Seite 1 von 1

Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 06.02.2021, 20:56
von Jetsfred
Hallo Gemeinde,
da ich jetzt einen Drucker für zuhause in Verbindung zum Laptop brauche, würde es mich freuen über Tipps, welches Gerät es werden soll.
Ich drucke dann meistens nur Texte in S/W, gelegentlich auch mal Farbig. Preis sollte sich bis ca. €150.- max. einpegeln.
Freu mich über eure Erfahrungen...
Schönen Sonntag noch!

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 06.02.2021, 21:14
von Tourenfahrer
Jetsfred hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
da ich jetzt einen Drucker für zuhause in Verbindung zum Laptop brauche, würde es mich freuen über Tipps, welches Gerät es werden soll.
Ich drucke dann meistens nur Texte in S/W, gelegentlich auch mal Farbig. Preis sollte sich bis ca. €150.- max. einpegeln.
Freu mich über eure Erfahrungen...
Schönen Sonntag noch!



ja da stellst du aber eine Frage

1000000 Antworten

Mein zwei Tipps:

-Kauf ein Markengerät
-Und einen Drucker mit Einzelpatronen

die Auswahl langt von hier bis nach Paris und noch zwei mal zurück

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 06.02.2021, 23:40
von Sir Arthur
Und bevor du ih kaufst schau mal auf Amazon ob es dafür auch "No name" Patronen gibt. Sonst wirst du arm.

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 07.02.2021, 09:17
von Moirana.Norge
Moin,

am beste Du gehst auf eine der einschlägigen Seiten wie Chip etc.
Da findest Du die Gegenüberstellungen und auch die Fragen die Du die selbst beantworten musst.

Bis dann

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 07.02.2021, 11:57
von Siegerländer
Also Pinkeldrucker hab ich keinen mehr, drucke zuwenig, da dann die Patronen eintrocknen. Hab nun den billigsten SW-LASER fging bisher immer problemlos.
auch nach 3-4 monaten ohne Einsatz.

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 07.02.2021, 17:11
von OSM62
Siegerländer hat geschrieben:Also Pinkeldrucker hab ich keinen mehr, drucke zuwenig,
da dann die Patronen eintrocknen.
Hab nun den billigsten SW-LASER fging bisher immer problemlos.
auch nach 3-4 monaten ohne Einsatz.

Yepp,
nach schlechten Erfahrungen mit Officejet von HP
(die haben mehr Tinte mit der Reinigung der Düsen verballert, als das Sie gedruckt haben),
kaufe ich nur noch Laserdrucker.
Da da nichts eintrocknet, habe ich für große einfarbige Druckaufträge einen günstigen SW-Laser,
und für die Anleitungen die meine Frau, oder Farbdrucke die ich brauche einen
Farblaser (kostete auch nur 250 Euro) mit Kopier, Scan und Faxfunktion.

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 07.02.2021, 21:21
von Panomatic
Zum Beispiel der Dell B2360dn Laserdrucker für ca. 160,- ist recht brauchbar. Er druckt auch beidseitig!
Ersatztoner kostet als Nachbau ca. 70,-€ und ist gut für über 8.000 Seiten!
Vorteil vom Laserdrucker ist er kann auch mal ein paar Monate unbenutzt rumstehen und druckt dann ab der ersten Seite einwandfrei.

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 13:10
von Chucky1978
Tintenstrahldrucker ist das Noneplusultra für Farbbilder. Hier ist die Auswahl riesig, mein favorit ist und verbleibt hier Canon.

Wer nur Texte druckt, ist mit einem SW-Laserdrucker am besten bedient oder Farb-Grafiken (keine Bilder) mit Farblaserdrucker.

Ich nutze aktuell gerade wegen Onlinekursen oder auch Schule für die Kinder den Brother MFC-L2710DW
Kostenpunkt je nach dem ob 4 in 1 oder 3 in 1 (Brother MFC-L2710DN) um die 170-220€

Der ist perfekt wegen WiFi, LAN, Duplex und Dokumenteneinzug. Gerade letzteres ist kaum in dieser Preisklasse zu haben.

Bis 150€ habe ich nie einen Laser-Drucker gefunden, der zumindest meinen Ansprüchen genügt.

Preistreiber sind und bleiben die Toner und Trommeleinheiten. Salopp kann man sagen, das alle 2 Toner, eine Trommeleinheit benötigt wird. Sprich alle ungefähr 10-16K Seiten eine neue Trommel. Bei Toner die lediglich für 3K Seiten reichen natürlich entsprechend mehr als bei Tonber der für 6-8K ausreicht.

Brother ist und bleibt in meinen Augen hier am Ende die günstigste Variante langfristig gesehen. Was Hersteller meist beim Hauptgerät günstiger machen, holen sie bei Trommel und Toner wieder raus, und da spielt meist Aftermarket-Toner auch keine Rolle mehr.

Nachteil bei Farblaserdruckern ist, das ständig Gelb benötigt wird. Sprich selbst wer nur Texte druckt, wird den Gelben Toner "ständig" benötigen, da hier ein Punktcode auf jede Seite mit gedruckt wird, der Informationen über den Drucker usw mit ausgibt. Dies passiert bei SW-Druckern nicht.
Wichtig für Leute, die evtl. Drohbriefe schreiben wollen ;-)

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 15:59
von Duese
Du meinst das hier?
https://youtu.be/0uLXGnIJAdU
CC2.tv

Mein Canon PIXMA 4000R hat es mir übel genommen, dass ich ihn 6 Monate nicht benutzt habe => Fall für den Recyclinghof
Mein oller Brother MFC250 irgendwas verbraucht ständig Tinte, um das Druckwerk am Leben zu erhalten. Wenn ich dann drucken will, sind die Tanks leer, oder eine komplette Spülung fällig. Kein Bock mehr auf Tintenpisser,isso!
Nutze jetzt KYOCERA M5526CDW und der wird drucken, bis ich in der Biotonne bin. Selbst Farbphotos auf Spezialpapier für Tintendrucker bedruckt er, reichen mir in der Qualität aus.
Die Trommel wird nicht, wie bei anderen Aspiranten, mit der Toner/ Entwicklereinheit gewechselt, sondern hält ca. 150.000 Drucke durch, reicht mir für den Rest des Lebens. ;) Maximal muss ich, wenn überhaupt Toner nachkaufen. Wlan, Lan etc funktioniert bestens, auch das Drucken von Tablet oder Smartphone. Habe den vor 4 Monaten auf AMAZON bei einem spanischen Händler für 389€ geschossen und er war 4 Tage später da. Der Startertoner war zu über 85% gefüllt.



Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 11.02.2021, 18:31
von Chucky1978
Duese hat geschrieben:Du meinst das hier?
https://youtu.be/0uLXGnIJAdU
CC2.tv

Mein Canon PIXMA 4000R hat es mir übel genommen, dass ich ihn 6 Monate nicht benutzt habe => Fall für den Recyclinghof
Mein oller Brother MFC250 irgendwas verbraucht ständig Tinte, um das Druckwerk am Leben zu erhalten. Wenn ich dann drucken will, sind die Tanks leer, oder eine komplette Spülung fällig. Kein Bock mehr auf Tintenpisser,isso!
Nutze jetzt KYOCERA M5526CDW und der wird drucken, bis ich in der Biotonne bin. Selbst Farbphotos auf Spezialpapier für Tintendrucker bedruckt er, reichen mir in der Qualität aus.
Die Trommel wird nicht, wie bei anderen Aspiranten, mit der Toner/ Entwicklereinheit gewechselt, sondern hält ca. 150.000 Drucke durch, reicht mir für den Rest des Lebens. ;) Maximal muss ich, wenn überhaupt Toner nachkaufen. Wlan, Lan etc funktioniert bestens, auch das Drucken von Tablet oder Smartphone. Habe den vor 4 Monaten auf AMAZON bei einem spanischen Händler für 389€ geschossen und er war 4 Tage später da. Der Startertoner war zu über 85% gefüllt.



Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk


Ja. Spion würde ich es nicht nennen, aber eine Nervende Angelegenheit bei erneuten Scans dieser Asudrucke, die man Nachbearbeiten muss/will.

Was Pixma angeht. Auch mein MG6150 mag längere Druckpausen nicht, wie jeder Tintenpinkler, aber den Druckkopf rausholen und in Isopropanol einlegen ist ja kein Ding. Da Sind Druckabbrüche durch Farbschmiererein an den Kontaktschaltern schon mehr ärgerlich. ;-)

Was die Bildtrommel angeht, gibt es schon meiner Meinung nach starke Unterschiede im 200€ Segment was die Haltbarkeit angeht im Vergleich zu wesentlich teureren Modellen gar Kopierstationen. Brother ist ja nicht gleich Xerox und Co. Ich würde nicht davon ausgehen, das eine Einwegbildtrommel in einem grünstigen Drucker solange hält wie eine Permanenttrommel in teuren Kycoera-Modellen die für 100.000+ Seiten ausgelegt sind. Ich weiß noch das mein erster Laserdrucker die Bildtrommel keinen 2. XL Toner mitmachte. Das ist zwar schon lange her, aber auch da war es die günstige Preisregion. Am Ende wird aber sicherlich die Bedienungsanleitung des Druckers aufschluss draüber geben können, aber wann Papierwalzen, Trommel und Co auszuwechseln sind, wenn das überhaupt noch drin steht, statt einfach nur drauf gehofft wird, das man sich dann immer einen neuen Drucker kauft, was bereits bei Tintenstrahlern ja schon wirtschaftlicher ist.

Re: Drucker für Laptop zuhause

BeitragVerfasst: 18.03.2021, 15:14
von jj.Fox
moin,
wenn noch aktuell:
ich habe mir den Canon PIXMA IP7250 zugelegt.
Tintenp..er mit WiFi, Einzelpatronen (5, davon 1 große für b/w Text),
die Aftermarket-Patronen taugen und die Qualität für Fotoausdrucke ist top.
Ausdrucke über WiFi sowohl aus meinem Heimnetzwerk als auch VPN (HomeOffice) möglich über zwei Stockwerke

Gruss
jj