Hab da mal wieder eine Frage an die Elektroniker im Forum (Vessi und Co.

Für meine Bullet-Camera und den Recorder hab ich mir vor einiger Zeit ein sogenanntes "stabilisiertes Netzgerät" gekauft.
Sollte einfach die Bordspannung stabilisieren, so mein Wunsch.
Das Ding war übrigens schweineteuer.
Dann hab ich's erhalten, an ein 12V-Netzgerät gehängt und gemessen.
Raus kamen dann nur ca. 9.5V, was offenbar so geplant war, sagte der Lieferant aus England. Im Text stand nix davon.
Ok, 9 Volt würden auch reichen, um den Recorder zu versorgen; 9V ist das Minimum.
Am Bike angehängt kommen dann plötzlich nur noch 8.5 Volt raus, wieso weiss der Teufel.
Heute hab ich das kleine schwarze Kästchen mal geöffnet, in der Hoffnung ein Poti oder so zu finden, an dem man evtl. die Spannung erhöhen könnte.
Ich hatte ja eigentlich schon eine Abzocke erwartet, aber was da rauskam übertraff meine kühnsten Träume:
Genau 1 elektronisches Bauteil (nebst Schalter und einer LED)


Und zwar das:

Jetzt meine Fragen:
- Was ist das? Ein Widerstand?
- Ist die Bezeichnung "stabilisiert" damit gerechtfertigt? Meine USV's waren auch stabilisiert und hatten 1000x mehr elektronik drin.
- Womit (anderes Bauteil) kriege ich die Spannung auf ca. 12 Volt hoch?
Ach ja, der Abzocker nennt sich Actioncameras.co.uk
Danke für die Hilfe!