Elektronik-Frage und Abzocker-Warnung

Alles was nirgends reinpasst!

Elektronik-Frage und Abzocker-Warnung

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 17:56

'n Abend

Hab da mal wieder eine Frage an die Elektroniker im Forum (Vessi und Co. :wink: )

Für meine Bullet-Camera und den Recorder hab ich mir vor einiger Zeit ein sogenanntes "stabilisiertes Netzgerät" gekauft.
Sollte einfach die Bordspannung stabilisieren, so mein Wunsch.
Das Ding war übrigens schweineteuer.

Dann hab ich's erhalten, an ein 12V-Netzgerät gehängt und gemessen.
Raus kamen dann nur ca. 9.5V, was offenbar so geplant war, sagte der Lieferant aus England. Im Text stand nix davon.
Ok, 9 Volt würden auch reichen, um den Recorder zu versorgen; 9V ist das Minimum.

Am Bike angehängt kommen dann plötzlich nur noch 8.5 Volt raus, wieso weiss der Teufel.

Heute hab ich das kleine schwarze Kästchen mal geöffnet, in der Hoffnung ein Poti oder so zu finden, an dem man evtl. die Spannung erhöhen könnte.

Ich hatte ja eigentlich schon eine Abzocke erwartet, aber was da rauskam übertraff meine kühnsten Träume:

Genau 1 elektronisches Bauteil (nebst Schalter und einer LED) :shock: :shock:

Und zwar das:

Bild

Jetzt meine Fragen:

- Was ist das? Ein Widerstand?
- Ist die Bezeichnung "stabilisiert" damit gerechtfertigt? Meine USV's waren auch stabilisiert und hatten 1000x mehr elektronik drin.
- Womit (anderes Bauteil) kriege ich die Spannung auf ca. 12 Volt hoch?

Ach ja, der Abzocker nennt sich Actioncameras.co.uk

Danke für die Hilfe!
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon andy (b) » 19.04.2008, 18:14

das ist vermutlich einfach nur ein spannungsregler z.b. L7912 und sieht etwa so aus?
Bild
kostet im durchschnitt ca. 0,40 cent im elektronikbaumarkt und läßt keine spannung über 12 volt durch.

wobei L79 die bauart ist und die 12 die max. spannung angibt.

L7909 wäre dann für 9 volt


ist die billigste methode der spannungsregelung + schalter, led und kasten = ca 2 euro
mit ein wenig glück hast du vieleicht noch nen kühlkörper dran

sorry, tut mir leid für dich
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin


Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 18:27

Ja, am Spannungsregler war ein Kühlkörper dran.

Und das Gehäuse ist auch schönem, schwarzem Alu.... :wink:

Aber sonst :roll: :evil:

Ist ein L7812CV. Warum kommen da nur unter 9V raus, wo das Ding doch mit 12CV endet?
Gemäss Datenblatt von Detlef müssten da auch 12V rauskommen...!?

Kann die LED evtl. falsch angeschlossen sein? Denke zwar nicht, aber was weiss ich schon... :roll:

Edit: An der LED wird's nicht liegen, die ist parallel geschaltet.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon andy (b) » 19.04.2008, 18:37

der L7812CV kostet bei conrad 48 cent.
wenn die led falsch angeschlossen wäre, würde sie nicht leuchten
warum die nur 9v bringt weiß ich nicht - wie gesagt laut datenblatt...
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 18:42

Ja, die LED wirkt sperrend wie 'ne Diode.

Hmm, dann werde ich beim Conrad einfach mal einen für 12 und 15 Volt bestellen, messen und den passenden einlöten.

Danke.

Und die Engländer kriegen ein Mail mit dem Inhalt, den sie verdienen :wink:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon andy (b) » 19.04.2008, 19:33

vielleicht schaust du mal was überhaupt an spannung reingeht - mehr kann auch nicht rauskommen.

bei conrad unter suche einfach eingeben:
L7815CV

die led ist eine diode
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 19:59

Ja, die LED ist tatsächlich eine Diode, das vergessen wir einfachen Leute immer wieder gerne weil die anderen nicht Leuchten.... :lol:

An der Eingangsspannung dürfte es nicht liegen, mit dem stabilisierten Netzteil gehen 13.8 Volt rein, dann ist der Output ca. 9.5V.

Beim Motorrad ist's etwas weniger und dann kommt auch wieder weniger raus.

Oder warum könnte noch weniger reingehen?

Edit: hab nochmals direkt am Regler gemessen. Die Spannungen "stimmen" wie ich schrieb - 's kommt zu wenig raus.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 21:18

mal ne blöde frage, besser direkt 2 ;-)

1. misst du denn auch bei laufendem motor?
2. warum hast du dir dieses "stabilisierungsgedöne" denn überhaupt gekauft? (das ist ernsthaft gefragt)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Ölfuß » 19.04.2008, 21:57

the_duke hat geschrieben:
An der Eingangsspannung dürfte es nicht liegen, mit dem stabilisierten Netzteil gehen 13.8 Volt rein, dann ist der Output ca. 9.5V.

Beim Motorrad ist's etwas weniger und dann kommt auch wieder weniger raus.

Oder warum könnte noch weniger reingehen?

Edit: hab nochmals direkt am Regler gemessen. Die Spannungen "stimmen" wie ich schrieb - 's kommt zu wenig raus.


Das ist ein SpannungsREGLER. Der kann nur regeln, wenn man mehr reinsteckt, als rauskommen soll.
In seinem Fall mindestens 2,5V. Das heißt, wenn die Eingangsspannung nicht mindestens 14,5V beträgt, ist nicht garantiert, was am Ausgang rauskommt.
Da mein Mopped 12V Bordspannung hat und ich davon ausgehe, dass das bei deinem nicht anders ist, ist das, was du da gekauft hast für deinen Anwendungsfall schlicht ungeeignet.

Gruß
Ölfuß
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 21:59

beträgt die Ladespannung nicht 13,8V?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Vessi » 19.04.2008, 22:06

hmm... bin zwar kein elektroniker,
aber ich denke, dass die geräte, die du verwenden willst 'ne eingebaute
spannungsstabilisierung haben,

daher einfach direkt anschliessen und gut ist
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 22:16

Also, ich schliesse an den Strom vom Mopped an:

1 Fingerkamera
1 Solid-State Recorder

Ich hab keine Ahnung, ob die über eine Spannungsregelung/Stabilisierung oder so verfügen.

Da ich nichts riskieren wollte, hab ich mir dieses Netzgerät gekauft, von dem versprochen wird, dass es vor schädlichen Spannungsspitzen schützen soll.

Ja, ich habe mit und ohne Motor gemessen. Die Spannung ab Netzteil ist unverändert bei etwa 8.5 Volt.
Wieviel ab batterie bei laufendem Motor kommt habe ich nicht gemessen.

@Ölfuss: Dann wurde mir auch in dieser Hinsicht "Schrott" gekauft.
Diese Applikationen sind alle für nicht mehr als 12V ausgelegt, da würde das Ding ja nie etwas bringen, ausser im Lastwagen... :roll:

Falls ich jetzt trotz allem eine stabile 12-Volt Spannung möchte, was muss ich machen oder bauen/kaufen?
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 22:27

grundsätzlich haben solche Geräte keine Überspannungsvorrichtung, bestenfalls eine Sicherung im Primärstromkreis. aber das ist auch nicht der Grund, warum du dieses Bauteil nicht benötigst, sondern die Boardspannung, die vom Generator ausgeht, kann (ich hoffe es ist ähnlich wie beim auto) nicht höher als 13,8V werden. Dafür sorgt der Regler des Ladestromkreises deines mopeds.

Und wenn du nun schreibst, dass deine Geräte für eine Spannung von 12V ausgelegt sind, dann ist es doch gut. Eine gewisse Toleranz haben die sowieso.

Wichtig zu wissen ist, dass natürlich diese Geräte so hochohmig auf den angeschlossenen Stromkreis reagieren, dass da wirklich nichts passieren kann, auch nicht in Richtung deine mopeds.

Meine Empfehlung: Schmeiß dieses teure Ding in die Tonne, schließ die Cam direkt an die Batterie an, ABER achte bitte drauf, dass du diesen Stromkreis mit einer geeigneten Sicherung absicherst.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Detlef » 19.04.2008, 22:37

aber wenn der Blitz ins Mopped einschlägt? :shock:
Detlef
 

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum