Martin44 hat geschrieben:Trojana
du willst es also genau wissen ............ nun denn ...........
Die Oktanzahl beschreibt die Klopffestigkeit eines Treibstoffes. Ein Benzin
mit zu geringer Oktanzahl explodiert beim Verdichten im Motor von
selbst, bevor der Takt des Kolbens zu Ende ist. Dies führt zu
Fehlfunktionen des Motors und zu Motorschäden.
= bessere Klopffestigkeit / höhere Oktanzahl
tank wat de willst, je geringer die oktanzahl umso weniger solltest
deine k treiben, einfach ausgedrückt .........

Danke für die Aufklärung!! ..und die Beiträge!
Bei den in fast allen Bereichen vorhandenen Sicherheitsbereichen denke ich dann schlußendlich, dass es keinen Schaden tut, "nur" 95er zu tanken, wenn es kein besseres gibt.
Da ich eh nicht wüßte, wie ich die K auf kleinen Landsträßchen voll ausfahren sollte, seh ich kein Problem mit Grenzbereichen.
Etwas anderes ist das vielleicht, wenn die "tollen Hechte" auf der Rennbahn heizen.
Da muss ich sicher noch warten bis ich in die Midlife Crisis komme.
Dann muß ich mir eben nen großen Vorratstank hier daheim mit 100 Oktan Sprit anschaffen.
LG
Trojana wieder beruhigt!
