Seite 1 von 2

Sinn von GoreTex beim Motorradfahren?

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 02:07
von Knubbi
Kann mir mal einer den Sinn von GoreTex beim Motorradfahren erklären?

Für die Funktion der Membran ist also ein ausreichender osmotischer Druck und eine Temperaturdifferenz von etwa 15 °C nötig. Somit funktioniert diese Atmungsaktivität nur bei Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C. Bei höheren Temperaturen diffundiert nur noch wenig Wasserdampf durch die Membran; man schwitzt.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex

Also bringt GoreTex nur etwas unterhalb von 18% Aussentemperatur. Darüber hinaus kommt ein GoreTex-Kleidungsstück einer Plastiktüte gleich (mit Ausnahme des eklatant höheren Preises).

Welcher Motorradfahrer transpiriert denn bei 15..18 Grad so stark, daß eine Schwitzwasserabfuhr notwendig wäre?

Knubbi

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 02:28
von BMW Michel
Na immerhin kommt keine Brühe nach innen wenn die Klamotten anständig
verarbeitet sind :idea: :wink:

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 05:58
von Carboner
Gröhl! Richtig, das wußte ich bis jetz noch nicht!
Ok, Goretex-Sachen sind wasserdicht, aber da tuts auch ne Regenkombi für 50€.

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 07:16
von Valensino
Durch den Fahrtwind kommt auch der Windchill-Faktor zum Tragen und sorgt dann trotz der ursprünglich nicht idealen Konvektionsverhältnisse für ein besseres Klima unter der Membran dort wo man es gern hat: auf der Haut. Und kuscheliger als Regenkombis sind die Gore-Sachen mittlerweile auch...

Trotzdem fahr ich lieber ohne Regen :wink:

Grüße

Valensino

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 08:30
von Thomas
man schwitzt.

Stimmt:
Die Stiefel qualmen wie ein Räucherofen und die Hände sind nass wie vor dem ersten Mal.

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 12:50
von andy (b)
so les ich das:

Für die Funktion der Membran ist also ein ausreichender osmotischer Druck und eine Temperaturdifferenz von etwa 15 °C nötig. Somit funktioniert diese Atmungsaktivität nur bei Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C. Bei höheren Temperaturen diffundiert nur noch wenig Wasserdampf durch die Membran; man schwitzt.

Temperaturdifferenz von etwa 15 °C


Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C

= NIEDRIGER als die Innentemperatur !!! - - nicht unterhalb von 18°C Aussentemperatur und schon garnicht % !!!

ps. das problem ist eher, wenn du die nassen plinnen ausziehst, die temperaturdifferenz fehlt - und dann am nächsten tag wieder anziehen willst.

Mit GoreTex...

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 16:16
von Petrocelli
...hatte eigentlich noch nie Probleme...

Weder bei Regen noch bei 30° Aussentempi - war immer sehr bequem und ich fühlte mich wohl dabei.
Im Gegensatz zur Lederkombi, die mir bei 30° eher Probleme mit dem Temperaturdelta bereitet.

Trotzdem fahre ich gerne ohne Regen...

Re: Sinn von GoreTex beim Motorradfahren?

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 16:24
von Pendeline
Knubbi hat geschrieben:Kann mir mal einer den Sinn von GoreTex beim Motorradfahren erklären?

Für die Funktion der Membran ist also ein ausreichender osmotischer Druck und eine Temperaturdifferenz von etwa 15 °C nötig. Somit funktioniert diese Atmungsaktivität nur bei Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C. Bei höheren Temperaturen diffundiert nur noch wenig Wasserdampf durch die Membran; man schwitzt.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex


Also Knubbi, wie gewünscht für dich die Erklärung:

AndyB hast schon angedeutet. Es geht um die Differenz der Temperatur auf beiden Seiten der Membran. Die angegeben 15-18°C Differenz sind ein Annahmewert für den effektivsten Bereich des Feuchtetransportes. Bei geringere Temperaturdifferenz finden der Feuchttransport auch statt, aber vermindert.

Übertrage jetzt die vereinfachte Wahrheit von Wiki auf die Situation der Membaran bei einem fahrenden Moppedfahrer:

Die Sonne heizt die Kombi auf. Gleichzeitig wird die Kombi vom Fahrtwind gekühlt. Die Sonne kommt sozusagen von der einen Seite, der Fahrtwind von der anderen. Es bleibt also genügend Temperaturgefälle, dass die Feuchte durch dir Membran nach aussen geht. (Und sei es nur, dass die Feuchte mehr im kälteren Brustbereich die Kombi nach aussen verläßt).

Wir wissen also jetzt, dass der Feuchttransport durch Temperatur-Unterschied von Warm nach Kalt erfolgt. Stellt euch jetzt mal folgende Situation von.:
Regenfahrt. Ihr habt eure (wasserdichten) Gore-Tex-Handschuhe an. Es gibt irgendwann kalte Finger. Ihr macht die Heizgriffe an...... :shock: Geschnallt?

Nebenbei bemerkt:
Bei 30°C Außentemperatur schwitzt man auch in einem T-Shirt. In einer Membran-Textilkombi ist das nicht anders. Eine Membran ist ein Feuchtetransporter/Nässestopper, kein Schwitzverhinderer.

Gruß - Pendeline (Regenprofi)

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 17:39
von Knubbi
Bei 30°C Außentemperatur schwitzt man auch in einem T-Shirt. In einer Membran-Textilkombi ist das nicht anders. Eine Membran ist ein Feuchtetransporter/Nässestopper, kein Schwitzverhinderer.


Vielleicht habe ich jetzt eine fortgeschrittene Verständnisbehinderung, aber:

* Im angeschwitzten T-shirt erzeuge ich sofort Verdunstungskälte.

* Die Temperaturdifferenz zwischen "Innen" (37 Grad Körperwärme) und "Aussen" (Lufttemperatur + anteilig Sonnenstrahlungsabsorption der Kleidungsoberfläche) beträgt im Sommer geschätzt unter 7 Grad, ergo dürfte die Membran funktionsmässig einer Plastiktüte gleichen.

Durch den Fahrtwind entsteht auf der trockenen Kleidungsoberfläche kein Chillingeffekt, da die Oberfläche auf minimal Umgebungstemperatur abkühlen kann. Also eben schweisstreibende 30 Grad.

Also ist Goretex doch überflüssig, oder wo ist mein Denkfehler.

Goretex würde ausschließlich dann Sinn ergeben, wenn ich bei delta 15 Grad schwitzen würde. Da normales Motorradfahren aber bei einer Umgebungstemperatur von 37-15 = 22 Grade kaum schweisstreibend ist, braucht man auch kein Klimaausgleich; eine kleine Lüftungsöffnung würde reichen.

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 17:57
von andy (b)
1. bei 37 grad körperwärme hast du schon mal erhöhte temperatur und bist latent krank - sagt meine mutter.

2. es geht auch bei der membran nicht nur um maximalwerte - dazwischen passiert auch was.

27. der sinn besteht nicht ausschließlich in der kühlung, wenn es draußen richtig warm bis heiß ist, ist goretex eben auch nicht optimal.

wichtig ist z.b. die regenfestigkeit - also wasserdichtheit, ohne wie unter ner plastiktüte zu sehr zu schwitzen weil dein dampf nicht abziehen kann. im stiefel hab ichs auch nicht wegen der kälte sondern weil ich trockene füße behalten will wenn es denn schüttet. wem da vorher schon der schweiß aus allen poren rinnt, der hat immer schlechte karten.

ich bevorzuge - und nicht nur hier - nach wie vor leder. ist halt auch erotischer - und je nach anwendung - über nacht wieder trocken.

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 17:57
von Pendeline
Tja, Knubbi,

irgendwie sind wir garnicht so weit voneinander entfernt.
Klar isses, ja höher die Umgebungstemperatur desto geringer ist der Feuchtetransport aus der Kombi heraus. Da gebe ich dir recht.
Denke aber daran, dass ein Tag auf dem Moppend nicht nur aus Hitze besteht.
Bei niedrigen Temperaturen (deine Situation "nicht-schwitzend") ist die Kombi winddicht - verhindert also Auskühlung.
Nach einer Hitze-Etappe (deine Situation "Plastiktüte) kommt immer wieder eine kühlere Phase (Pass-Fahrt). Dann beschleunigt sich der Feuchtetransport wieder.
Regendicht ist sie ausserdem.
Ergo hat eine Membran-Kombi ein breiteres Wetter-Wohlfühlfenster als eine Lederkombi. Es bleibt jedem überlassen, inwieweit er soetwas braucht. Falls noch nicht geschehen, probier doch mal so eine Membran-Kombi aus. Ein Versuche bringt mehr Eindrücke als der Fred hier.

Gruß - Pendeline (in Leder und Gore)

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 18:15
von Knubbi
Die Rukka APR Airvision lag heute im Briefkasten. Super Teil! Leider ist heute Mistwetter, aber für Morgen ist Sonne angesagt und dann wird berichtet.

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 18:19
von andy (b)
wie jetzt? du kaufst erst so ein teil und dann fragst du nach dem sinn????

BeitragVerfasst: 19.04.2008, 18:27
von Detlef
Armendacil hat geschrieben:Gröhl! Richtig, das wußte ich bis jetz noch nicht!
Ok, Goretex-Sachen sind wasserdicht, aber da tuts auch ne Regenkombi für 50€.


offensichtlich nicht :mrgreen:




Bild