Tja Freunde der 13er.Habe letztes WE die 13er S gefahren und muß leider berichten zu meiner 12er hat sich mit den bekannten Problemchen auch Leistung nicht viel getan! So nun geht mal auf mich los.telltot hat geschrieben:Hallo.
Seit Gestern steht meine neue K1300S in der Garage. Mit Heute sind leider erst 100 KM auf dem Zähler (schlechtes Wetter).
Irgendwie ist das komisch. Es stellt sich noch kein Zufriedenheitsgefühl bei mir ein. Folgende Faktoren sind für mich ungewohnt und auch teilweise störend (gesagt werden muß noch dass ich vorher eine Hayabusa gefahren habe):
Die Kupplung ist rauh beim Anfahren. Man meint, daß sie rubbeln würde.
Das Getriebe ist schwer zu schalten. Bei der Hayabusa ging das Schalten wie Butter. Bei der BMW muß man Kraft aufwenden um die Gänge zu schalten.
Die (zeitweise) Schaltgeräusche, die sich aber wirklich in Grenzen halten.
Aber am meisten muß ich mich beim Schalten umstellen. Irgendwie will sich hier keine "Leichtigkeit" einstellen. Es ist nicht schlecht, nein, es ist nur anders wie alle Japaner die ich vorher hatte.
Ich hoffe und bete dass ich mich an dieses Getriebe gewöhnen kann.
Das Fahrwerk ist um Universen besser. Man, so etwas tolles habe ich noch nie gefahren. Strecken die ich kenne lassen sich ganz anders fahren. Man erwartet hier und da das Schlagloch und nichts passiert.
Das Händling ist eindeutig besser. Sie legt sich fast wie von selbst in die Kurven. Wirklich gut.
Nun, wie so vieles, muß man abwägen was wichtiger ist. Ein toller Motor zum Geradeausfahren (Hayabusa) oder ein Motorrad der Extraklasse mit einem "normalen" Motor und einem suboptimalen Getriebe.
Olaf
Gruß Harry