Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

Beitragvon harry 1150 » 26.05.2009, 12:17

telltot hat geschrieben:Hallo.

Seit Gestern steht meine neue K1300S in der Garage. Mit Heute sind leider erst 100 KM auf dem Zähler (schlechtes Wetter).

Irgendwie ist das komisch. Es stellt sich noch kein Zufriedenheitsgefühl bei mir ein. Folgende Faktoren sind für mich ungewohnt und auch teilweise störend (gesagt werden muß noch dass ich vorher eine Hayabusa gefahren habe):

Die Kupplung ist rauh beim Anfahren. Man meint, daß sie rubbeln würde.
Das Getriebe ist schwer zu schalten. Bei der Hayabusa ging das Schalten wie Butter. Bei der BMW muß man Kraft aufwenden um die Gänge zu schalten.
Die (zeitweise) Schaltgeräusche, die sich aber wirklich in Grenzen halten.
Aber am meisten muß ich mich beim Schalten umstellen. Irgendwie will sich hier keine "Leichtigkeit" einstellen. Es ist nicht schlecht, nein, es ist nur anders wie alle Japaner die ich vorher hatte.
Ich hoffe und bete dass ich mich an dieses Getriebe gewöhnen kann.

Das Fahrwerk ist um Universen besser. Man, so etwas tolles habe ich noch nie gefahren. Strecken die ich kenne lassen sich ganz anders fahren. Man erwartet hier und da das Schlagloch und nichts passiert.
Das Händling ist eindeutig besser. Sie legt sich fast wie von selbst in die Kurven. Wirklich gut.

Nun, wie so vieles, muß man abwägen was wichtiger ist. Ein toller Motor zum Geradeausfahren (Hayabusa) oder ein Motorrad der Extraklasse mit einem "normalen" Motor und einem suboptimalen Getriebe.

Olaf
Tja Freunde der 13er.Habe letztes WE die 13er S gefahren und muß leider berichten zu meiner 12er hat sich mit den bekannten Problemchen auch Leistung nicht viel getan! So nun geht mal auf mich los.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

Beitragvon Ralle » 26.05.2009, 12:27

harry 1150 hat geschrieben:Tja Freunde der 13er.Habe letztes WE die 13er S gefahren und muß leider berichten zu meiner 12er hat sich mit den bekannten Problemchen auch Leistung nicht viel getan! So nun geht mal auf mich los.
Gruß Harry


Doch die Farbe :idea:
So, nun geh mal auf mich los :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon uhjeen » 26.05.2009, 13:31

Sandro hat geschrieben:Liebe K-Fans, denkt bitte daran... unsere Maschinen haben Kardanantieb und 'ne Menge Power für die Antriebswelle!!! Es wäre echt unfair die Japaner für ihre butterweiche Schaltung zu loben... würde mal sehen wie die es mit den Kardanantrieb hinbekommen würden... :roll:


Moin

Probier mal ne 1400GTR, die schaltet sich butterweich! Aber die Qualität ist unterirdisch ...

gruss

marc
Richtige Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!! Verbrauch meiner K1300S: Bild
Benutzeravatar
uhjeen
 
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2009, 08:21
Wohnort: Luxemburg

Re: Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

Beitragvon Wiphop » 27.05.2009, 09:57

harry 1150 hat geschrieben:
telltot hat geschrieben:be.

Olaf
Tja Freunde der 13er.Habe letztes WE die 13er S gefahren und muß leider berichten zu meiner 12er hat sich mit den bekannten Problemchen auch Leistung nicht viel getan! So nun geht mal auf mich los.
Gruß Harry


Recht hast du.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Wiphop » 27.05.2009, 09:58

uhjeen hat geschrieben:
Sandro hat geschrieben:Liebe K-Fans, denkt bitte daran... unsere Maschinen haben Kardanantieb und 'ne Menge Power für die Antriebswelle!!! Es wäre echt unfair die Japaner für ihre butterweiche Schaltung zu loben... würde mal sehen wie die es mit den Kardanantrieb hinbekommen würden... :roll:


Moin

Aber die Qualität ist unterirdisch ...

gruss

marc


Erzähl mal was daran unterirdisch sein soll .
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon uhjeen » 27.05.2009, 10:09

Na ganz einfach:

vorne nach 18000 km die dritten bremsscheiben (garantie)
zweiter Tank weil der erste rostprobleme hatte! Der Ersatz rostet genauso vor sich hin
Schrauben gammeln oder rosten sich einen ab
...

Das ist in Punkto qualität unterirdisch! (oder falls es den Ausdruck im Deutschen nicht gibt, dann ist se halt schrecklich!)
Richtige Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!! Verbrauch meiner K1300S: Bild
Benutzeravatar
uhjeen
 
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2009, 08:21
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon Wiphop » 27.05.2009, 12:02

uhjeen hat geschrieben:Na ganz einfach:

vorne nach 18000 km die dritten bremsscheiben (garantie)
zweiter Tank weil der erste rostprobleme hatte! Der Ersatz rostet genauso vor sich hin
Schrauben gammeln oder rosten sich einen ab
...

Das ist in Punkto qualität unterirdisch! (oder falls es den Ausdruck im Deutschen nicht gibt, dann ist se halt schrecklich!)


Das hört sich nicht gut an, na ich habe jetzt 6.500 KM mit meiner ZZR 1400 gefahren, bis her kann ich nichts bemängeln.

Im letzten Jahr war ich mit meiner K 1200 S in diesem Zeitraum mehrfach bei Händler.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Vorherige

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum