So, Overhaulin Teil 2
Die Maschine steht wieder in der Werkstatt, aber BMW hält mich mobil....
Zuerst fand ich ja ganz interessant das ich eine 650GS als Ersatzfahrzeug bekommen sollte.
Doch die ist tiefergelgt und hat nur 34PS wie ich dann festgestellt habe
Na ja besser schlecht gefahren als gut gelaufen....
Aber dennoch läuft die Maschine sehr schön und hat ein tolles Fahrverhalten, wie die wohl erst mit 90PS läuft
Bei BMW ist es wohl jetzt so, dass bei einer Störung immer die Zentrale in München kontaktiert werden muss, und dort entschieden wird, wie vorgegangen werden soll. Der Meister meinte früher hätte er einfach ein anderes Steuergerät aus einer anderen Maschine probiert das geht nicht mehr, u.A. auch deswegen weil die Fahrgestellnummer einprogrammiert ist und und die Steuergeräte untereinander nicht einfach getauscht werden können. Der Vorteil ist, das die Zentrale den Weltmarkt im Blick hat, d.h. noch mehr Informationen als es ein Forum bieten kann. er sagt es hat da schon Hinweise gegeben wo vor Ort nie jemand drauf gekommen wäre.
Mittlerweile tippen wir auf Fühlerfehler, d.h. der Fühler liefert einen falschen Wert, dieser wird auch nicht als Fehler hinterlegt, weil ja z.B. -5 Grad durchaus vorkommen kann. Fühler kaputt würde wiederum hinterlegt werden. Könnte mir vorstellen, dass durch diesen Fehler die Maschine im unteren Bereich kurzfristig zu fett läuft und deswegen ausgeht. Bisher kam nach dem Neustart auch immer eine schwarze Wolke aus dem Auspuff.