Seite 1 von 1

IT-Frage: Wie Gerät mit RJ45-Kupplung in WLAN integrieren?

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 11:58
von the_duke
Hallo Nerds :lol:

Wer kann mir sagen, was ich genau für ein Teil brauche, um ein Gerät mit RJ45-Anschluss (also ganz normal halt) in ein bestehendes WLAN zu integrieren?
Beispielsweise einen PC der nur über 'nen LAN-Adapter verfügt.
RJ45 ist zwingend - also bitte keine PCI- oder USB-Lösungen.

Bridge? Repeater? ....?

Danke! :D

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 12:32
von RHEINPFEIL
Der Wlan Router hat doch meist einen RJ45 Anschluss (Ausgang) hinten dran.....
Ansonsten einen Switch kaufen, den gibt es mit unterschiedlich vielen Anschlüssen zu kaufen, das ist wie ein Verteilerstecker.
Da kommt das Kabel aus der Dose rein und alle Geräte die angeschlossen werden sollen.

Beispiel
Bild

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 12:55
von the_duke
Als ob ich das nicht wüsste...... :lol: :lol:

Im Ernst, danke für den Tipp, aber das ist nicht des Pudels Kern;

Ich will/kann an den gewünschten Ort keine Kabel ziehen und muss daher ins WLAN integrieren.

Ich hatte auch mal so'n Teil, aber das ist lange her, hat nicht funktioniert und ist wieder verkauft.
War aber ein spezifisches Zuberhörteil, daher weiss ich nicht, wie man denen allg. so sagt.

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 13:55
von Charger
Also ich habe das mit ner Linksys Bridge gelöst. Da gibt es eine mit 5 Anschlüssen:
WET200
und eine mit einem Anschluss:
WET54G.
Funktioniert eigentlich gut, einfach ins WLan anklemmen und dann Kabel zum Endgerät.

Tschau,
Mario

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 14:05
von NoadnHolger
Moin moin,

ich nutze das Teil an einer Dream Box. Funktioniert einwandfrei.

Gruß
Holger
http://bigmediastore.online-reseller.de ... rid=idealo

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 14:14
von Dirty Devil
Die Frage ist doch, warum er dort kein Kabel hinbekommt. Ich gehe davon aus, dass dort ein Stromnetz vorhanden ist und würde eine LAN-Verbindung via Stromnetz/Steckdose bevorzugen. Solange alles im selben Haushalt ist, ist das kein Problem. Am Router den Dongle rein und am PC ebenfalls und schon hat man LAN über das Stromnetz. Plug and Play (war bei mir so) 8)

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 14:43
von RHEINPFEIL
Wäre ein Power LAN Adapter eine Lösung ?

Sieht aus wie ein Steckernetzteil.

Bild

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 15:07
von Dirty Devil
Genau das Teil meinte ich. Allerdings werden 2 Teile benötigt

BeitragVerfasst: 31.05.2008, 15:08
von the_duke
Danke für die Inputs! :D

Power LAN wäre in der Tat auch eine Lösung!
Hab da gar nicht dran gedacht.

Werde aber vermutlich zur Bridge greifen - Power LAN habe ich irgendwie in negativer Erinnerung (ok, war vor allem bei der Einführung).