Seite 1 von 3
Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 05:41
von Tourenfahrer
Willkommen in Deutschland 2021
Es gibt zwei Bücher welche ich persönlich gut finde
Deutschland schafft sich ab
Das Märchen vom reichen Land - Wie die Politik uns ruiniert
Und es ist leider so,die Politik und die Medien erzählen einem ja mit voller Fresse" Elektromobilität das ist die Zukunft" einen Scheissdreck ist das die Zukunft
hier mal noch eine Posse aus der Kategorie unglaublich
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... autos.html
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 10:56
von trinity
Batterien sind nur eine Übergangslösung.
Vielleicht helfen später Ultracaps. Kommt darauf an wie gut sich die Speichermöglichkeiten weiter entwickeln.
Wasserstoff hat einen sehr hohen Energiegehalt.
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 11:40
von bigsmartchopper
Das passt in das Bild der aktuellen Politik. Anscheinend ist den derzeit Verantwortlichen der Realitätssinn verloren gegangen. Kein Wunder, denn anscheinend werkeln an den Schaltstellen nur noch gelernte Theoretiker, die nach ihrem Schulabschluss in den Elfenbeinturm eingezogen sind und dort bei Rundumversorgung die Welt täglich neu erfinden.
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 11:47
von BMW-Eifel
Ja, toller Beitrag!
Liest sich wie die Aufmacher bei der "BLOED"-Zeitung.
Soll dem Leser suggerieren, das morgen alle Elektroautos Schrott/Muell, unbrauchbar sind.
Worum geht es wirklich?
Es wird auf die Möglichkeit von kurzfristigen Lastspitzen beim Stromverbrauch hingewiesen.
Die sind so alt, wie die Stromversorgung selber. Zur Abpolsterung hat man daher vor Jahrzehnten
schon sogenannte "Pumpspeicherkraftwerke" gebaut, die zu Leerlastzeiten Wasser auf den
Berg gepumpt haben. Oder man hat "Reserve Kohlekraftwerke" vorgehalten.
Beides oekologischer Unsinn.
Da ist mir die Planung einer "Glättung" doch lieber.
Worum geht es wirklich?
Es wird geplant, möglicherweise in Lastspitzen temporär ((1-2Std)
Grossverbraucher abzuschalten.
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 13:07
von stma
@BMW-Eifel
welche gigantischen Mengen an Energie Elektrofahrzeuge abzapfen wenn Sie in entsprechender Anzahl am Stromnetz hängen ist dir aber schon klar , oder?
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 14:19
von Tourenfahrer
stma hat geschrieben:@BMW-Eifel
welche gigantischen Mengen an Energie Elektrofahrzeuge abzapfen wenn Sie in entsprechender Anzahl am Stromnetz hängen ist dir aber schon klar , oder?
Nein das scheint unserem User @BMW-Eifel nicht klar zu sein
was aber auch nicht schlimm ist
Was mich am meisten ärgert ist die Tatsache das man schon seit 20 Jahren weiß das unsere Stromnetze hoffnungslos überlastet sind
Buchempfehlung meinerseits, aber nur wen es interessiert
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 90317.html
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 15:12
von BMW-Eifel
Ja, stimmt alles, mir ist vieles nicht klar.
Aber eines ist mir klar. In einigen Jahren werden Neuzulassungen für Verbrenner verboten sein.
Und noch ein paar Jahre ins Land, werden sie allmählich ganz verschwinden.
Und noch eins ist mir klar. Obwohl ich, was die energetische Infrastruktur betrifft,
im Gegensatz Einiger hier, nicht der Fachmann bin,.. .
es wird funktionieren!
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 15:28
von trinity
Diesen Traktionswandel habe ich beruflich schon durchlaufen. Weg vom Wechselstrom Reihenschlussmotor ( technisch ein Kompromiss für über 80 Jahre) hin zum Drehstrommotor.
Wer weiß. Vielleicht fahren wir eines Tages unsere K umgebaut mit Elektromotor und Betongewicht statt Verbrennungsmotor.
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 15:39
von RainerC
Uiii ... soviel Zukunftsexperten und Visionäre hier .....
M.E. ein lesenswerter Artikel zum Thema E-Fahrzeuge hier:
https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... 296-2.htmlDer Artikel ist selbstverständlich aus der Sichtweise des Autors geschrieben und von daher genauso "eingefärbt" wie die Bücher, die Tourenfahrer in seinem Beitrag empfohlen hat.
Wenn man den ganzen "Experten" Glauben geschenkt hätte, wäre London längst unter einer meterhohen Schicht Pferdemist verschwunden und die Menschheit wäre wegen der Eisenbahnfahrerei und der enormen - für Menschen schädlichen - Geschwindigkeit fast verschwunden.
Mir mit meinen 68 Lebensjahren sollte die Diskussion eigentlich egal sein - ich fahre weiterhin den vor über 100 Jahren erfundenen (und kaum weiterentwickelten) Verbrennermotor und hoffe inständig, daß meine Enkeltochter mich nicht dafür ausschimpft, daß ich tatenlos zugesehen habe, wie Kohle, Öl und Gas aus der Erdkugel gefördert werden um sie mittels Feuer als Schadstoffe in die Atmosphäre zu blasen.
Rainer
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 16:44
von BMW-Eifel
Hallo Reiner,
super deine Zusammenfassung. Haette ich nicht besser schreiben können.
Vielleicht liegst am nahezu gleichen Alter, oder an der Herkunft als Saarländer?
Egal
Auf jeden Fall schoen geschrieben. Möchte mich nur davon distanzieren, als Apostel, Hellseher oder
Besserwisser da zu stehen.
Nein, ich versuche nur den Realitäten ins Auge zu sehen.
Die Politik hat festgelegt:
- Weg von fossilen Energieträgern
- hin zu Alternativen Antrieben
Ob mir oder anderen das so passt wird nicht gefragt.
Ps:
Habe übrigens vor 4 Wochen ein neues Hybrid Fahrzeug gekauft.
Zum Glück aber BMW
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 16:51
von Meister Lampe
1832 fuhren sie mit den ersten Elektroautos und wurden 1910 in die Ecke gestellt , da haben sie erkannt was Elektromobilität für ein Schrott ist und wie gut der Verbrenner funktioniert , jetzt haben wir wieder so Elektropatrioten in der Politik und wissen nicht einmal wie man den Elektromüll entsorgt oder löscht , wenn es brennt , schlau ist irgendwie anders ...
Der gleiche Mist mit den Windrädern , Null Effektivität und die wußten früher warum die Windmühlen abgeschafft wurden , irgendwie wiederholt sich die Geschichte , aber richtige Schlüße haben sie noch keine gezogen , so ist es wenn man nicht weiß was los ist .
Die Lösung heißt Wasserstoff , aber nicht weitersagen ...
Gruß Uwe

Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 17:36
von Hobbytourer NOM
Meister Lampe hat geschrieben:1832 fuhren sie mit den ersten Elektroautos und wurden 1910 in die Ecke gestellt , da haben sie erkannt was Elektromobilität für ein Schrott ist und wie gut der Verbrenner funktioniert , jetzt haben wir wieder so Elektropatrioten in der Politik und wissen nicht einmal wie man den Elektromüll entsorgt oder löscht , wenn es brennt , schlau ist irgendwie anders ...
Der gleiche Mist mit den Windrädern , Null Effektivität und die wußten früher warum die Windmühlen abgeschafft wurden , irgendwie wiederholt sich die Geschichte , aber richtige Schlüße haben sie noch keine gezogen , so ist es wenn man nicht weiß was los ist .
Die Lösung heißt Wasserstoff , aber nicht weitersagen ...
Gruß Uwe

Und wo soll der ganze Strom herkommen für die Herstellung des Wasserstoff?
Bei dir wahrscheinlich wieder aus dem Atomkraftwerk, wo keiner weiß wo wir den Müll lassen sollen oder doch vielleicht aus der Windenergie.
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 17:46
von BMW-Eifel
Ich glaube wir belassen es dabei, das jeder eine Meinung haben darf.
Andernfalls wird's politisch!
Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 18:01
von Hobbytourer NOM
@ BMW- Eifel.
War nicht politisch gemeint sondern reine Ironie. Meister Lampe kann auch auf dem Rhein fahren, dann braucht er keinen Strom sondern er sitzt mitten drin

Re: Wo soll er den herkommen.der Strom :-)

Verfasst:
20.01.2021, 18:39
von Vessi
yepp...isso...
wasserstoff wird erst eine option sein,
wenn die stromerzeugung geklärt ist..
1kwh wasserstoff benötigt zur herstellung 3kwh strom...
via Tapa