Frage

Alles was nirgends reinpasst!

Frage

Beitragvon Unbekannt » 17.04.2008, 13:33

Ein Bekannter von mir möchte nach einigen Jahren Motorradabstinenz wieder einsteigen.

Er liebäugelt mit einer K1200RS (Ziegelstein), die ihm wohl günstig angeboten wird. Ich hab das Teil allerdings nie gefahren. Gibt es Menschen in diesem Forum, die dieses Teil bewegt haben und Aussagen bezüglich Haltbarkeit, Handlichkeit etc machen können. Würde mich froin,
ich bedank mich recht schön

jo
Unbekannt
 

Beitragvon OSM62 » 17.04.2008, 13:39

Ist nicht Vollgasfest (dann gehen dauernd Wellendichtringe kaputt).
Bei moderaten Tempo (alles bis 200) zuverlässiges, aber schweres Mopped.
Sportourer mit Betonung auf die 2. Worthälfte.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Rennkucki » 17.04.2008, 13:45

Ich hatte sie 2 Jahre und war zufrieden.
Habe dann wohl Problem mit Bremskraftverstärker(BKV) gehabt, kostete mal
eben 1600.- Euro.
Das Problem ist, wenn das ABS ausfällt, bremst sie nur noch wie ein Auto
ohne Zündung, wenn der Restdruck vom BKV weg ist, also fast nix.
Habe ich mitgemacht. Aus Tempo 100 Bremsen beide voll durchgezogen
gute 80 Meter Bremsweg.

Ansonsten kann ich persönlich sagen, fürn Sporttourer ganz gut agil.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Rennkucki » 17.04.2008, 13:47

OSM62 hat geschrieben:Ist nicht Vollgasfest (dann gehen dauernd Wellendichtringe kaputt).
Bei moderaten Tempo (alles bis 200) zuverlässiges, aber schweres Mopped.
Sportourer mit Betonung auf die 2. Worthälfte.


Achim,
mein Vorgänger hat das Teil in 4 Jahren 50 000 Km gefahren und wenn es
ging auf der Autobahn, immer Vollgas.
Er hatte keine Probleme mit Abdichtungen.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.04.2008, 13:49

Ein sehr gutes langlebiges Motorrad, sollte nicht gerade aus der 1. Serie sein :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon OSM62 » 17.04.2008, 13:52

Rennkucki hat geschrieben:Er hatte keine Probleme mit Abdichtungen.


Ich hatte die K1200GT (2003) und war bei

4000 (Getriebeeingang)
8000 (Getriebeausgang)
12000 (Achsantriebseingang und Ausgang)
22000 (Getriebeausgang)

in der Werkstatt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Rennkucki » 17.04.2008, 14:01

OSM62 hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:Er hatte keine Probleme mit Abdichtungen.


Ich hatte die K1200GT (2003) und war bei

4000 (Getriebeeingang)
8000 (Getriebeausgang)
12000 (Achsantriebseingang und Ausgang)
22000 (Getriebeausgang)

in der Werkstatt.


Da hattest Du bestimmt ein Montagsmotorrad :?: :!:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Maze » 17.04.2008, 14:11

die ersten K1200RS gab es auch ohne ABS .............


ein stabiles motorrad, geht super auf der geraden.
bequeme sitzposition und mit 132 PS ausreichend motorisiert.


aber, für zügige dolo-fahrten äußerst ungeeignet, schwer im handling,
sitzt oft auf den hauptständer auf.


reisen statt rasen = ja
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon OSM62 » 17.04.2008, 14:12

Rennkucki hat geschrieben:Da hattest Du bestimmt ein Montagsmotorrad :?: :!:


Der Gedanke kam mir damals auch. :roll: :evil:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 17.04.2008, 14:14

Maze hat geschrieben:bequeme sitzposition und mit 132 PS ausreichend motorisiert.


Die Betonung liegt aber auf der hervorgehobenen Eigenschaft.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon HWABIKER » 17.04.2008, 14:24

Ich hatte sie vor der K12S

4 Jahre, NO Probs (42 000 km)

habe sie in allen Einsatzgebieten bewegt
(von Rennstrecke bis Grosse Tour)
(die Videos auf meiner homepage wurden von auf meiner K 1200 RS erstellt)

was die Handlichkeit angeht braucht sie natürlich mehr Kraft, um auf Linie gebracht zu werden.

es gibt sie übrigens in 2 Leistungsvarianten (98 PS/130PS)

im Grossen und Ganzen ein sehr gutes Motorrad, dessen Grenzen man erst in harter Gangart auf der Rennstrecke erfährt (sie ist doch ein bisserl zu schwer) die aber als (Sport)Touring Mopped sehr gut ist :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Maze » 17.04.2008, 14:49

OSM62 hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:bequeme sitzposition und mit 132 PS ausreichendmotorisiert.

Die Betonung liegt aber auf der hervorgehobenen Eigenschaft.



ich finde es heute noch immer ausreichend für einen Tourer


wobei, dem Bekannten würd' ich eher eine GS vorschlagen .......... :wink:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Albatros_HH » 17.04.2008, 14:56

Auch ich hatte mal eine 2000'er K1200RS.
Die Maschine hatte ich gebraucht, mit 16' Km gekauft.
24' Km (täglich zur Arbeit und auf Touren) war die Maschine immer zuverlässig,
dann lief mir die 'S' über den Weg ... der Rest ist Geschichte. :D


Ja, sie ist schwer (285Kg).
In der 98PS Version lief sie mit mir (auch nicht leicht) locker 230km/h
Empfehlen würde ich sie immer wieder.

Ich hätte da noch ein Wartungshandbuch - CD & ausgedruckt als Ordner, abzugeben
Zuletzt geändert von Albatros_HH am 17.04.2008, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Beitragvon OSM62 » 17.04.2008, 14:56

Maze hat geschrieben:
wobei, dem Bekannten würd' ich eher eine GS vorschlagen .......... :wink:


Nöh,

Martin, dann lieber einen Trettroller. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Maze » 17.04.2008, 15:05

OSM62 hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:wobei, dem Bekannten würd' ich eher eine GS vorschlagen .......... :wink:

Nöh,
Martin, dann lieber einen Trettroller. :wink: :)



deine kaufempfehlung finde ich aber jetzt merkwürdig :wink: :lol:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum