Endlich Ruckelfrei, leider kein Spass dabei

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Wiphop » 04.05.2008, 19:46

Hallo Sven,

vielleicht hängt es ja vom Baujahr oder dem Softwarestand ab.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Fly_Eagle » 04.05.2008, 20:40

Hi Axel,

bist Du deine KS eigentlich mal ganz normal mit Eliminator+Rapid gefahren?

Haste dann auch die Probs?

Außer dem Dir bekannten Problem hatte ich noch nie (und das seit 22000 km) Probs wie hier beschrieben.

Ich hatte sogar im Urlaub mal (aus Angst) den Rapid überbrückt und habe da mit deaktiviertem Rapid und lambda-Eliminator Sardinien 1500 km vermessen, keinerlei solche Probs....

Damals fiel mir gleich auf, daß der Motor sauberer läuft und besser anspricht.

Ich habe meine KR Bj06 2000km im Originalzustand gefahren...

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Wiphop » 04.05.2008, 22:34

Fly_Eagle hat geschrieben:Hi Axel,

bist Du deine KS eigentlich mal ganz normal mit Eliminator+Rapid gefahren?

Haste dann auch die Probs?



Grüße

Sven


ja habe ich, sonst würde ich mir doch keinen Kopf machen.

Mit verbautem Eli und Rapide, geht der Motor so stark in den Begrenzer das es einem Angst und Bange wird, außerdem eiert das Standgas von 800 bis 1.500 und ab und zu geht sie aus.


Außerdem, wenn ich kontant 6.000 UPM auf der BAB fahre und wieder Gas gebe, kommt es mir so vor als klemmen die Drosselklappe einen Moment.

Fahre ich nur mit dem Eli ohne Rapide, klemmt die Geschichte so heftig, dass ich nur noch mit Vollgas weiterkomme.

Fahre ich Serie ist alle wunderbar, was sagt uns das ?

Weißt du denn jetzt genau in welchem Bereich die Lambdasonde aktiv ist ?

Ich schätze bis 6.000 UPM, nur bis zu welcher Drosselklappenstellung weiß ich nicht.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Gallo » 04.05.2008, 22:36

Wiphop hat geschrieben:Fahre ich Serie ist alle wunderbar, was sagt uns das ?


Hast du auch diese Überbrückungsprozedur nur mit Eliminator gemacht?

Welches Modell und Softwarestand hast du?
Gallo
 

Beitragvon Fly_Eagle » 04.05.2008, 23:06

Hi Axel,

dein 6000er Hänger hört sich nach dem "Pick-Up" Problem an, daß Christian damals (Feb 2007) mit einem anderen Rapid gelöst hat. (Italien erzählte, daß das Problem mit der damaligen Rapid Version bekannt sei und man eine Abhilfe schaffe, und schicke ein neues Modell mit geänderter Software)

Mit dem neuen Rapid funktionierte es dann super.

Dein Standgas-Problem besprech mal mit Andreas...

Grüße

Sven

PS: Die Einwirkung der Lambdaregelung auf das Mapping (statisch oder Sprung) ist noch nicht klar. Ich konnte jedenfalls den Rapid mit Lambdasonde ganz normal fahren, hatte nur bei 2500 manchmal Aussetzer (mit Sonde).

Jetzt (mit Eli) ist alles in Butter
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon goofy36 » 05.05.2008, 02:42

Hallo


Hi Axel,

dein 6000er Hänger hört sich nach dem "Pick-Up" Problem an, daß Christian damals (Feb 2007) mit einem anderen Rapid gelöst hat. (Italien erzählte, daß das Problem mit der damaligen Rapid Version bekannt sei und man eine Abhilfe schaffe, und schicke ein neues Modell mit geänderter Software)

Mit dem neuen Rapid funktionierte es dann super.


Es ist nur die Firmware updatet worden!
Alles unter 4.1 ist alt und sollte nicht mehr gefahren werden.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon goofy36 » 05.05.2008, 03:08

Hallo

hier ist vielleicht die Loesung fuer alle die mit und ohne den RapidBike
Probleme haben oder auch einfach nicht zufrieden sind.

http://www.innovatemotorsports.com/products/lc1.php

Gruss Gordon

P.S. Das einstellbare Lambdasignal !!!!!
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.05.2008, 10:02

Ich fahr gleich erst mal zu BMW Fehlerspeicher auslesen lassen und dann mal sehen. Vielleicht gibts ja wieder ein Update :roll:

Was ist eigentlich aktuell ?

11.0 oder ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Wiphop » 05.05.2008, 10:55

J 11 ist aktuell,

jetzt aber mal eine Frage Rene, weshalb hast du den Eliminator ausprobiert.
Das hast doch kein rapide verbaut oder ?
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon goofy36 » 05.05.2008, 12:03

Hallo

fuer die die Interesse haben hier die Deutschen Vertriebsadressen!


www.lm-1.de

www.lambdatool.de


Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Wolfe » 05.05.2008, 13:56

goofy36 hat geschrieben:Hallo

fuer die die Interesse haben hier die Deutschen Vertriebsadressen!


www.lm-1.de

www.lambdatool.de


Gruss Gordon


Gordon, ist das Ding schon einmal an einer K1200 probegefahren worden?
Langzeittest?

Ich schicke meinen Lambda-Eliminator an Ch. Mende zurück. Er hat von unseren Problemen gehört, weiß aber auch nicht welche technischen Gründe für das seltsame Aussetzen zwischen 6-7 tUpm verantwortlich sind.

Den Kaufpreis erstattet er zurück.

Wolfe
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon goofy36 » 05.05.2008, 14:00

Hallo Wolfe132

ja im US Forum sind gute Erfahrungen damit gemacht worden.

Ich habe zwar 4 Stueck hier liegen aber selber noch keine Zeit gehabt
diese einzubauen und somit keine praktische Erfahrung damit.

Von der Technik her gesehen die Loesung fuer die Probleme die manche hier
im Forum haben.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.05.2008, 14:13

Gerade den Fehlerspeicher auslesen lassen, Ergebnis = NULL
keine Fehler drin.

Termin für die Fehlersuche : 26.05. ich darf dann auch R1200RT fahren.
Garantieverlängerung sei dank .

Glücklicherweise habe ich ja noch ein Motorrad.........
Zwar nicht so schnell, aber es fährt wenigstens und es lässt sich zur Not auch ankicken.
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 01.07.2008, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Wiphop » 05.05.2008, 14:30

Hallo Rene,

ich habe durch das ganze Gedöne auch mal den Rapid stillgelegt und auch die Lambdasone wieder verbaut.

Da ist Standgas, da ruckelt nichts, da klemmt nicht auf der BAB bei 6.000 UPM, kein Problem mit dem Bgrenzer und bein Gas aufziehen von ganz unten verschluckt sie sich auch nicht.

Das einzige was sie nicht mehr hat, ist richtig Druck, mit dem Rapide feuert das Teil schon deutlich besser.

Vielleicht solltest du die 11.0 Software aufspielen und du brauchst auch keinen Eli mehr.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.05.2008, 15:19

Jetzt steht die Möhre erst mal .....
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 06.06.2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum