Lebensgefährlich ???

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon harry 1150 » 12.05.2010, 07:00

Duese hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:........Wie glaube ich Ralle geschrieben hat sind die Lager gedichtet bzw.mit Dichtlippen versehen. .
Gruß Harry.

Harry,
Ralle meinte wohl eher den Knochen von Emil Schwarz

Gruß
Dieter

Hast recht , aber die originalen sind auch mit Dichtlippen versehen.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Eifelzug » 12.05.2010, 09:56

Smarty hat geschrieben:Hallo,


also ... auch ich finde es natürlich sehr lobenswert, wenn sich Leute Gedanken machen und auch als Tipp der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Gerade bei einem solchen Thema, das dann auch noch mit "Lebensgefährlich???" gekennzeichnet wird um die Brisanz klar zu stellen.

Nur jetzt mal ehrlich. Ob BMW oder jeder andere Hersteller ...
Es kann ja nicht sein, dass ein Fahrer einen Schaden der an einem oder mehreren Motorrädern aufgetreten ist beschreibt und am Schluß als Lösung folgende Dinge herauskommen:

1. BMW hatte reagiert und eine Kontrolle / Schmierung des betroffenen Bauteils in den Wartungsplan aufgenommen
2. Nach Aussage eines anderen Fahrers wird festgestellt, dass trotz Durchführung der Inspektion beim Hersteller nach aktuellem Wartungsplan, das "Problem" immer noch auftritt.

Das hiesse im Umkehrschluss, dass die vom Hersteller eingeführte Massnahme nicht wirkungsvoll ist und mit weiteren "Schäden" bei anderen Motorrädern zu rechnen ist. Schraubt man selbst, so kann man dem entgegenwirken, indem man selbst das betroffene Teil ausbaut und in einen Zustand versetzt, der eine sichere Fahrt erlaubt. Kann man diese Tätigkeit nicht selbst durchführen und ist auch die normale Wartung angewiesen, dann habe ich "Pech gehabt.

Hmmm ...

Ich persönlich kenne 1 ähnliches Thema (wie schon einmal oben erwähnt).

Bei der Kawasaki ZZR1400 gab es bei einer gewissen Serie die Gefahr eines Rahmenbruchs durch in der Fertigung unsachgemässe Befestigung einer Verschraubung. Auch hier hatte es diverse Unfälle, zum Glück ohne Personenschaden gegeben. Das KBA wurde eingeschaltet und alle betroffenen Maschinen zur Überprüfung zurückgerufen.

Ich will sagen. Wenn es wirklich ein Risiko gibt, das dieser Schaden auch bei Einhaltung der offiziellen Wartungsintervalle gibt, so kann dies nicht toleriert werden. Hat denn jemand "von den Wissenden" mal an BMW geschrieben und den Sachverhalt so dargestellt wie er in diesem Fred aufgezeigt wurde?

Ich persönlich möchte mich auf die Zuverlässigkeit meines Motorrades verlassen können. Wenn dieses Motorrad einen Mangel der beschriebenen Art hat, dann möchte ich vom Hersteller eine Lösung. Wenn ihr sagt, die vom Hersteller genannte Lösung ist nicht zutreffend, dann wäre es schön dies auch "beweisen" zu können. Sonst empfinde ich die Überschrift (zum Glück mit drei Fragezeichen versehen) als etwas ... na sagen wir mal freundlich ... unpassend ...


Hallo Leute,

Harald hat absolut recht!

Nebenbei möchte ich noch vermerken, dass der Einbau eines anderen „Knochen“ einer Änderungsabnahme bedarf.
Keinen „Eintrag“ = erlöschen der Betriebserlaubnis und somit keine Produkthaftung vom Hersteller und wenn es richtig dumm läuft keinen Versicherungsschutz, wenn der neue „Knochen“ auch die Mücke macht.

BMW steht in erster Linie in der Verantwortung und diese ist mit Nachdruck einzufordern beim BMW Händler, wenn es sein muss mit rechtlichen Mitteln.

Es ist schön eine eigene Lösung zu erarbeiten und zu verbauen aber nicht notwendig.
Wir reden hier von einem sehr modernen und hochwertigen Fahrzeug mit einem entsprechenden Preis, da sind eigene Lösungen nicht angesagt.

BMW wird auf die Seit 120 "in meinem K1200S Handbuch" hinweisen und das Versagen des Lagers und somit den Folgeschaden mit dem nicht einhalten der Vorgaben und Sicherheitshinweise im Text begründen.
Das nennt man dann Beweisumkehr und dann hat man die Pappnase auf.
Mal ehrlich, die Nadellager sind Spritzwassergeschützt und nicht „Kärcher geschützt“. Das Problem taucht immer wieder auf, dass Fahrräder und Motorräder mit dem Dampfstrahler abgestrahlt werden wie ein Bagger. Nach einer Zeit, gehen die Lager fest und die Elektrik spinnt rum. Dafür kann kein Hersteller was, wenn er nach dem Stand der Technik gehandelt hat.

Anders verhält sich das natürlich bei einem konstruktiven Problem oder Qualitätsproblem, dem ist aber aller Wahrscheinlichkeit nicht so. Sonst hätte BMW reagiert und alle K Modelle ab 2004 in die Werkstatt geholt. Ich werde über die DEKRA eine Anfrage starten in Richtung KBA.
Zuletzt geändert von Eifelzug am 12.05.2010, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Ralle » 12.05.2010, 10:10

Duese hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:........Wie glaube ich Ralle geschrieben hat sind die Lager gedichtet bzw.mit Dichtlippen versehen. .
Gruß Harry.

Harry,
Ralle meinte wohl eher den Knochen von Emil Schwarz

Gruß
Dieter


So isses. Beim Original hätt ich eher vom "Blechle" als vom "Knochen" geschrieben :!:
@ Eifelzug.
Seit längerem kann der "Knochen" auch eingetragen werden. Aber ich hatte ihn schon zu der ZEit drinnen als das noch problematisch war. Weisst Du warum?
Lieber evtl. mit nem nicht eingetragenen Knochen erwischt werden, als legal abfliegen und auf dem Weg in den Himmel alles von oben betrachten.
Bei mir war es Sicherheitsdenken, sonst nix :!: Und meine Sicherheit ist mir zu jeder Zeit 300,- und mehr wert :!:

@all
Übrigens... ich wurde nie angehalten mit der 2. KS. :D
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Eifelzug » 12.05.2010, 10:36

Hallo Ralle,

eine Polizeikontrolle ist nicht das Problem, es kann nur ein Problem werden, „ wenn Er es den sieht“, bei der Hauptuntersuchung.
Anders sieht das schon aus bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, dann ermittelt immer die Staatsanwaltschaft. Je nach Tragweite und öffentliche Interesse am Unfall, „kommt in allen Nachrichten und steht in jeder Zeitung“ wird die Untersuchung eingestellt oder ein riesen Fass aufgemacht. Dann ist es nicht mehr in deiner Hand was passiert. Jeder kann das für sich selbst entscheiden und diese Entscheidung tragen müssen.

Das ist keine Frage des Preises sonder eine Frage des Prinzips.
Ist es ein Problem der falschen Handhabung und Pflege oder ein Problem vom Hersteller?

Paul :)
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon harry 1150 » 12.05.2010, 10:52

Im Falle eines Unfalls wo im Anschluß die Maschine zerlegt wird , denke ich wird auch immer in Betracht gezogen in wie weit der Unfall mit dem original Teil verhindert werde konnte !? Anders natürlich bei Materialermüdung. BMW haftet im Sinne der Produkthaftung natürlich nur für BMW Teile bzw. für die Gesamtkonstruktion! Somit bleibe ICH beim Originalteil ( Knochen) und schaue dafür mal öfters drüber. Dies zu meiner eigenen Sicherheit. Sollte BMW auch ALLE 2 JAHRE!!! mal nach dem Knochen schauen, und es ist mir von Forumskollegen als anfällig bekannt, fette ich lieber mal zwischendurch nach und verfresse die anstehenden 300€ Rep.Kosten bei einem schönen Motorradwochenende.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Eifelzug » 12.05.2010, 11:06

harry 1150 hat geschrieben:Im Falle eines Unfalls wo im Anschluß die Maschine zerlegt wird , denke ich wird auch immer in Betracht gezogen in wie weit der Unfall mit dem original Teil verhindert werde konnte !? Anders natürlich bei Materialermüdung. BMW haftet im Sinne der Produkthaftung natürlich nur für BMW Teile bzw. für die Gesamtkonstruktion! Somit bleibe ICH beim Originalteil ( Knochen) und schaue dafür mal öfters drüber. Dies zu meiner eigenen Sicherheit.
Gruß Harry


Das ist richtig Harry, aber wenn es dann um das Geld im Zivilprozess geht stürzt sich die Versicherung auf alles um nicht zu zahlen oder die Auszahlung zu verzögern.

Unabhängig von der Diskussion und meiner grundsätzlichen Meinung, werde ich meine beiden K1200S noch heute überprüfen.
Wer es nicht selbst kann sollte das beim BMW Händler machen lassen.
Vielleicht die Bilder ausdrucken um ein wenig Panik und Betroffenheit erzeugen beim Händler. :mrgreen:

Paul :D
Zuletzt geändert von Eifelzug am 12.05.2010, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon jöschi » 12.05.2010, 11:09

Eigentlich wollte ich zu diesem Problem nix schreiben aber die Diskusion ist ganz "nett"!
Auf dem Wartungsplan von BMW steht das Kontrollieren und Abschmieren der Lager vom Knochen. Ich habe mein Moped eben erst von der Inspektion bekommen und eben den Wartungsplan.Durch Zufall konnte ich das Überprüfen des Knochens vor Ort anschauen.Dabei wurde das Moped angehoben und der Knochen ausgebaut und gründlich überprüft auf Gängigkeit und wurde neu abgeschmiert.
Ich gehe mal davon aus,das der Geschädigte nicht zur jährlichen Inspektion gefahren ist.Wenn doch und der :D die Lager nicht überprüft hat,steht nicht BMW in der Pflicht sondern die Werkstatt!
Die Lager sind komplett abgedichtet aber nicht geschützt vor 90 bar eines Kärchers oder ähnlichem!
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Eifelzug » 12.05.2010, 11:16

jöschi hat geschrieben:Eigentlich wollte ich zu diesem Problem nix schreiben aber die Diskusion ist ganz "nett"!
Auf dem Wartungsplan von BMW steht das Kontrollieren und Abschmieren der Lager vom Knochen. Ich habe mein Moped eben erst von der Inspektion bekommen und eben den Wartungsplan.Durch Zufall konnte ich das Überprüfen des Knochens vor Ort anschauen.Dabei wurde das Moped angehoben und der Knochen ausgebaut und gründlich überprüft auf Gängigkeit und wurde neu abgeschmiert.
Ich gehe mal davon aus,das der Geschädigte nicht zur jährlichen Inspektion gefahren ist.Wenn doch und der :D die Lager nicht überprüft hat,steht nicht BMW in der Pflicht sondern die Werkstatt!
Die Lager sind komplett abgedichtet aber nicht geschützt vor 90 bar eines Kärchers oder ähnlichem!


Hallo Jöschi, das ist die Punktlandung in dieser Diskussion. :D

"Anders verhält sich das natürlich bei einem konstruktiven Problem oder Qualitätsproblem, dem ist aber aller Wahrscheinlichkeit nicht so. Sonst hätte BMW reagiert und alle K Modelle ab 2004 in die Werkstatt geholt."
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon harry 1150 » 12.05.2010, 11:37

Eifelzug hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Im Falle eines Unfalls wo im Anschluß die Maschine zerlegt wird , denke ich wird auch immer in Betracht gezogen in wie weit der Unfall mit dem original Teil verhindert werde konnte !? Anders natürlich bei Materialermüdung. BMW haftet im Sinne der Produkthaftung natürlich nur für BMW Teile bzw. für die Gesamtkonstruktion! Somit bleibe ICH beim Originalteil ( Knochen) und schaue dafür mal öfters drüber. Dies zu meiner eigenen Sicherheit.
Gruß Harry


Das ist richtig Harry, aber wenn es dann um das Geld im Zivilprozess geht stürzt sich die Versicherung auf alles um nicht zu zahlen oder die Auszahlung zu verzögern.

Unabhängig von der Diskussion und meiner Grundsätzlichen Meinung, werde ich meine beiden K1200S noch heute überprüfen.
Wer es nicht selbst kann sollte das beim BMW Händler machen lassen.
Vielleicht die Bilder ausdrucken um ein wenig Panik und Betroffenheit erzeugen beim Händler. :mrgreen:

Paul :D

So Paul , jetzt sind wir beinander. Ich hab den Knochen auch nur ausgebaut um mir für meine bevorstehende Sardinientour sicher zu sein. Im Prinzip sollte ein BMW vorhandenes Problem nicht mein Problem sein! Aber wie gesagt und geschrieben meine 20er Inspektion ist gerade 1 Monat her und meine Lager waren trocken! Habe es so gehalten wie du es jetzt vor hast und ich fühlke mich jetzt in diesen Punkt sicher.Poste doch mal wie deine Lager ausschauten
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Ralle » 12.05.2010, 12:05

Eifelzug hat geschrieben:Hallo Ralle,

eine Polizeikontrolle ist nicht das Problem, es kann nur ein Problem werden, „ wenn Er es den sieht“, bei der Hauptuntersuchung.
Anders sieht das schon aus bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, dann ermittelt immer die Staatsanwaltschaft. Je nach Tragweite und öffentliche Interesse am Unfall, „kommt in allen Nachrichten und steht in jeder Zeitung“ wird die Untersuchung eingestellt oder ein riesen Fass aufgemacht. Dann ist es nicht mehr in deiner Hand was passiert. Jeder kann das für sich selbst entscheiden und diese Entscheidung tragen müssen.

Das ist keine Frage des Preises sonder eine Frage des Prinzips.
Ist es ein Problem der falschen Handhabung und Pflege oder ein Problem vom Hersteller?

Paul :)


Das weiss ich und ist bekannt. Trotzdem schalte ich eine Schwachstelle lieber aus, als daß ich Gefahr laufe wegen sowas zu verunglücken :!:
Ist inzwischen aber eh keine Diskussionsgrundlage, da das Teil eintragungsfähig ist.

Ich hab damals nicht diskutiert, sondern gehandelt 8)
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Eifelzug » 12.05.2010, 12:33

Hallo Ralle,
da hast du natürlich recht.
Nur ist es wirklich eine konstruktive Schwachstelle?
Es würde mich interessieren, ob die betroffenen Motorräder vielleicht doch mit einem Hochdruckreiniger an der betreffenden Stelle intensiv gereinigt wurden.

Einmal reicht, Druckwasser rein und die Dichtung verhindern das Auslaufen vom Wasser, ist halt nur Spritzwasser geschützt.

Ein Lehrling von einem großen BMW Händler hat mir mal im Rahmen einer Schulung erzählt, dass jedes Motorrad nach der Probefahrt gewaschen wird in ihrem Betrieb. Irgendwie haben die jemanden, der den ganzen Tag nur Autos und Motorräder wäscht in einer Waschhalle, natürlich mit dem Hochdruckreiniger. Es gab auch öfter Reklamationen wegen beschlagenden Instrumentenkombi.

Wann wird es wieder warm? :(

Paul :)
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Vessi » 12.05.2010, 12:48

soweit ich weiss ist der bmw-knochen mittlerweile verstärkt worden,
und so bei den 1300'ern verbaut

ich schätze, das z.b. nach 40000km die lager noch nicht fest sind,
wenn man dann einen orig. neuen verbaut und nach 80000km wieder
kann man 120000km mit orig.teile fahren und von den kosten liegt man
immer noch unter dem edelstahlknochen....sorry ralf.. :wink:

....falls man keine lust hat zu schmieren.... :roll:

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Oliver1960 » 12.05.2010, 13:46

kuhtreiber hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Ich melde ebenfalls Interesse an einem nicht verstellbaren Knochen aus Edelstahl an. :!:


:!: :!:



:!: :!:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Vessi » 12.05.2010, 15:44

hab mir jetzt auch meinen knochen angeschaut,
59000km...beide lager schön gängig...das problemlager sogar mit fett...
wurde wohl bei der letzten inspektion mitgemacht

btw...etwas aufpassen beim reinschieben der lagerbuchse...da fallen schnell die nadeln raus
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Vessi » 12.05.2010, 18:35

ich weiss jetzt nicht was du meinst....
ich meinte, das der edelstahlknochen von bugi/ralle 300.- kostet
und man dafür 2x den bmw orig.knochen bekommt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum