Vessi hat geschrieben:...und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!

schon wieder?

Vessi hat geschrieben:...und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!
Vessi hat geschrieben:ich möchte hier mal anmerken, dass die, die sich hier schon mal ganz gerne ein paar jokes erlauben,
ebenfalls schon jede jede menge gute beiträge mit nützlichen tipps gepostet haben,
wäre schön, wenn die kritiker hier das mal respektieren und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!
enno hat geschrieben:Hallo Achim!
Du brauchst Dir nur ein günstiges Batterielade-/Erhaltungsgerät kaufen, den Batteriedeckel abschrauben, Minusklemme lösen, Ladegerät anschließen und fertig. Die ganzen Diskusionen um das CanBus und Motorsoftware sind damit hinfällig.
Gruß
Enno
BMW Michel hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:ich möchte hier mal anmerken, dass die, die sich hier schon mal ganz gerne ein paar jokes erlauben,
ebenfalls schon jede jede menge gute beiträge mit nützlichen tipps gepostet haben,
wäre schön, wenn die kritiker hier das mal respektieren und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!
![]()
![]()
Du wirst dich wundern was du da alles über deinen Stromspender finden wirst.Und es sind sehr gute Ratschläge und Vorschläge!!!!
BMW-Eifel hat geschrieben:Du wirst dich wundern was du da alles über deinen Stromspender finden wirst.Und es sind sehr gute Ratschläge und Vorschläge!!!!
...da wird sogar geraten, die batterie mit nicht BMW-Lader über die Pole zu laden, obwohl
das Handbuch es ausdrücklich verbietet (siehe aktueller Ladegerätthread(t)).
sondern direkt an den Polen (mit abgeklemmten Minuskabel).
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste