue BMW Öl liefert,es ist ein Markenhersteller der NUR eine andere Verpackung benutzt
Das ganze wird dann unter BMW Eigenmarke vertrieben.
Aber dann noch teurer zu sein als das Original


Arsch geleckt Bonanza ,aber nicht mit mir