Seite 1 von 3

Den ultimativen Fahrbericht der HP2-Sport...

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 01:32
von Bugi
'zweiter Anlauf, nachdem der erste Bericht durch motorische Störungen meinerseits im Nirwana landete'
... werdet ihr hier nach 70km sicherlich nicht lesen, aber die ersten Fahreindrücke kann ich schon wiedergeben.

Nachdem ich gestern nun endlich mein Kennzeichen montiert hatte (Silicon und zwei Poppnieten)

Bild
Bild

und das Moped getauft wurde
Bild

ging es bei Sonnenschein über Potsdam zur Spinnerbrücke. Bei Sonnenschein allerdings nur bis Potsdam, danach fing es an zu regnen.

Aber nun zu den Einzelheiten…

Verarbeitung:
keinerlei Beanstandungen… sicherlich im Carbonbild mal kleinere Schatten, aber die Oberfläche und die Lackierung sind ok. Außerdem gibt es viele kleine Detaillösungen, die einem auf den ersten Blick gar nicht auffallen. Um mal einige zu nennen:
  • Exenterbuchsen um die Lenkerendenstellung (nach unten) zu verstellen. Nur eine Schraube lösen und man hat fertig.
    Bild
  • Eingravierte Zahl damit man die Fußrastenarretierung nicht zu fest zieht.
  • Fußrastenarretierung rastet beim Drehen ein, damit man beidseitig die gleiche Stellung hat.
    Bild
  • Markierungen auf den Lenkerenden, damit die Brems- und Kupplungsarmatur richtig justiert
usw. usw. Alles nur Kleinigkeiten, aber so etwas erfreut mein Herz.
Außerdem wurden viele VA-Schrauben verbaut. Die Frontverkleidung lässt sich mit wenigen Handgriffen abbauen… aber dazu unten mehr.

Fahrwerk:
Hier kann ich bis jetzt nur das Verhalten auf der Straße beurteilen, aber im Gegensatz zur R1200S (auch mit Öhlins) ist es deutlich straffer und ich habe mit den Originaleinstellungen schon jetzt das Gefühl, dass es 'passt'. Überhaupt ist das Biest sehr kurvengierig.

Sitzposition:
in etwa wie bei der R1200S, sicherlich etwas sportlicher, aber noch immer nicht so anstrengend wie auf einer Gixxer oder CBR. Man fährt eben auf einem Motorrad, welches für ein normales Körpermaß (und nicht für 1,70m große Menschen) gebaut wurde. Die Fußrasten habe ich nach dem ersten Trip nach hinten-unten verstellt. Das sollte die Sache noch etwas angenehmer machen.

Dashboard:
boah… :) Das Dashboard hat drei Grundebenen. Road, Race und Setup. Letztere sind für die Rennstrecke und Auswertungen. Neben einer Anzeige für die Warmlaufphase (empfohlene Höchstdrehzahl wird analog dazu angezeigt) gibt es natürlich einen Schaltblitz, welcher aber erweitert wurde. Für jeden Drehzahlbereich gibt es einen Schwellwert (frei definierbar) welcher anhand von LEDs angezeigt wird. Eine Tankuhr gibt es nicht, aber eine Restweitenanzeige bei erreichen von Reserve. Wie gut die Funktioniert, wird sich zeigen ;). Insgesamt ist das Dashboard logisch aufgebaut und mit nur zwei Knöpfen leicht bedienbar.

Schaltassistent:
goil :) :) einfach herrlich beim Gasgeben durchzuladen.

Wheely:
geht im ersten Gang, aber es tut sich nichts beim lupfen der Kupplung im zweiten.. die Kupplung rutscht. Aber ich denke, dass es gewollt ist, oder dass etwas nicht stimmt. Auch hatte ich mal kurz das Gefühl, dass die Kupplung beim Loshacken an der Ampel undefiniert kam und im 5ten rutschte. Aber wie gesagt, nach 70 km kann man noch nicht viel sagen… und ich wollte das Baby ja auch (noch) nicht zu sehr Quälen.

Motor:
jo… und da sind wir auch schon beim wichtigsten Bauteil. Der Motor dreht im Gegensatz zum schon gut gehenden R1200S Motor noch leichter hoch. Ich würde sogar behaupten, dass die Laufkultur und die Geschmeidigkeit (natürlich nicht in Bezug auf die Höchstdrehzahl) an einen 4 Zylinder rankommt. Natürlich wird es immer (und das ist auch gut so) ein Zweizylinder bleiben. Aber man merkt ganz deutlich, dass hier sehr viel getan wurde. Das Fahren ohne Ruckeln und Zuckeln funktioniert auch im Stadtbetrieb.

Ausstattung:
Unglaublich! es gibt kaum etwas, was einem Fehlt. Ok, die Rückspiegel taugen eher dazu, sich die Fliegen auf den Jackenärmeln zu betrachten, aber wer will schon wissen was hinten los ist. 'Wo ich bin, ist vorne' :); Aber im Ernst, die Dinger kann man getrost vergessen man sieht absolut nichts vom rückwärtigen Verkehr, es sei denn, man nimmt den Arm hoch. Ein Umstand, mit dem man sich wohl arrangieren muss. Aber die HP2-Sport ist ja nicht unbedingt für die Straße gebaut.

Bremse:
jep, funktioniert. Ruppelt zwar noch etwas aber das gibt sich. Ankern tut die Karre aber hervorragend, auch die Dosierbarkeit ist super.

Sound:
einfach nur geil! Ok, ich habe die Klappe deaktiviert, aber die regelt eh nur in bestimmten Drehzahlen. Die Kiste knallt und patscht einfach göttlich. Auch der Sound im Stand ist absolut akzeptabel.


… zu Hause angekommen, sah die Karre aus, wie nach 150.000 km. Also war erst einmal Putzen angesagt. Und da ich mein Motorrad immer auf der Hebebühne trockenlege, wollte ich gleich mal unter das Kleid schauen.

… also Hosen runter!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der erste Blick viel auf den Luftfilter. 'Hah! bauste doch gleich mal einen Sportluftfilter rein' dachte ich, aber denkste, da war BMW so frech und verbaut einen BMC werksmäßig.
Bild

Also dann wenigstens gleich das Xenon Gedöns rein. Kanzel ab (dauert rund 5 Minuten) und dann rein mit dem Zeugs.

Lampengehäuse vor dem Bohren
Bild

Lampengehäuse nach dem Bohren
Bild

Anschluss innen:
Bild

Lampengehäuse mit verbautem Xenonkit
Bild

Anbringung des Steuergerätes am Moped
Bild
Bild

Endstadium
Bild

noch schnell die blöde Auspuffklappe außer Betrieb gesetzt, die Peco Crash-Pads angebaut und fertig.

Und hier wieder komplett und sauber:
Bild
Bild


ToDo…

schicke blaue Schrauben im Motorbereich und an den Ventildeckeln sind schon bestellt.
Eine Carbon Hinterradabdeckung muss auch dran, aber nicht so ein voluminöses Teil wie bei der R1200S, da bei montiertem Kennzeichenträger das Hinterrad sonst zu eingebaut wirken würde.
Tankschutzfolie (natürlich durchsichtig)

Soo… das war es auch schon, mehr bestimmt später.



Grüße… Bugi

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 05:23
von BMW Michel
Hi Bugi,

na etwas später als 22:00, aber echt verlockend was man da so liest.
Nur was ist mit den Bildern passiert?
Bei mir ist da nur ein Rudel rote Kreuze :shock:

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 06:57
von Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
@ Bugi:

echt beindruckender Bericht ! Konnte Deine Freude nachvollziehen :)

... Was mir sofort auffiel: beim Xenon-einbau (Loch ins Gehäuse bohren) hast bestimmt nen Kegelfräser genommen ?!? :wink: Um ein haar hättest den Reflektor Durchgefräst ;)

Angebohrt isser schon :)

Bild

Gruß

Re: Den ultimativen Fahrbericht der HP2-Sport...

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 07:14
von Gallo
Bugi hat geschrieben:und das Moped getauft wurde
Bild


soso... Moppedtaufe...

..zur Erklärung ominöser weisser Flecken auf dem Vorderrad ?

Schon vor der 1. Ausfahrt.... :oops:

nun denn...

In diesem Sinne: GEILE Pix... ! :wink:



..und weltweit sicher die erste HP 2, die nach jungfräulichen 70 Km eine Teilzerlegung und erste Umbauten erfahren hat.. Respekt!

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 07:55
von kuhtreiber
Glückwunsch Bugi!

Mein Neid sei mit Dir :wink:

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 07:57
von Unbekannt
Sehr schön Bugi! Klasse Teil

Übrigens, hast Du zugenommen?

nette Grüße aus Bayern

Jo

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:23
von Handyman
Hallo Bugi,

All die schöne Bilder ... da bin Ich platt!
So ein schunnes Moped, viel Spass und Glück wünsch Ich dir !!
Daniël

Bild

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:25
von Gallo
Johannes hat geschrieben:Sehr schön Bugi! Klasse Teil

Übrigens, hast Du zugenommen?

nette Grüße aus Bayern

Jo


das sind aber nette Grüße...

..aber die Bayern sind ja eh etwas "anders"..

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:55
von Bugi
Johannes hat geschrieben:Übrigens, hast Du zugenommen?
Jo


Danke der Nachfrage :)... ne, noch immer 87kg.

Sind sicher die Klamotten, war etwas kühl.


Bugi

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:56
von OSM62
Bugi hat geschrieben:
Sind sicher die Klamotten, war etwas kühl.
Bugi


Der ist gut -> muss ich mir merken. :) :D

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:58
von Bugi
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:@ Bugi:

echt beindruckender Bericht ! Konnte Deine Freude nachvollziehen :)

... Was mir sofort auffiel: beim Xenon-einbau (Loch ins Gehäuse bohren) hast bestimmt nen Kegelfräser genommen ?!? :wink: Um ein haar hättest den Reflektor Durchgefräst ;)

Angebohrt isser schon :)

Gruß


Jep, weis ich, aber das war bei meiner R auch auch so. ist halt Millimeter Arbeit. Aber das macht nichts.

Bugi

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:58
von Gallo
Nachtrag:

Interessante Studie, die ersten 2 Bilder ganz oben:

3 Boxergenerationen in Reihe... :!:

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:59
von Achim
Ein Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst!

Einfach geil! Glückwunsch Frank. :wink:

Ach ja, klasse das die Gabelpads passen.
Hätte ich gar nicht gedacht.
An der der Megamoto sollen sie scheinbar nicht passen.

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 09:35
von Dachhase
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:
echt beindruckender Bericht ! Konnte Deine Freude nachvollziehen :)






:!: dem kann ich nichts hinzufügen :!:

Gruß Ralf :wink:

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 09:43
von Hilti
Moin zusammen,

prima Bericht und klasse Bilder Frank :) :) .