Meine "eiert"

Die Technik im Besonderen.

Meine "eiert"

Beitragvon allmyguzzi » 19.07.2005, 16:46

Hallo Jungs,
konnte einer von Euch schon mehr bzgl. der Pendelneigung bei niedrigen Geschwindigkeiten heraus finden?
Also meine "eiert" bei Schritttempo richtig. Was haltet Ihr von einem anderen Lenkungsdämpfer!
Gruss.
Viele Grüsse,
AllMyGuzzi
Für die Seele: 750s, 850GT, Magni-Australia,
Zum fahren: K1200S
allmyguzzi
 
Beiträge: 42
Registriert: 11.05.2005, 10:13

Beitragvon OSM62 » 19.07.2005, 16:53

Wie an anderer Stelle auch schon bemerkt ein Problem von ca. 30-60% der K1200S Fahrer.

Ausbau des Lenkungsdämpfers beseitigt meistens das Problem, führt aber bei hohem Tempo zu beeinträchtigungen der Fahrstabilität.

Laut Gespräch mit Technikspezies von BMW in GAP beim Bikermeeting leigt es auch nicht am Lenkungsdämpfer.
Die Lösung des Problems ist in Sicht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon red baron » 20.07.2005, 09:06

Hallo Leutz,

Wer seine Ks gelegentlich im Grenzbereich supersportlich fährt,
dem rate ich dringend davon ab, den LKD zu entfernen :!: :!: :!:
Ich war am WE am Deponieberg ("Rennstrecke" zwischen Engelskirchen und Lindlar)
3 km hammerharte Kurven mit gelegentlichen Längsrillen.
Hatte bei max.Schräglage und reichlich Speed mehrere Male Shimmy.
Ohne LKD geht sowas meist bös aus :shock:
red baron
 

Beitragvon Pendeline » 20.07.2005, 16:47

Hi Achim,

Danke für den Hinweis. Wenn's nur bei dir Shimmy hat kann ich ja beruhigt sein. So wie du werden ich meine K wohl nie ausquetschen (können) :wink:

lg Pendeline

Und mein Lenkungsdämpfer bleibt dran.
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon red baron » 20.07.2005, 18:13

Pendeline hat geschrieben:Hi Achim,

Danke für den Hinweis. Wenn's nur bei dir Shimmy hat kann ich ja beruhigt sein. So wie du werden ich meine K wohl nie ausquetschen (können) :wink:

lg Pendeline

Und mein Lenkungsdämpfer bleibt dran.


Red nicht! Das kann jeder, der Vertrauen in seine Maschine hat.
Wir reden hier nicht von hirnlosem Kamikaze fahren, sondern vom
sportlichen Motorradfahren auf dafür geeigneten Strecken.
Ich halte mich ( und viele meiner Kumpels auch) für einen guten,sportlich ambitionierten Fahrer. Ich kenn aber auch ein paar Kumpels, die mir oft das HR zeigen. Ich möchte mal steif und fest behaupten:
Von uns hat noch keiner den wirklichen Grenzbereich der KR oder KS erfahren :!:
Was mir ganz klar zu dieser sportlichen Fahrweise verholfen hat, war das Buch : Der schnelle Dreh Band 2 von Keith Code.
Hier wird mit allerlei Tipps und Tricks verständlich auf die Grundlagen schnellen Motorrad fahrens hingewiesen.
Für mich und meine Fahrweise war das eine echte Bereicherung :!:
Wenn Du nach ein paar Tagen und Übungen merkst, das Du die Tipps umsetzen kannst, macht das Motorradfahren noch viel mehr Spaß und man wird in kritischen Situationen wesentlich sicherer :!:
red baron
 

grenzbereiche

Beitragvon frankfurter » 21.07.2005, 09:28

ich war am montag und dienstag auf dem sachsenring ( anfänger) und da war ein "kollege"....leute ich sags euch !!!! ok er kam profimässig daher (slicks...regenreifen...usw) ABER ich stand mit offenem mund an der rennstrecke...sowas hab ich noch nicht gesehen, der hat die supersportler reihenweise verblasen und die waren auch nicht schlecht !!!!

auf jeden fall war es interessant zu sehen WAS alles möglich ist
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Der Kollege

Beitragvon Tommi » 21.07.2005, 09:45

wird wohl auf ner KS unterwegs gewesen sein, wenn er sich so ausdrückt. :lol:

Hatte dieses Jahr bei den 1000km von Hockenheim das vergnügen, einer KS zuzusehen, wie sie sich gegen die "Supersportler" schlägt. War doch schon beeindruckend, was mit dem Teil möglich ist. Kommt halt immer auf den an, der draufsitzt.

Thomas

derdietagezähltbiserseineKbekommt
Benutzeravatar
Tommi
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.07.2005, 08:05
Wohnort: 76316 Malsch

Beitragvon frankfurter » 21.07.2005, 10:47

Friedrich hat geschrieben:Moin Frankie!

Und mit welcher Maschine hat er die Supersportler reihenweise verblasen?

Gruß zum Tage! Friedrich



mit ner K1200 R habs aber offen gelassen wegen dem forum :oops:
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon AGO » 21.07.2005, 12:46

Und der belesene ambitionierte Sportfahrer kann sich hier noch über den Unterschied zwischen Shimmy und Lenkerschlagen informieren:

http://www.motorradonline.de/d/4635?_subrubrik=4111
Viele Grüße AGO
Benutzeravatar
AGO
 
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2004, 17:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Highlander » 21.07.2005, 20:36

Tach auch,

war noch einmal bei meinem freundlichen :lol: um noch einmal die Dinge zu besprechen, die ich für mich als Problem sehe. Zum pendeln bzw taumeln, oder wie immer man das nennen mag, genau wie Michael schon schrieb, eine Lösung ist wohl in Sicht, hat wohl nichts mit dem Lenkungsdämpfer zu tun. Kling Klong nimmt man jetzt ernst und mir wurde bestätigt, dass man auch hier an einer Lösung arbeitet. Mal schauen wie diese aussieht. Zeitschiene mir nicht bekannt. Auch habe ich einen Termin für den aviserten Bremsentest. Danach schauen wir mal weiter. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass ich mit meinem freundlichen :lol: sehr zufrieden bin.

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon vtnet » 27.07.2005, 15:45

Highlander hat geschrieben: genau wie Michael schon schrieb, eine Lösung ist wohl in Sicht, hat wohl nichts mit dem Lenkungsdämpfer zu tun. Grüße Dirk


Bei wem ist eine Lösung in Sichtweite???? Wie sieht die denn aus, an was liegts denn wenn nicht am LD. Hab ich hier nicht irgendwo von Leuten gelesen bei den das Pendeln nach dem Ausbau des LD weg war??? (Jaja am Moped nicht bei den Leuten...)

Weiss jemand genaueres von der in Sichtweite liegenden Lösung oder soll hier mal wieder nur die Kundschaft beruhigt werden????
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Detlef » 27.07.2005, 16:51

Hi vtnet,

ich habe die Information bekommen, dass zwei Kugelgelenke in der Aufhängung des Duolever "zu stramm" sitzen und man hier an Ausführungen mit mehr Spiel arbeitet. Warten wir es ab ...

Gruß

Detlef

Bild
Detlef
 

Beitragvon Pendeline » 27.07.2005, 17:23

Hi,

mein :D hat das Pendeln meiner KR jetzt abgestellt. Der hat den Leuten im Werk wohl so lange im Ohr gelegen bis die ihm zwei Duolever-Kugelgelenke geschickt haben "die garantiert nicht fürs Pendeln verantwortlich sind". Ich schlußfolgere daraus, daß es sich nicht um die bevorstehende allgemeine Fehlerbehebung handelt, die hier mehrfach im Forum erwähnt wurden. Ich glaube, daß die die Kugelgelenke aus einer z. B. nicht pendelnden Vorserien-Maschine ausgebaut haben könnten.

Wie auch immer. Jetzt sind die neuen Gelenke drin. Beim Einbauen hat der :D auf spannungsfreie Montage des Lenkungsdämpfers geachtet. Bei der Gelegenheit sind die M-1 durch MPP ersetzt worden.

Jetzt ist Ruhe im Schacht, zumindest bei den ca. 300 km danach. Ich bin zufrieden.

LG Pendeline
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Boxer-Olli » 27.07.2005, 22:28

vtnet hat geschrieben:
Hab ich hier nicht irgendwo von Leuten gelesen bei den das Pendeln nach dem Ausbau des LD weg war??? (Jaja am Moped nicht bei den Leuten...)


Ich war das. Habe meinen LD jetzt seid 2,5 tkm ausgebaut. Kommt mir auch nicht mehr ans Mopped.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon vtnet » 27.07.2005, 22:43

Boxer-Olli hat geschrieben:
vtnet hat geschrieben:
Hab ich hier nicht irgendwo von Leuten gelesen bei den das Pendeln nach dem Ausbau des LD weg war??? (Jaja am Moped nicht bei den Leuten...)


Ich war das. Habe meinen LD jetzt seid 2,5 tkm ausgebaut. Kommt mir auch nicht mehr ans Mopped.
Gruß
OLLI


Auch nicht mit den "neuen Kugelgelenken"?
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum