LED Blinker Rizoma an R1200 GS . Lösungssuche

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Hardy » 24.01.2008, 13:38

Georg meint exact diese :
http://www.louis.de/_403d494d0e31b8483d ... &anzeige=0

Danke Georg :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 24.01.2008, 13:42

Hardy hat geschrieben:Georg meint exact diese :
http://www.louis.de/_403d494d0e31b8483d ... &anzeige=0

Danke Georg :wink:


Dein Link sollte so aussehen:
http://www.louis.de/_10f1ffb77c0e27bf80 ... =1&cmd.y=5

Weil die, die du verlinken wolltest,
http://www.louis.de/_1040c8c5f426b063be ... =9&cmd.y=6

sind was für Bstelfreaks.
Zuletzt geändert von Georg am 24.01.2008, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 24.01.2008, 14:18

Ist ja schon gut !!! :roll:
Dann nehmen wir diese hier:
http://www.louis.de/_403d494d0e31b8483d ... &anzeige=0
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 24.01.2008, 14:37

Hardy hat geschrieben:Ist ja schon gut !!! :roll:
Dann nehmen wir diese hier:
http://www.louis.de/_403614536be9efcce2 ... 11&cmd.y=7

Ähm, Hardy, nochmal Einspruch.
Die sind jetzt gut für z.B. LED Rücklicht oder Bremslicht.


Für Blinker sind diese:
KR hat geschrieben:Rene, es reichen zwei von diesen hier.- Artikel: 10032163

wirklich einfacher.

Wie schon gesagt. Für jene unter euch, die der Spannung und dem Strom nicht so sehr zugetan sind.
Zuletzt geändert von Georg am 24.01.2008, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 24.01.2008, 14:55

KR hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Ist ja schon gut !!! :roll:
Dann nehmen wir diese hier:
http://www.louis.de/_403d494d0e31b8483d ... &anzeige=0

Ähm, Hardy, nochmal Einspruch.
Die sind jetzt gut für z.B. LED Rücklicht oder Bremslicht.


Für Blinker sind diese:
KR hat geschrieben:Rene, es reichen zwei von diesen hier.- Artikel: 10032163

wirklich einfacher.

Wie schon gesagt. Für jene unter euch, die der Spannung und dem Strom nicht so sehr zugetan sind.


Spannung immer Georg ! Nur Strom nicht . Da krieg ich so schnell nen Kurzen :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 24.01.2008, 15:29

Hardy hat geschrieben:Spannung immer Georg ! Nur Strom nicht . Da krieg ich so schnell nen Kurzen :lol:


Jepp!

Ich glaube, wir haben mit den vielen Links jetzt alle so konfus gemacht, dass keiner mehr weiß, welcher Widerstand denn nun wo einzusetzen ist. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 24.01.2008, 16:04

Also ich hab jetzt für hinten die Klötzchen von Rizoma verbaut und parallel geschaltet. Habs mal ohne WS probiert, dann stimmt die Blinkfrequenz nicht.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon golo » 24.01.2008, 21:21

Fly_Eagle hat geschrieben:
Daher : Haben die Y-Kabel von Wunderlich noch ne Sonderunktion, die man von außen nicht erkennen kann. Der Kumpel hat diese weggeschmissen und hat sich die Kabel nach dem Schema selbst zusammengelötet.



Ja! pro Blinker ist zusaetzlich noch eine Diode verbaut.
Wenn die fehlen dann ists genau so wie Du geschrieben hast, ne Art Wanblinkanlage :wink:

Hab mal ein Schaltschema im Netz gefunden ... nur wo???

Moeglichkeiten wie die ganze Geschichte verschalten wird gibts mehr.

1. wie beim Wunderlichen:
EIN Widerstand plus zwei Dioden. (fuer die beiden hintern Blinker + das gleiche fuer die Blinker vorne)

2. ohne Dioden:
2a. EINEN Widerstand pro Seite einbauen (die beiden Blinker pro Seite sind ja parallel) hier also nicht die
hinterne bzw voderen zusammenfassen, sondern je eine Seite gemeinsam betrachten, dann keine
Dioden notwendig.

2b. fuer jeden Blinker einen Widerstand parallel zum Blinker.

Die Werte der Widerstaende hab ich nicht im Kopf, haengen aber natuerlich
davon ab ob nur 2 x LED oder 4 x LED verbaut wird. Das wurde hier aber schon oefter behandelt.
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum