Was kostet die 10000 km inspektion?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Black KR » 28.05.2009, 19:03

Ebsi hat geschrieben:
Black GT hat geschrieben:Hallo
....Ich kann im vorfeld nirgendwo lesen was nach einen jahr oder nach 10000 km gemacht werden muss....


Wer die originale DVD hat kann die Wartungspläne anschauen/ausdrucken.

Sag doch lieber mal welche Arbeiten für wie viel Geld auf Deiner Rechnung stehen. Dann können wir schnell feststellen was überzogen war und was nicht.

Momentan stochern wir nur im Nebel.

Gruss
Eberhard


Hallo
Das ist ja gerade das Problem ich habe oben geschrieben den Termin in 3 Wochen zu haben und wollte im vorfeld wissen was wieviel kostet und gemacht werden muss.Den wenn ich höre das eventuell nur das ÖL gewechselt muss und das vollsynthetische nicht viel bringt ist 252 Euro eine Menge Holz .Ich kann die Sache auch abwarten und hier berichten was gemacht wurde und es gekostet hat.

Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Beitragvon Ebsi » 28.05.2009, 21:25

Laut RepROM:
Ölwechsel in Verbindung mit "Pflegedienst":

Fehlerspeicher mit BMW Motorrad Diagnosesystem auslesen

Restwegstrecke zur Ventilspielkontrolle auslesen

Ölwechsel im Motor und Öltank mit Filter

34 00 616 Bremsflüssigkeit im Integral ABS-Radkreis vorn wechseln (bei Wartung) *)
alle zwei Jahre

34 00 617 Bremsflüssigkeit im Integral ABS-Radkreis hinten wechseln (bei Wartung) *)
alle zwei Jahre

34 00 608 Bremsflüssigkeit im gesamten Integral ABS Steuerkreis wechseln (bei Wartung) *)
alle vier Jahre

17 00 505 Kühlmittel im System wechseln (bei Wartung) *)
alle vier Jahre
Gasseilzug auf Leichtgängigkeit, Scheuer- und Knickstellen und Spiel prüfen

Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen
Kippständer auf Leichtgängigkeit prüfen
Beleuchtung und Signalanlage prüfen
Funktionsprüfung Motorstart- Unterdrückung
Kugelbandschelle und Kugelanschluss fetten
Bremsencheck für BMW Motorrad Integral ABS
Probefahrt zur Funktionsprüfung als Endkontrolle
Fehlerspeicher mit BMW Motorrad Diagnosesystem auslesen
Ladezustand der Batterie prüfen
BMW Service in Bordliteratur bestätigen

*) gegen gesonderte Berechnung
vom Regelintervall abweichend
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 845
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Streethunter » 03.07.2009, 08:45

Hallo,

habe heute meine K vom 10.000 er Kundendienst geholt.
Preis: 216,60
für:
- Jahresinspektion
- 10.000 Kundendienst
- Bremsflüssigkeitswechsel (nach 1 Jahr)
- 4 ltr. 10W40 a´14,40 netto

Ich denke, der Preis ist i.O. oder?
Streethunter
 
Beiträge: 30
Registriert: 16.01.2009, 19:40
Wohnort: bei Fürth

Beitragvon Proton313 » 03.07.2009, 14:07

Hi

Wie wird bei dir das Motorrad beim Kundendienst gewaschen?

Bei mir nicht.

Wo ist dein :D

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Proton313 » 04.07.2009, 00:18

Ich habe mit Bremsfüssigkeit wechsel und Öl selber mit gebracht. Auch 150 € bezahlt.
Essen ist mir zu weit. Bei mir in der nähe in Ulm wird es nächstes Jahr einen Neuen Händler geben hoffe der hat mehr drauf.
Der Luftfilter wird beim 10000 ja noch nicht gewächelt. Habe meinen Selbst gereinigt ist nach meiner Meinung auch notwendig. Da haste Lauter Binen und Filigen drin.

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Black KR » 04.07.2009, 20:27

Hallo
Ich habe bei meiner Inspektion 263 Euro bezahlt Ölwechsel ,Bremsflüssigkeit wechseln,Kardanöl gewechselt und der ganze kleinkram.Als Motoröl habe ich vollsynthetisches Öl bekommen welches seine Wirkung erst nach einer gewissen fahrzeit zeigt.Ich meine behaupten zu können das es etwas in kalten Betrieb bringt bei sehr heissen Temperaturen kann ich noch nichts dazu sagen.Bei der Inspektion wurden auf Kolanz auch beide Bremsscheiben getauscht die gerubbelt haben.Ausserdem hatte ich neue Reifen bei meinen Reifenhändler bekommen und vorne 65 gramm Blei bekommen daraufhin hat mein BMW Händler beide Reifen ausgebaut und Neu gewuchtet jetzt ist vorne 20 gramm darauf.Weil die Bremsscheiben nicht auf Lager waren durfte ich eine K1300R mit nach Hause nehmen und 350 km Testen. Dafür das meine K den ganzen Tag in der Werkstatt gewesen ist geht der Preis in Ordnung.Die BMW Niederlassung in Bremen hört meiner Meinung damit auch zu den Guten Händlern.
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum