Das hatten wir schon mal
Vielleicht liest der André ja grad nicht mit
Ich habe im kölner Raum mal eine Versuchsreihe gemacht, weil wir im Bereitschaftsdienst flexibel auf unsere Server zugreifen wollten, damit wir nicht die ganze Zeit zu Hause hocken müssen. Zur Wahl stand E-Plus und Vodafone. E-Plus hatte insbesondere im UMTS Bereich an vielen Standorten
Empfangsprobleme, so dass auf GPRS umgeschaltet wird, oder gar kein Empfang möglich ist. Vodafone war da um längen besser. Auch heute ist das noch so, wir haben eine Busbibliothek im Einsatz, die ebenfalls über das Mobilfinknetz den Datenaustausch vornimmt. Mit E-Plus kommt es sehr häufig zu "Löchern" so dass ein Datentransfer nicht möglich ist. Wir hoffen das mit einer besseren Antenne in den Griff zu bekommen, da E-Plus uns nichts kostet.
Ich empfehle Dir vorher zu überlegen wo Du Datenempfang benötigst und Dir die Karten für die Netzabdeckung auf den Seiten der Betreiber anschaust, dann kannst Du für Dich beurteilen, welcher Anbieter für Dich passt. E-Plus ist da vom Preis her wirklich sehr günstig, aber was nützt das, wenn ich kein Netz habe
