Dirty Devil hat geschrieben:Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass der Motor eh nur bis 98 Oktan verarbeiten kann. Daher ist m.E. das 100-Oktan-Gemisch bei Shell und Aral für mich nur dann interessant, wenn keine Tanke in der Nähe ist und der BC mir noch 5km anzeigt

RIIICCCHHHTTIIIGGG
das kennfeld ist auf 95 u. 98 oktan codiert sprich der klopfsensor am motor regelt das (mal flach ausgedrückt) wenn du jetzt 100 oder gar 103 oktan in deinen tank füllst, freut sich zwar shell und aral (sind die einzigen die diesen quark verkaufen) für dein moped im
serienstand ist es egal...
noch ein tipp für die, die meinen das zeug kaufen zu müssen; sucht euch ne aral wo noch normal super plus verkauft wird

da ist dann dieses 100er zeug im tank

aber wie gesagt taugen tut das nichts ohne änderung der kennfelder
was den test beim auto angeht, ein kleiner nicht unbed. autohersteller aus dem schwäbischen hat 2005 einen kl. test unternommen.
ausgangsfrage war ob bei einem serienfahrzeug (welches auf 98 oktan codiert ist) ein deutlicher unterschied zu messen sie (verbrauch/leistung)
im test waren 10 fahrzeug, 10 fahrer
5 mit "98", 5 mit "100" und ausser wertung ein fahrzeug mit 91 (nur um die andere richtung auch mal zu sehen)
keiner der fahrer hatte eine ahnung welchen sprit er im tank hatte.
es wurden die fahrzeuge nach jedem zyklus (33 km je. stadt ca. 55 - 60 / land 80 - 120 /autobahn tempo max. 250)
result: verbrauch und motorleistung gleich (gemessen)
das fahrzeug mit 91 dagegen war merklich reduziert besser gesagt fast unfahrbar

das motor-sg geht bei diesem sprit in den notlauf und das bedeutet nur noch 60% der leistung sind abrufbar....
weniger verbrauch mehr leistung fehlanzeige!!! aber das gefühl den schumi im tank zu haben

unbezalbar....