Leute, ich muss mal hier meinen Frust los werden.Bin seit 1988 begeisteter Motorradfahrer.Bisher ,aus kostengründen , immer auf japanischen Motorradern unterwegs gewesen.In dieser Zeit habe ich öfters mit dem Gedanken gespielt mir ein deutsches Produkt zu kaufen aber aufgrung des Anschaffungspreises, immer wieder verschoben.Nun bin ich endlich in der glücklichen Lage, mir eine BMW zu leisten.
Letztes Jahr war es dann endlich soweit.Ich konnte mir eine K1200r leisten.Zwar nur eine gute gebrauchte,(bj2005 23000KM ) aber BMW hat einen guten Ruf und somit bestimmt kein Fehlkauf.Was sich aber schnell als Irrtum herausstellte.Nachdem ich wenige Km mit meiner im Aprli 2008 angemeldete klapperte der linke Spiegel das ich glaubte einen Eimer Nüsse fahre.Dann das Problem mit der ganganzeige.Poti getauscht und weiter.Dann das Fahrwerkspendeln.Wurde nach mehrmaligen drängen dann entlich von BMW kostenlos abgestellt mittels neuer
Kugelköpfe.Dann der ausfall des linkel Blinkerschalter.Und nun der Supergau.Kupplung macht bei 2500 u/pm Geschäusche wie Luke Sywalker auf dem Todesstern.BMW würde bei einer Reparatur zwar 60 % übernehmen, das hieße für mich weitere 800 Euronen.Ich muss sagen das nun das Ende der Fahnenstange erreicht ist.Ich wollte eigentlich mit der K 1200 R fahren, und nicht den freundlichen noch freundlicher machen.
Also,ich hab noch eine FZR1000 Bj.1989 mit ca.90000km auf der Uhr in meiner Garage stehen.Die hat nicht annähernt so viel Ärger gemacht.
Weiss im moment nicht ob ich weiternin auf deutsche Produkte setzen möcht.