Abstandsmessung auf der AB

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Abstandsmessung auf der AB

Beitragvon the_duke » 11.02.2008, 22:29

'n Abend

War heute bei ALNE oben und hab dafür etwa 900Km mit der Dose zurückgelegt (mir brummt noch immer der Kopf vom lauten
Belag der AB und schwindelig ist mir vom geholpere).

Aber was anderes:
Habe auf den beiden Wegen festgestellt, dass bei euch fast alle Brücken für Abstandsmessungen vorbereitet sind.

Jetzt meine Frage: Wie sieht man, ob da gemessen wird?
Steht der Schnittlauch mit dem Bully auf der Brücke oder können die da eine Kamera anhängen und das ganze abgesetzt betreiben?
Hab meist auf den Abstand geachtet, aber einmal wars klar zu wenig und da hing was an der Brück, das wie eine Kamera aussah... :oops:

Hoffe, dass da nichts kommt... :roll:

Edit sagt gerade, dass ich im falschen Bereich gepostet habe; ist ja eher OT. 'tschuldigung... :oops:
Zuletzt geändert von the_duke am 11.02.2008, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Eisbär » 11.02.2008, 22:47

dann drück ich Dir mal die Daumen.....

Wie war es bei Alne, welchen Eindruck hast Du von denen?
Will dort diese Frühjahr auch noch hin.
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Re: Abstandsmessung auf der AB

Beitragvon Gallo » 11.02.2008, 23:19

the_duke hat geschrieben:Jetzt meine Frage: Wie sieht man, ob da gemessen wird?


wenn das "Loch" frei ist, ist auch die Luft rein...

normalerweise steht ein Auto auf der Brücke, wo die Schergen drin lauern... aber du musst schon genau hin sehen...

aber das ist ja bei euch noch schlimmer mit den Blitzern in den Pfosten und Brückenpfeilern.. ;-)
Gallo
 

Beitragvon the_duke » 11.02.2008, 23:44

@ Gallo: Ach, na im Loch war nichts drinn, war irgendwie an das Geländer/Strebe gehängt.
Aber so genau habe ich das nicht gesehen....
Ach, bei uns gibt's eigentlich sehr wenige fixe Anlagen auf der Bahn, die kennt man oder behilft sich mit etwas Technik.
Abstandsmessungen ab Brücken sind sehr selten, behaupte ich mal.

Aber Spass hat's gemacht, die Dose mal zu drücken, als die grau-schwarzen Schilder kamen :D .
Schade, dass die Winterreifen nur 'nen H-Index haben.

@ Eisbär: ALNE? Nun, ich glaub die Ware ist toll. Macht einen guten, sauber verarbeiteten Eindruck.
Hab mich vermessen lassen und den Junior (Cheffe war nicht da) ausgefragt und dann halt bestellt, für das bin ich ja hin.
In spätestens 2 Monaten kann ich mehr sagen :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Eisbär » 11.02.2008, 23:57

the_duke hat geschrieben:
@ Eisbär: ALNE? Nun, ich glaub die Ware ist toll. Macht einen guten, sauber verarbeiteten Eindruck.
Hab mich vermessen lassen und den Junior (Cheffe war nicht da) ausgefragt und dann halt bestellt, für das bin ich ja hin.
In spätestens 2 Monaten kann ich mehr sagen :wink:


Na, dann sag bescheid, wenn es soweit ist. Welches Modell hast Du genommen?
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 08:39

Abstandsmessung ist Teufelszeug! Weiss ich aus eigener Erfahrung. Den Bulli sieht man (normalerweise ) nicht mehr, da sie das Teil ausserhalb des Sichtfeldes parken. Man kann es höchstens an der Barke an der Mittellleitplanke erkennen, weil sie dahinter das Blitzgerät verstecken, aber am sichersten ist es, vor Brücken en Vordermann ein Stück ziehen zu lassen. Mittlerweile kenn ich aber auf meinen "Hausstrecken" München -Frankfurt, München-Berlin etc, die Stellen, wo die Jungs lauern.


Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 09:14

Ach ja, bei dieser Gelegenheit:

Stuttgart (dpa/lsw) - Raser und Drängler im Südwesten rücken
künftig noch stärker ins Visier der Verkehrspolizei:
Landespolizeipräsident Erwin Hetger kündigte an, dass die offene und
verdeckte Überwachung auf allen Straßen von diesem Frühjahr an
kräftig ausgebaut wird. «Der Grund für jeden vierten Unfall in Baden-
Württemberg, bei dem Menschen zu Schaden kommen, ist überhöhte
Geschwindigkeit. Jeder zweite Verkehrstote, also bei uns 300 pro
Jahr, geht ebenso auf Raserei zurück. Das zeigt den Handlungsbedarf
auf», sagte Hetger in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur
dpa in Stuttgart.
Der Auto Club Europa (ACE) begrüßte diese Pläne. Es sei außerdem
notwendig, die Bußgelder für Raser und Drängler sowie für Fahrer
unter Alkohol- und Drogeneinfluss massiv zu erhöhen. «Anders ist
diesen Verkehrsrowdies, bei denen es sich häufig um
Wiederholungstäter handelt, nicht beizukommen», sagte ACE-Sprecher
Rainer Hillgärtner der Deutschen Presse-Agentur dpa. Für großes
Aufsehen hatte unter anderem der Autobahnraser von Karlsruhe gesorgt,
der Mitte 2004 wegen fahrlässiger Tötung bei einer Drängelei zu einer
einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Bei dem Unfall war das
Auto einer 21-jährige Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen und gegen
eine Baumgruppe geprallt; die junge Mutter und ihre zweijährige
Tochter waren sofort tot.
Bei der offenen Überwachung sollen nach den Worten von Hetger die
derzeit 25 mobilen Radaranlagen nach Angaben Hetgers um zehn weitere
aufgestockt werden. Desweiteren rücke man den Rasern derzeit mit 140
Handlasermessgeräten zu Leibe, 30 weitere seien bestellt. «Damit sind
wir in der Lage, flächendeckend Kontrollen durchzuführen.»
Bei den verdeckten Überwachungsmaßnahmen seien derzeit 34
Videofahrzeuge und Videomotorräder unterwegs. Geplant ist laut Hetger
der Kauf von vier weiteren Motorrädern, so dass dann insgesamt acht
Zweiräder nach Dränglern auf den Straßen Ausschau halten könnten.
«Mit den Videomotorrädern haben wir gerade in den Sommermonaten sehr
gute Erfahrungen gemacht, was das Abfangen von Rasern auf den
Motorrädern anbelangt.»
Bei der verdeckten Kontrolle werden Verkehrssünden wie Rasen, zu
dichtes Auffahren oder rechts Überholen von den Beamten auf Video
aufgezeichnet. Sie können den ertappten Fahrern direkt danach gezeigt
werden. Der Autofahrer müsse mit einer hohen Gefahr rechnen, erwischt
zu werden, sagte Hillgärtner.
Hetger betonte, dass bei den Maßnahmen die Verkehrssicherheit im
Vordergrund stehe und nicht das Geld. Geschwindigkeitsüberwachung als
Möglichkeit zum Geldverdienen sei keine Motivation, dies wäre
kontraproduktiv. «Wenn wir eine blinde flächendeckende
Verkehrsüberwachung machen, verärgert das den Verkehrsteilnehmer und
führt nicht zu mehr Einsicht.» Deswegen werde in unfallrelevanten
Zeiten wie im Feierabendverkehr und an örtlichen Brennpunkten wie
Baustellen oder manchen Autobahnausfahrten überwacht.
Raser und Drängler müssten konsequent mit ihren «Heldentaten»
konfrontiert werden, sagte Hetger. Dabei müsse die Ahndung spürbar
und schnell sein. «Viele reagieren erst dann, wenn sie die Konsequenz
im Geldbeutel merken», betonte Hetger. Deswegen sei es richtig, dass
die Bußgelder drastisch erhöht werden «in Richtung Verdoppelung», wie
es auch die Verkehrsminister diskutieren. Bei einer
Geschwindigkeitsüberschreitung von 50 bis 60 Kilometern in der Stunde
in Ortschaften soll das Bußgeld damit von derzeit 175 auf dann 350
Euro erhöht werden. «Andere europäische Länder haben das schon früher
erkannt», betonte Hetger.

Ich werde dieses Jahr definitiv hauptsächlich bei den so oft gescholtenene Ösis fahren und mein Wochenendgeld ausgeben.Dort ist es definitiv längst nicht so schlimm, wie bei den Raubrittern bei uns

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Rennkucki » 12.02.2008, 10:06

aber einmal wars klar zu wenig und da hing was an der Brück, das wie eine Kamera aussah...

Hallo the_duke,
daß was Du gesehen hast, kann aber auch ein Meldegerät für Stauaufkommen gewesen sen.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Georg » 12.02.2008, 10:09

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
War am Sonntag in Salzgitter.
Fahrzeit 60 Minuten.
Von Haustür zu Haustür.
Und das bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen, die
sporadisch auf der Strecke verteilt waren. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rennkucki » 12.02.2008, 10:18

Johannes hat geschrieben:Ach ja, bei dieser Gelegenheit:

Stuttgart (dpa/lsw) - Raser und Drängler im Südwesten rücken
künftig noch stärker ins Visier der Verkehrspolizei:

Für großes
Aufsehen hatte unter anderem der Autobahnraser von Karlsruhe gesorgt,
der Mitte 2004 wegen fahrlässiger Tötung bei einer Drängelei zu einer
einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Bei dem Unfall war das
Auto einer 21-jährige Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen und gegen
eine Baumgruppe geprallt; die junge Mutter und ihre zweijährige
Tochter waren sofort tot.

Johannes


Das ist wieder typische Ursachen- und Wirkungsforschung.
Oftmals ist es doch so:
Ursache: Notorischer Linksfahrer
Wirkung: Drängeln oder rechts überholen

Bei der Frau hat nie jemand gesagt, daß sie ohne ürgendeinen Grund
links gefahren ist, obwohl rechts frei war, oder daß sie gar kein Auto
hätte fahren dürfen, weil sie es garnicht beherscht hat( Überreaktion)

Ich will das verhalten des Testfahrers jetzt nicht entschuldigen, aber er hat sie garnicht berührt.

Ich war am Wochenende auch bis an die polnische Grenze mit Dose
unterwegs.
keine LKW auf der Bahn, aber die rechte Spur so gut wie leer.
Tummelten sich mit 120 Km/h auf der Mittelspur rum.

Wenn die erstmal daran gehen würden, daß Nichtbeachten des
Rechtsfahrgebotes mit einem Monat Fahrverbot zu bestrafen,
dann würde das Drängeln abrupt nachlassen.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Eisbär » 12.02.2008, 11:38

Rennkucki hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Ach ja, bei dieser Gelegenheit:

Stuttgart (dpa/lsw) - Raser und Drängler im Südwesten rücken
künftig noch stärker ins Visier der Verkehrspolizei:

Für großes
Aufsehen hatte unter anderem der Autobahnraser von Karlsruhe gesorgt,
der Mitte 2004 wegen fahrlässiger Tötung bei einer Drängelei zu einer
einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Bei dem Unfall war das
Auto einer 21-jährige Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen und gegen
eine Baumgruppe geprallt; die junge Mutter und ihre zweijährige
Tochter waren sofort tot.

Johannes


Das ist wieder typische Ursachen- und Wirkungsforschung.
Oftmals ist es doch so:
Ursache: Notorischer Linksfahrer
Wirkung: Drängeln oder rechts überholen

Bei der Frau hat nie jemand gesagt, daß sie ohne ürgendeinen Grund
links gefahren ist, obwohl rechts frei war, oder daß sie gar kein Auto
hätte fahren dürfen, weil sie es garnicht beherscht hat( Überreaktion)

Ich will das verhalten des Testfahrers jetzt nicht entschuldigen, aber er hat sie garnicht berührt.

Ich war am Wochenende auch bis an die polnische Grenze mit Dose
unterwegs.
keine LKW auf der Bahn, aber die rechte Spur so gut wie leer.
Tummelten sich mit 120 Km/h auf der Mittelspur rum.

Wenn die erstmal daran gehen würden, daß Nichtbeachten des
Rechtsfahrgebotes mit einem Monat Fahrverbot zu bestrafen,
dann würde das Drängeln abrupt nachlassen.


:!: :!: :!:
sehe ich genauso. Hab die gleichen Erfahrungen gemacht und mache sie noch. Viele Dosenfahrer wissen auch nicht, dass die Teile außen am Fahrzeug Spiegel sind, die sie auch benutzen MÜSSEN!!!
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es eine neue Erfahrung ist...der Reaktion nach zu urteilen, wenn sie mich dann sehen.
Wobei ich nach Möglich keit versuche Abstand zu halten, was leider nicht immer gelingt, wenn mal wieder ein Smart o.ä. überholen will und es anscheinend egal ist, was von hinten kommt. Lichthupe setze ich nur von weitem ein, so wie es das Gesetzt erlaubt.
Ich bin im Jahr gut 60 Tkm unterwegs, wenn es geht auch mit 260 km/h, ist allerdings recht selten.
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Maze » 12.02.2008, 11:56

Abstand halten, so einfach ist das :wink:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon the_duke » 12.02.2008, 12:22

Rennkucki hat geschrieben:daß was Du gesehen hast, kann aber auch ein Meldegerät für Stauaufkommen gewesen sen.


Ja, hoff ich jetzt mal.... :roll:

@Johannes: Auf der Brücke (beim Loch) oder so hab ich nix gesehen.

@Maze: Klar, Abstand halten ist die sicherste Lösung!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Eisbär » 12.02.2008, 12:26

Maze hat geschrieben:Abstand halten, so einfach ist das :wink:


ist bei höheren Geschwindigkeiten schwierig bis unmöglich. Stell Dir vor Du fährst, sagen wir mal 180km/h, und einer zieht vor Dir raus, ohne seine Spiegel zu benutzen. Möglichkeit 1: hartes Bremsen-Abstand unterschritten Möglichkeit 2: Vollbremsung-wenn einer hinter Dir ist, pech gehabt Möglichkeit 3: generelle Begrenzung auf 120 km/h.
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Maze » 12.02.2008, 12:28

Eisbär hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:Abstand halten, so einfach ist das :wink:


ist bei höheren Geschwindigkeiten schwierig bis unmöglich. Stell Dir vor Du fährst, sagen wir mal 180km/h, und einer zieht vor Dir raus, ohne seine Spiegel zu benutzen. Möglichkeit 1: hartes Bremsen-Abstand unterschritten Möglichkeit 2: Vollbremsung-wenn einer hinter Dir ist, pech gehabt Möglichkeit 3: generelle Begrenzung auf 120 km/h.


da passiert nichts, bei Abstandsmessungen auf der Brücke wirst du
schon vorab gefilmt. Anhand des Filmes ist eher der, der dich so
ausbremst, reif für ein Ticket.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum