Drezahlprobleme zwischen 2000 und 3000 umdrehungen.

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Drezahlprobleme zwischen 2000 und 3000 umdrehungen.

Beitragvon Erik v norwegen » 12.06.2006, 16:39

Hallochen, ich bin seit 2 Monate mit meinem K1200 unterwegs, hat jetzt 3500 km.
Der fährt sehr slecht in niedrigen drehzahlbereich,(2000 zu 2800) es ist nicht möglich sanfte übergänge ( gass geben und wieder los lassen) ohne koplung zu bestätigen. :(

In leergang ist es nicht möglich das Drehzahl zwischen 2000 und 2800 zu halten. Bekanntes problem beim andere?

Schalten geht auch nich ganz sanft, aber ich bin nicht der einzige sehe ich hier.


Erik
Erik v norwegen
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.06.2006, 23:17
Wohnort: Norwegen

Beitragvon Bugi » 12.06.2006, 18:30

Hallo,

wie immer zunächst die Frage:

1) welcher Softwarestand
2) original ESD oder Zubehör, wenn Zubehör, welcher.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon BMWler » 13.06.2006, 22:41

Hallo miteinander, das habe ich auch. Gas wegnehmen und wieder Gas geben funktioniert nur mit einem Ruck, kein sauberer Übergang. Das hat meine Alte R1100RT besser gekonnt. Die Frage hier welche Software - woher soll ich das wissen, es ist die Software die vom Werk aus draufgespielt wurde, laut meinem Händler ist nichts bekannt von einer neuen Software. Oder wißt ihr hier mehr???
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Bugi » 13.06.2006, 23:07

Hallo,

auch hier wieder die gleiche Frage.

Original ESD?
Schon mal ein SW Update bekommen?
Welches Bj.

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon JuergenH » 14.06.2006, 08:12

Hallo Bugi,

die Frage nach dem SW-Stand ist ja ganz lustig. Bei meinen Windows-Rechner kann ich das auch (recht) genau sagen....
Aber wie bekommt man das bei einem Mopped herraus. Bisher habe ich hierrauf noch nirgens eine Antwort erhalten. Und ob der Freundliche ein Update bei der Inspektion aufspielt oder nicht, bleibt doch eigentlich auch ein (BMW-)Geheimnis.
Den Sinn der Frage verstehe ich ja grundsätzlich, nur sollte auch mal geklärt werden, wie man die RICHTIG beantwortet.

Den Sinn der Frage nach dem Baujahr verstehe ich dagegen nicht. :lol:

Jürgen
Benutzeravatar
JuergenH
 
Beiträge: 76
Registriert: 06.02.2006, 20:02
Wohnort: Langenselbold

Beitragvon Bugi » 14.06.2006, 10:36

JuergenH hat geschrieben:Hallo Bugi,

die Frage nach dem SW-Stand ist ja ganz lustig. Bei meinen Windows-Rechner kann ich das auch (recht) genau sagen....
Aber wie bekommt man das bei einem Mopped herraus. Bisher habe ich hierrauf noch nirgens eine Antwort erhalten. Und ob der Freundliche ein Update bei der Inspektion aufspielt oder nicht, bleibt doch eigentlich auch ein (BMW-)Geheimnis.
Den Sinn der Frage verstehe ich ja grundsätzlich, nur sollte auch mal geklärt werden, wie man die RICHTIG beantwortet.

Den Sinn der Frage nach dem Baujahr verstehe ich dagegen nicht. :lol:

Jürgen


Genau deshalb frage ich ja nach dem Baujahr. Da sich der SW Stand nicht vom Fahrer auslesen lässt, könnte vielleicht das Bj. nützlich sein. Wenn jemand sein Mopped 2006 gekauft hat, dann sollte man von der 6er Version ausgehen, wenn jemand ein 2005er Modell hat und noch nicht bei der ersten Inspektion war, dann kann man von >6 ausgehen.

Klar, auch da gibt es Lücken, aber man zumindest den Händler darauf ansprechen.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Paolo » 14.06.2006, 11:04

Hi Leute,

Verstehe ich nicht, man muß zum Händler ,er schließt das Diagnosegerät an und nach 2Minuten wisst ihr Bescheid was für eine Software. :lol: ,ab ich vor einer Woche machen lassen. Hat mich nämlich interessiert ob ich die 6.0 oder 6.1 habe. :wink:



Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon JuergenH » 14.06.2006, 12:51

Hi Bugi,

Du bist hier bei der K1200GT (der Neuen), ich glaube nicht, dass es davon 2005er Modelle gibt, oder? :lol: :?: :lol:

Hi Paolo,
Das der Freundliche das mit dem Diagnosegerät schnell auslesen kann ist klar, aber der und auch ich haben dafür eigentlich keine Zeit. :(

Jürgen
Benutzeravatar
JuergenH
 
Beiträge: 76
Registriert: 06.02.2006, 20:02
Wohnort: Langenselbold

Beitragvon Bugi » 14.06.2006, 13:17

JuergenH hat geschrieben:Hi Bugi,

Du bist hier bei der K1200GT (der Neuen), ich glaube nicht, dass es davon 2005er Modelle gibt, oder? :lol: :?: :lol:

Hi Paolo,
Das der Freundliche das mit dem Diagnosegerät schnell auslesen kann ist klar, aber der und auch ich haben dafür eigentlich keine Zeit. :(

Jürgen


oha! ich Fred :)

Ok, ich glaube, dann hat sich das mit dem ESD auch erledigt :)

Und auch hier zeigt sich mal wieder:

Wer lesen kann, der ist klar im Vorteil


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum