Wörterbuch für neigschmeckte Biker auf der Schwäbischen Alb

Falls Ihr auf der schönen Schwäbischen Alb mal anhalten und mit den Einheimischen Kontakt aufnehmen solltet, hier ein hoffentlich hilfreiches Wörterbuch zum Nachlesen. Lebenswichtig ist das Verständnis für das Kapitel "Konfliktfall". Wenn diese Worte fallen, dann schnell aufsteigen und flüchten
Fast immer beginnen die einfacheren Flüche mit dem Wort soen, also so ein, zum Beispiel:
soen Scheiß
soen Sausoich
soen Scheißdregg
soen Bäbb
soen Schoofscheiß
soa Huraglômb
soa Läddagschwädz
soen Käsdregg
soa Mischdzuigs
soa Allmachdsglômb
soa Granadasauerei
soa absoluds Ôôdeng
soa Lombagruuschd
soa verreggds.
Gerne genommen werden auch:
Haidanei
Ha no !
Heiligsblechle
Haidasaabl
Hailandzagg
Jasoaglombsoaelends
Zôm Donnderweddr abber au
Ikennd glei uffdr sau nausfahra
Heiligsblechle abber au
Heidabimbam
Ja schlagmi sblechle
Ja ômdr Hemmelswilla.
Kompliziert, vor allem sprachlich, wird es dann bei:
Huraglômb varreggds
Hemmlarsch ond zwern
Ja jedz leggmedochgleiamarsch
Hemmel arsch ond wolgabruch
Ja dôkennsch gladd uffdr sau naussreida
Soa grââ sauerei soavrkommene
Ja dô fahrdochglei asiadichsdonnderweddr nei
Herrgodds kreizdonnderweddr abberau
Ja wannô dees ganze glômb drdeifel hola däd
Godd verdammich haidabimbam saggzemend
Ja ihrô gschissane ôgnaagde Hennaköpf varreggde
Hemmel herrgoddsagrament leggmeamarsch scheißglômbverreggts
Im Konfliktfall genügt daher meist eine der unzähligen Drohungen:
I schlaag de ôgschbiddzd en Boda nei.
I hau dr glei ois uff d´Gosch.
Dir due glei da Roschd raa.
Du willsch wohl da Ranza voll ?
Glei fängsch a baar
Jedz gôhd mir nâ glei dr Gaul durch.
Dir zoig e glei, wo dr Barddl da Moschd hold.
Dir henge s´Greiz aus, dass dr Arsch en dr Schleng hoimdrägsch.
Bass uff, sonsch langd dei Zôhbirschd morga ens leere.
Dir schlage an da Ranza nô.
Ha, Dua kôsch ja nedd reachd bacha sei.
Dir dabbe glei granadamäsig en Arsch.
Bass blos auf, Buale.
Jô hosch Du denn Scheißdregg uff de Gloddzr.
I hau de glei em Vieregg rôm.
Wenne de vrwisch, nô gôhds dr dräggad.
Wenn Du so lang wärsch wia bleed, nô könnsch dr Mond am Arsch lecka.
Dir wärde glei s´Gweih vrbiega.
Jeddz heerd nô glei d´Freindschafd uff.
Wenn Dommheit gloi machd, nô kôsch onderm Debbich mid Schdelza laufa.
Dua kôsch me greizweis am Arsch lecka.
Jeddz wärde nô abr langsam bös.
Dua bisch doch dr ledschde Seggl.
Ha Du bisch doch edd reachd bacha.
Dir drähe glei dr Graga rôm.
I hau dr a Däll en Schädl, dass dr Räga dren standadbleibd.
Dir schlage d´Leif ab, dass de uff de Schdomba hoimquaddla muasch.
Di nemme ins Schwitzkäschdle.
Dir dreh i d'Nôs rôm, dass neiregnd!
Du kosch me glei vom Boda aus betrachda!
Wenn i mid dir ferdig benn, nao basch en a Schdreichholzschächdele nei

Fast immer beginnen die einfacheren Flüche mit dem Wort soen, also so ein, zum Beispiel:

soen Scheiß
soen Sausoich
soen Scheißdregg
soen Bäbb
soen Schoofscheiß
soa Huraglômb
soa Läddagschwädz
soen Käsdregg
soa Mischdzuigs
soa Allmachdsglômb
soa Granadasauerei
soa absoluds Ôôdeng
soa Lombagruuschd
soa verreggds.
Gerne genommen werden auch:

Haidanei
Ha no !
Heiligsblechle
Haidasaabl
Hailandzagg
Jasoaglombsoaelends
Zôm Donnderweddr abber au
Ikennd glei uffdr sau nausfahra
Heiligsblechle abber au
Heidabimbam
Ja schlagmi sblechle
Ja ômdr Hemmelswilla.
Kompliziert, vor allem sprachlich, wird es dann bei:

Huraglômb varreggds
Hemmlarsch ond zwern
Ja jedz leggmedochgleiamarsch
Hemmel arsch ond wolgabruch
Ja dôkennsch gladd uffdr sau naussreida
Soa grââ sauerei soavrkommene
Ja dô fahrdochglei asiadichsdonnderweddr nei
Herrgodds kreizdonnderweddr abberau
Ja wannô dees ganze glômb drdeifel hola däd
Godd verdammich haidabimbam saggzemend
Ja ihrô gschissane ôgnaagde Hennaköpf varreggde
Hemmel herrgoddsagrament leggmeamarsch scheißglômbverreggts
Im Konfliktfall genügt daher meist eine der unzähligen Drohungen:

I schlaag de ôgschbiddzd en Boda nei.
I hau dr glei ois uff d´Gosch.
Dir due glei da Roschd raa.
Du willsch wohl da Ranza voll ?
Glei fängsch a baar
Jedz gôhd mir nâ glei dr Gaul durch.
Dir zoig e glei, wo dr Barddl da Moschd hold.
Dir henge s´Greiz aus, dass dr Arsch en dr Schleng hoimdrägsch.
Bass uff, sonsch langd dei Zôhbirschd morga ens leere.
Dir schlage an da Ranza nô.
Ha, Dua kôsch ja nedd reachd bacha sei.
Dir dabbe glei granadamäsig en Arsch.
Bass blos auf, Buale.
Jô hosch Du denn Scheißdregg uff de Gloddzr.
I hau de glei em Vieregg rôm.
Wenne de vrwisch, nô gôhds dr dräggad.
Wenn Du so lang wärsch wia bleed, nô könnsch dr Mond am Arsch lecka.
Dir wärde glei s´Gweih vrbiega.
Jeddz heerd nô glei d´Freindschafd uff.
Wenn Dommheit gloi machd, nô kôsch onderm Debbich mid Schdelza laufa.
Dua kôsch me greizweis am Arsch lecka.
Jeddz wärde nô abr langsam bös.
Dua bisch doch dr ledschde Seggl.
Ha Du bisch doch edd reachd bacha.
Dir drähe glei dr Graga rôm.
I hau dr a Däll en Schädl, dass dr Räga dren standadbleibd.
Dir schlage d´Leif ab, dass de uff de Schdomba hoimquaddla muasch.
Di nemme ins Schwitzkäschdle.
Dir dreh i d'Nôs rôm, dass neiregnd!
Du kosch me glei vom Boda aus betrachda!
Wenn i mid dir ferdig benn, nao basch en a Schdreichholzschächdele nei