Seite 1 von 3

F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 06.11.2019, 21:21
von OSM62
Hier nun die Bildergalerie zur F 900 R mit den offiziellen Bildern:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=226

Bild

Und hier die Bildergalerie zu F 900 XR:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=227

Bild

Hier die wichtigen Eigenschaften der F 900 R und F 900 XR:
Die Highlights der neuen BMW F 900 R und F 900 XR:
• Die neue BMW F 900 R: Der Dynamic Roadster für puristischen Fahrspaß.
• Die neue BMW F 900 XR: Eine echte „XR“ für die Mittelklasse.
• Der gemeinsame starke Backbone integriert den weiterentwickelten Zweizylinder-Reihenmotor mit vergrößertem Hubraum von jetzt 895 cm3 (bisher 853 cm3).
• Noch souveräneres Leistungs- und Drehmomentangebot: 77 kW (105 PS) bei 8 500 min-1 und 92 Nm bei 6 500 min-1.
• Im relevanten unteren Drehzahlbereich von 4 500 bis 8 500 min-1 mehr als 87 Nm Drehmoment.
• 35 kW (48 PS)-Version für die Führerscheinklasse A2 erhältlich.
• Hohe Laufkultur durch zwei gegenläufige Ausgleichswellen.
• Zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sowie ABS und ASC serienmäßig.
• Fahrmodi Pro mit zwei weiteren Farmodi sowie Dynamic Traction Control (DTC), ABS Pro, Dynamic Brake Control (DBC) und Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) als Sonderausstattung ab Werk.
• Stahlbrückenrahmen für ein Optimum an Steifigkeit, Robustheit und Fahrpräzision.
• Neu entwickeltes schlankes Rahmenheck aus Stahl.
• Weltneuhheit im Motorradbau: Leichte, aus Kunststoff geschweißte Kraftstofftanks mit 13 Liter (F 900 R) und 15,5 Liter (F 900 XR) Inhalt.
• Upside-down-Telegabel vorn und Aluminium-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein hinten.
• Federwege: vorn 135 mm (F 900 R) und 170 mm (F 900 XR), hinten 142 mm (F 900 R) und 172 mm (F 900 XR).
• Elektronische Fahrwerksanpassung Dynamic ESA hinten als Sonderausstattung ab Werk.
• ABS Pro für noch mehr Sicherheit beim Bremsen in Schräglage als Sonderausstattung ab Werk.
• Ausgefeilte Ergonomie und zahlreiche Sitzbankalternativen.
• Verkleidung mit praxisgerechtem Wind- und Wetterschutz und einstellbarem Windschild (F 900 XR).
• In der Mittelklasse einzigartiges Adaptives Kurvenlicht als Bestandteil von Headlight Pro als Sonderausstattung ab Werk.
• Perfekt ablesbares farbiges 6,5-Zoll-TFT-Display mit BMW Motorrad Connectivity serienmässig.
• Leistungsfähige LED-Leuchteinheiten rundum serienmäßig.
• Intelligenter Notruf für schnelle Hilfe in Notsituationen als Sonderausstattung ab Werk.
• Keyless Ride zur komfortablen Aktivierung der Schließfunktionen per Funk als Sonderausstattung ab Werk.
• F 900 R im Dynamic Roadster Design mit muskulöser Frontpartie, angriffslustiger Scheinwerfer-Grafik und kurzer, schlanker Heckpartie.
• F 900 XR in Adventure Sport Optik mit markantem Konterfei und sportlich-dynamisch gezeichneter Verkleidung.
• Wertige Verarbeitung auch im Detail.
• Jeweils drei starke Farb- beziehungsweise Style-Varianten für unverwechselbare Roadster und Adventure Sport Charaktere.
• Umfangreiches Programm an Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör sowie Fahrerausstattungen.

Hier die Leistungskurve der F900R/XR im Vergleich zu den Vorgängern:
Bild

Und hier die technischen Daten der F 900 R und F 900 XR:
Bild
Bild

Und hier der Link zu den handgemachten Bilder von der EICMA 2019:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... 24&page=13

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 22.12.2019, 21:12
von OSM62
Jetzt habe ich endlich die Zeit dazu gefunden auf meinen Infoseiten zu BMW Motorrädern die Domain:
http://www.F900R.de
mit Inhalt zu füllen.

Bild

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 15:12
von Wolfgang66
Schau mer mal, ob diese Modelle von Beginn an funktionieren.

Aber warum soll man diese kaufen? Nur weil sie das BMW-Emblem auf der Seite kleben haben?
Wenn sie wenigstens einen anständigen Rotax-Motor mit 120/125 PS hätten. Oder 3, bzw. Vierzylinder.
Aber so? Zu schwer und zu schwach.
Dann ja noch lieber einen Japaner !!!!
Oder wie ich mir sage: Für dieses Geld (Listenpreis + Ausstattung) würde ich mir lieber eine gut gebrauchte
S 1000 kaufen.

A b e r: Warum darüber Gedanken machen, so lange man glücklich mit einer K durch die Gegend fahren kann. winkG

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 17:08
von Meister Lampe
Wolfgang66 hat geschrieben:Wenn sie wenigstens einen anständigen Rotax-Motor mit 120/125 PS hätten. Oder 3, bzw. Vierzylinder.
Aber so? Zu schwer und zu schwach.


Ach , eine 3 Zyl. Speedy kann was am Berg , wäre mir neu , da geht die F900R locker mit ... ;-) Und zu schwer mit um die 200 kg , willst du sie tragen und welcher Japaner ist leichter ... :?:

Wolfgang66 hat geschrieben:Dann ja noch lieber einen Japaner !!!!


Ja , dann zeig mir mal den Japaner mit der Ausstattung und Fahrwerk , den gibt es garnicht ... ;-)


Okay , du hattest zuviel Glühwein , dann lassen wir es so stehen ... :mrgreen:

Trotzdem Frohe Weihnachten ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 18:07
von Wolfgang66
Dankeschön, dir auch schöne und besinnliche Weihnachten.

Gute Besserung, auch Gesundheitlich.

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 18:53
von Wolfgang66
Langohr, Aufgemerkt !!!
N u r 2 Beispiele: Kawa Z 900, 125 PS, 99 NM, Vierzylinder, 210 kg

Yamaha MT 09, 115 PS, 88 NM, 3-Zylinder, 193 kg

Und dann kommt noch KTM und und und

und dagegen BMW F 900 R, 105 PS, 92 NM, 2-Zylinder (nicht Japan sondern China)

Nicht falsch verstehen, die BMW wird bestimmt gut fahren...... in 2021. Und ich bin BMW-Fan durch und durch.
Aber es ist nichts dran, an dem Motorrad, was sie besonders macht. Das einzige ist, dass du für sie Zubehör kaufen kannst,
was die anderen nicht anbieten. Die F 800 R war vor 10 Jahren, als sie auf den Markt kam, zu der damaligen Konkurrenz was besonderes.

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 19:13
von OSM62
Und nun auch online.
Die Info-Seiten zur F 900 XR, dem Nachfolger der F 800 GT/ST unter:
http://www.F900XR.de

Bild

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 19:21
von Meister Lampe
Wolfgang66 hat geschrieben:Langohr, Aufgemerkt !!!
N u r 2 Beispiele: Kawa Z 900, 125 PS, 99 NM, Vierzylinder, 210 kg

Yamaha MT 09, 115 PS, 88 NM, 3-Zylinder, 193 kg

Und dann kommt noch KTM und und und



Mein lieber Wolfgang , die Z900 sowie die MT09 haben ein Fahrwerk von der Stange , sogar schon mit Zugstufe und hinten Gasdruckdämpfer , sieh an , doch schon im 21. Jahrhundert ... :roll: , die fahren sich wie auf einer Eierfeile , mußte die Gehhilfen als Instruktor dieses Jahr auf der Rennstrecke fahren , ein Witz wie die wackeln bei 210 in der Parabolika und die Bremsen eine Qual , jede Kurve wurde zu einem Erlebnis bei den instabilen Mopeds , aber wer weniger ausgibt , bekommt auch weniger ... ;-)

In diesem Bereich gibt es genügend Mopeds , also hält man auch den Fuß in dieser Sparte , die vor allem mit 20% der Mopedfahrer belegt ist , also greife mal zu weißen Glühwein , wie weit der zur Erleuchtung beiträgt weiß ich nicht , ich trinke
kein Alkohohl ... winkG

Ich hoffe trotzdem das du noch Geschenke bekommst ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 23.12.2019, 20:23
von Wolfgang66
Uwe, da können wir uns die Hand geben.........ich trinke auch nur Alkoholfrei.

Und bei Glühwein..........? Alleine der Geruch..... Nein, nichts für mich.

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 26.12.2019, 16:30
von Emorej
Wolfgang66 hat geschrieben:Schau mer mal, ob diese Modelle von Beginn an funktionieren.

Aber warum soll man diese kaufen? Nur weil sie das BMW-Emblem auf der Seite kleben haben?
Wenn sie wenigstens einen anständigen Rotax-Motor mit 120/125 PS hätten. Oder 3, bzw. Vierzylinder.
Aber so? Zu schwer und zu schwach.
Dann ja noch lieber einen Japaner !!!!
Oder wie ich mir sage: Für dieses Geld (Listenpreis + Ausstattung) würde ich mir lieber eine gut gebrauchte
S 1000 kaufen.


Was würde sie denn für Dich zu einer „BMW“ machen?

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 26.12.2019, 21:10
von Wolfgang66
Also, das größte BMW-Merkmal (neben dem Boxer) wäre ja der Kardanantrieb......
Darum: Wenn schon einen 2-Zylinder, dann bitte mit mehr Leistung, aus Eigenproduktion, oder aus dem bayr. Bundesland Österreich.
Ergo: Von Rotax. Denn dass diese Firma Motoren bauen kann, haben sie oft genug bewiesen. Und MINIMUM 115 PS. Dazu eine schöne Einarmschwinge mit Kardan. Leicht und Modern.
Oder einen Riemenantrieb (kann auch Kette sein) gekapselt in Form einer Schwinge. (Alleinstellungsmerkmal)
Evtl. auch einen dreiviertelsten S 1000 RR Motor. Von mir aus sogar einen kompakteren 800/900 ccm Boxermotor mit Kettenantrieb.
Nur nicht diese 08/15 Ware. 2-Zylinder-Reihenmotor mit Hubzapfenversatz aus China, a`la Yamaha-Tracer, China-Benelli, u.s.w.

Warum fahren wir Boxer von R bis GS
Warum fahren wir 6-Zylinder Tourer
Warum fahren wir Modelle mit dem BMW 4-Zylinder
Und,..............................das Schlimmste (!!!!!!!!!!!!!), warum gibt es keinen Nachfolger für die K 1300 ??????? scratch

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 11:29
von Meister Lampe
Wolfgang66 hat geschrieben:Nur nicht diese 08/15 Ware. 2-Zylinder-Reihenmotor mit Hubzapfenversatz aus China, a`la Yamaha-Tracer, China-Benelli, u.s.w.



Du weißt eigentlich nix , erzählst aber zu allem etwas , du bist der perfekte Stammtischler ... :mrgreen:

Ich flüstere dir jetzt mal was , der Motor wurde zu 100% bei BMW entwickelt und Konstruiert , er wird nur in Asien zusammen gebaut , ob der von Europäern oder Asiaten zusammen geklöppelt wird ist voll kommen Latte , er wird nach Vorgaben
montiert ... ;-)
Und 2011 hat BMW den Vorgängermotor von sich in die Husquarna Nuda 900 installiert , die fuhr mit einem BMW Motor ... ;-) , danach etwas modernisiert kam er in die F850GS und nun kommt der gleiche und sehr gut funktionierende Motor nur aufgebohrt auf 900ccm in die F900 , da staunen selbst die Asiaten über so eine tolle Technik , nur der Wolfgang nicht ... neenee

Frohes Neues wünsche ich dir trotzdem ... Sekt

Gruß Uwe Bild

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 15:02
von Wolfgang66
Mein lieber Hase,

du meinst, du weißt viel ?? Sicher war der F800 Motor auch von BMW , aber in Zusammenarbeit mit den Österreichern konstruiert.
Auch der Nuda-Motor war ein Rotax. Und wenn das jetzt noch der gleiche 800er Motor wäre, nur aufgebohrt, wo ist dann
das Schwenkpleuel? Und warum sprechen dann die Ingenieure bei BMW eine ganz andere Sprache als du??
Arbeitest du bei/für BMW ?? Warst DU schon auf der Schulung bei der Motorrad GmbH, so wie das Service-Personal der
BMW-Händler ?
Du magst vielleicht mit dem Motorrad schnell im Kreis rum fahren , aber sonst, mein lieber Uwe, bleibst du doch einiges
schuldig.
Denke mal an die F650 zurück - zusammengebaut bei Aprilia, F 800 Motor - gebaut bei Rotax, mit diesen Motoren gab
es doch keine Probleme. Garantie-Anträge gleich Null. Konstruiert jetzt das BMW-Team soviel schlechter als früher????
Ich weiß, Loncin baut Millionen von Motoren für Gott und die Welt, aber vielleicht liegt darin das Problem.
Wenn an einem/meiner, BMW-Motorrad, immer mehr Teile und Manpower aus Asien stammen, dann gehe ich lieber zur
japanischen Qualitätsarbeit.
Aber ich will ja gar keinen 2-Zylinder in Gestalt einer F900 fahren!!! Ergo..................

Uwe, falls wir uns die nächsten Tage nicht mehr schreiben, wünsche ich dir jetzt schon einen guten Rutsch ins neue Jahr
und ein gutes 2020.

Und das gleiche wünsche ich auch allen Forumsmitgliedern. Möge BMW seine Motorräder weiterhin erfolgreich verkaufen.
Auch ohne dem Meister Lampe sein zutun. (das musste jetzt schnell noch sein) winkG

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 16:14
von blackthunder
... was diesem Motorrad fehlt sind Alleinstellungsmerkmale, dynamic ESA alleine reicht da nicht, deutlich mehr PS und Kardan, dann würde sie Ihr BMW Logo zu Recht tragen, aber so ? Uns jetzt komme mir keiner mit Kardan kostet Leistung, jede K1200/K1300 beweist das Gegenteil.

Aber für den Kurs kaufe ich mir lieber eine deutlich stärkere Z900 und genieße (abseits der Rennstrecke) ihren KAWA-typischen geilen 4-Zylinder und ihren Punch aus den Kurven heraus auf meiner Hausstrecke. Noch heute denke ich wehmütig an meine wieselflinke ZX-6R zurück mit der ich im Harz mit ihrem Sahnemotor (als noch nicht hinter jedem Baum ein Sheriff stand) jeder 1000er das Fürchten gelehrt habe ;-)

Mit anderen Worten die F900 hat nix was irgendjemanden (ausser die, die das blau-weisse in die Stirn tätowiert haben) hinter dem Ofen hervorlocken könnte cofus

Wer es nicht glaubt, schaue sich mal die Zulassungsstatistik 2019 an, ich denke nicht, dass BMW in der Mittelklasse mit dem Motorrad in 2020 auch nur ansatzweise ein ernsthaftes Wörtchen mitreden kann und wird.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... torraeder/


PS:
... ach ja und wo wir schon dabei sind, wann wachen die BMW-Manager endlich auf und bringen mal einen würdigen Nachfolger für die K1200/K1300 anstatt so viel in Geld mit dem völlig sinnfreien Monster-Boxer zu verpulvern den kein Mensch braucht und der der angestrebten Zielgruppe nicht mehr als ein müdes Arschgrinsen entlockt.

ahh

In diesem Sinne Prost Neujahr ThumbUP

Re: F 900 R - F 900 XR - Daten - Bilder - Highlights

BeitragVerfasst: 28.12.2019, 19:15
von Wolfgang66
... ach ja und wo wir schon dabei sind, wann wachen die BMW-Manager endlich auf und bringen mal einen würdigen Nachfolger für die K1200/K1300 anstatt so viel in Geld mit dem völlig sinnfreien Monster-Boxer zu verpulvern den kein Mensch braucht und der der angestrebten Zielgruppe nicht mehr als ein müdes Arschgrinsen entlockt.


Dankeschön, ich glaube da sprichst du JEDEM (naja, außer vielleicht Meister Lampe :)) K-Fahrer aus der Seele !!!!!