Die speziellen Motorrad-Navis (z.B. Garmin zumo) sind mir einfach zu teuer. Die sind zwar besser bezüglich Blendschutz, bei Regen und haben z.T. spezielle Halterungen, aber mir genügt ein "Auto-Navi" völlig. Die meisten (z.B. Garmin, Falk) verwenden das Krallen-Rastersystem Richter, auf welchem die Halteplatte aufgeklemmt wird.
So sieht's am Schluss aus:
Zuerst mal zum Teil: dieses gibt's z.B. bei Polo (http://www.polo-motorrad.com/de/lenkerh ... latte.html) zu bestellen oder im Laden zu kaufen.
Nun zur Montage: zuerst müsst Ihr 2 Schrauben M5x20 besorgen, da die Originalschrauben doch für diesen Zweck etwas zu knapp sind.
Also die beiden Schrauben des Teils lösen, mit den M5x20 ersetzen. Dann das Gegenstück am Lenker mit einer Hand unten festhalten.
Wie man sieht, passt das Gegenstück ziemlich genau auf die Lenkerstrebe:
Dann die Lenkerhalterung darauf schrauben. Satt aber nicht zu fest anziehen.
Die Platte (Krallen-Rastersystem Richter) kann dann ausgerichtet werden. Ich musste zuerst die Zentralschraube etwas fester anziehen.
Dann sollte es so aussehen:
Ich selbst betreibe das Navi beim Fahren mit dem Akku und lade es bei den Pausen wieder auf. Daher erübrigt sich die Stromversorgung. Falls jemand sein Navi auch mit Strom versorgen möchte, dann ist halt etwas Bastelei angesagt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Verkabelung die Lenkung nicht beeinflusst...

Mich würde interessieren, wie Ihr Eure Navis montiert habt (falls überhaupt)...
Gruss, Patrik.