Hallo Ebbi,
zuerst sehr herzliche Gratulation zu Deinem "Teilchenbeschleuniger".
Meine GT ist von der ersten Auflage, in Erstbesitz, und hat bald den halben Hunderttausender voll.
Aufgrund den fast zwei Jahren Erfahrung mit dem "Teilchen" kann ich folgendes berichten:
-Die Schalthebelumlenkung ist verstellbar. Man löst die Kontermuttern oben und unten (Vorsicht: auf der einen Seite ist ein Linksgewinde) und dreht das Stängchen so lange, bis der Schalthebel die gewünschte Höhe erreicht hat.
-Um Regen und Fliegen erfolgreich vom Helm abzuhalten müsste man die Verkleidungsscheibe so hoch stellen, dass man komplett durchschauen müsste. (Ich erinnere mich an die Windschilder der alten Heinkel-Roller mit extra Glasscheiben-Implantat zum durchschauen!)
Dazu ist die Scheibe aber nicht entworfen. Sie ist dazu da, den Wind über den Helm zu leiten.
Je höher die Geschwindigkeit desto niedriger die Scheibe.
Mit Absicht ist die Einstellung elektrisch um die Scheibe jederzeit optimal anpassen zu können.
Es ist im Detail natürlich reine subjektive Empfindung.
Man kann ja einfach mal die Hand über den Helm führen um zu spüren wo der abgeleitete Luftstrom am Helm auftrifft.
Die Scheibe sollte nur so hoch eingestellt werden, dass der von der Scheibe hochgeleitete Fahrtwind den direkten Übergang auf die Helmoberseite findet.
Eine zu hoch eingestellte Scheibe fördert Luftwirbelungen und nimmt somit negativ Einfluss auf die Lautstärke und die stabile Lage des Helmes und der Gesamt-Airodynamik im Wind.
Auf Deutsch: Bei 50 hoch und bei 250 ganz nach unten.
-Bei BMW gibt es einen originalen Träger für alle denkbaren Navis für rund 16 Euro. Dieser wird direkt an Stelle der Schraubenabdeckung an der dem Fahrer zugewandten Seite der Lenkerbasis befestigt.
Der Pult hat dann gleich den richtigen Winkel (90°) zum Kopf des Fahrers um Spiegelungen zu vermeiden. Die Befestigungspunkte für den Navi können beliebig bebohrt werden.
Da die Batterie direkt unter dem Lenker sitzt ist der Anschluss des Navi ein reines Kinderspiel.
Grüsse
Eberhard