Thomas hat geschrieben:Die Federrate ist eine Konstante, die nicht verstellt werden kann, weder durch Vorspannung noch durch Gummi!
BigBoy hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Die Federrate ist eine Konstante, die nicht verstellt werden kann, weder durch Vorspannung noch durch Gummi!
Hallo Thomas,
Du hast in sofern Recht als das die Federrate einer Feder natürlich nicht verändert werden kann, die des im Ferderbein zusätzlich verbauten Elastomerelementes, und damit des gesammten Federbeins, aber sehr wohl![]()
Siehe Dir mal Gollums Link an, da wird es sehr schön erklärt,
Zitat:
BMW's ESA II suspension -- available on the K1300S, K1300R and K1300GT -- is the first in the world to offer an adjustable spring rate
Zitat Ende
also: Nicht so vorschnell, und erstmal selber schlau machen![]()
![]()
CU
Jochen
mikels hat geschrieben:
jo, die Vorspannung ändert sich aber die Federrate kann sich nicht ändern, es ist immer die gleiche Feder!! Oder wird da während der fahrt ne neue Eingebaut mit ner anderen Härte??
mike
Zetti hat geschrieben:Also ich bin überzeugt, BMW hat auch das ESA I überarbeitet für die 08er Modelle, oder dort gleich das ESAII zu Testzwecken montiert..![]()
.....Ich habe das Gefühl, dass jetzt nach 2000km die Comfortstellung schon ein Spürchen weicher geworden ist.
BigBoy hat geschrieben:mikels hat geschrieben:
jo, die Vorspannung ändert sich aber die Federrate kann sich nicht ändern, es ist immer die gleiche Feder!! Oder wird da während der fahrt ne neue Eingebaut mit ner anderen Härte??
mike
Ich würde mich erstmal schlau machen, die Federrate des gesammten Federbeins (worauf es ja ankommt) kann und wird sehr wohl über das eingebaute Gummielement verändert. Nur die Federrate der Feder alleine ist eine Konstante, wie man ja schon , wenn man aufgepasst hat, in der Schule im Physik Unterricht gelernt hat
.
Also bitte, wenn schon Besserwisser dann bitte wirklich und ohne Halbwissen, denn wie wir alle hoffentlich wissen ist Halbwissen schlimmer als Nixwissen![]()
![]()
Jochen
mikels hat geschrieben:
Nochmal zum Verständnis, nichts als eine andere Feder, ändert die Härte 'Dieser'. Um bei Deinem Zitat zu bleiben ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^.
Wenn die was mit Gummi machen, welches sich vergrößert, verkleinert, verrutscht oder was auch immer, wird nur die Vorspannung verändert, aber niemals die Härte!
~mike
Gollum hat geschrieben:Hier mal eine schöne Übersicht...
Thomas hat geschrieben:Hatte es gleich studiert. Interessante Lösung.
mikels hat geschrieben:Ich möchte nichts mehr lernen, danke!
...
~mike
On previous suspension units, adjusting the spring rate -- thus providing equal handling no matter the weight carried by the motorcycle -- was only possible by stripping down a shock and replacing its spring for one of a different weight. BMW gets around this by adding a polyurethane bushing to the top of the spring, meaning suspension movement basically passes through two springs; the actual spring and the bushing. By altering the rate at which that polyurethane compresses, BMW is able to alter the effective overall spring rate.
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes[...]
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum