REMUS Powercone mit Software 7.x

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

REMUS Powercone mit Software 7.x

Beitragvon Bernd Lukas » 23.08.2006, 13:01

Hi zusammen,
ich würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen, wie sich das Motorverhalten ändert, wenn bei angebautem REMUS Powercone auf Software 7.x upgedatet wird.
Mit 6.x ist das Motorverhalten unter 2.500 U/min gegenüber dem Original-ESD durchaus zickig (wieder zickig - wir früher mit jedem ESD bei Software 4.x).
Würde mich natürlich interessieren, ob 7.x hier eine Verbesserung bringt ?

So long
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Ralle » 23.08.2006, 13:21

Bernd recht herzlichen Dank, das interessiert mich nämlich auch.
So konnte ich mir das Tastaturquälen ersparen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bernd Lukas » 23.08.2006, 14:57

Ralle,
welche Konfiguration fährst Du (Powercone mit /ohne Kat ? Softwarestand ?.x) ?
Was sind Deine Erfahrungen im unter(st)en Drehzahlbereich ? Ist das Einbildung, dass der Motor etwas zickt (z.B. Schieberuckeln) ?

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Ralle » 23.08.2006, 15:11

Ich fahr Softwarestand 6.1 und den PC mit Kat.
Beim Gas geben verschluckt sie sich kurz bevor sie losgeht wie Hasan.
Wie so ein kleines Turboloch würd ichs mal definieren.

Wenn man das verbessern könnte wärs schön.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bugi » 23.08.2006, 15:11

Hallo,

ja, dass Verhalten kann ich bestätigen. Sehr gut merkt man es, beim Wiederangasen... also Hahn zu, abtouren lassen und Hahn auf.

Deshalb kann ich nur immer wieder hervorheben, dass ich diesbezüglich die besten Erfahrungen mit den Akra Anlagen gesammelt habe.

Bugi
Zuletzt geändert von Bugi am 25.08.2006, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Ralle » 23.08.2006, 15:33

Bugi hat geschrieben:Hallo,

ja, dass Verhalten kann ich bestätigen. Sehr gut merkt man es, beim Wiederangasen... also Hahn zu, abtouren lassen und Hahn auf.

Deshalb kann ich nur immer wieder hervorheben, dass ich diesbezüglich die besten Erfahrungen mit den Akra Anlagen gesammelt habe.

Bugi


Is mir schei.egal, der PC hört sich so geil an und gefällt mir an meinem Rennerle sehr gut.
Sollte 7.0 ne Verbesserung bringen is gut, wenn nicht is auch gut.

Auf jeden Fall bleibt der PC dran :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bernd Lukas » 23.08.2006, 15:58

@Bugi
Die mäßiger passende Abstimmung ist ja irgendwo nicht anders zu erwarten: da wird (wie im Falle REMUS PC) ein (1) Endtopf entwickelt - und an zig Mopeds mit deutlich verschiedenen Motoren drangeschraubt (K12S, ZX10, GSXR-1000 usw.). Die einzige Anpassung ist das Zwischenrohr ....
Ich bin sowieso eher angenehm überrascht, dass an der Leistungsseite sowohl beim Rausbeschleunigen im 6. Gang ab 2.250 U/min wie auch vollem Beschleunigen bis über 200 km/h aus dem Stand nicht der geringste Vorteil für den Original-ESD auszumachen ist (und ich habe die Versuchsfahrten mit beiden Töpfen jeweils zigmal durchgeführt). Gerade bei meinem Bergauf-Test im großen Gang ab ca. 2.000 U/min hatte ich einen Einbruch befürchtet, weil das Drehmoment fördernde ESD-Volumen (Stichwort: Ofenrohr) beim Powercone völlig fehlt .......

Das leichte Zicken im untersten Drehzahlbereich hatte BMW noch vor einem Jahr mit (!) dem Original-ESD als Stand der Technik bezeichnet ....
Wenn es sich freilich mit einem neueren Softwarestand mildern läßt, nichts dagegen !

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Heinz » 23.08.2006, 18:36

Ralle hat geschrieben:Ich fahr Softwarestand 6.1 und den PC mit Kat.
Beim Gas geben verschluckt sie sich kurz bevor sie losgeht wie Hasan.
Wie so ein kleines Turboloch würd ichs mal definieren.

Wenn man das verbessern könnte wärs schön.


Ich fahre die gleiche Konfiguration. Dieses Verhalten beim Beschleunigen kann ich aber nicht bestätigen. Die KR geht sofort ab wie`d Sau viel schneller wie Hasan. :D

Manchmal hustet der PC aber beim gaswegnehmen wie Hasan. :lol: werde ihm deswegen :) nächste Woche Dope Nr: 7 gönnen.

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Kardan » 23.08.2006, 19:15

Servus Power Coner

Kann die aussage von Heinz nicht teilen eher die von Ralle und vom Lukas.
Müste auch bei mir die Konfiguration 6.1 drauf sein
PC auch mit Kat

@ Ralle und Heinz

Ihr habt doch auch den PC in Schwarz dran wird der bei euch nach dem Kat auch so hellgrau so ca . 7-10 cm dann wird er wieder dunkler 8)

Kannst ja mal ne kurze Info geben Heinz wie die 7ner mit dem PC ist
Aber beim gaswegnehmen sollte er immer noch Husten ist doch OK :D
Gruß Tom

BUNT IST DAS DASEIN UND GRANATENSTARK VOLLE KANNE HOSCHI
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon Heinz » 23.08.2006, 23:18

Hallo Tom,

Ich kann an meinem PC nach ca. 2500 km noch keine Farbveränderungen feststellen.

Das Schieberuckeln im unteren Drehzahlbereich wie es der Bernd beschreibt habe ich zwar auch, aber kein Turboloch beim Angasen wie beim Ralle.
Heinz
 

Beitragvon Bernd Lukas » 23.08.2006, 23:54

Hi,
Schieberuckeln ist bei mir spürbar, Loch oder Gedenksekunde beim Wieder-Angasen nicht.
Als stärksten Effekt habe ich heute nochmals Konstantfahrruckeln registriert. Es ist genau wie früher (vor Software 5.x und mit dem Original-ESD): bei Fahren mit 2.000 U/min mit minimal (!) geöffneten Drosselklappen ruckelt die Kiste. Sobald man etwas stärker aufzieht, is gut.

Auf der positiven Seite ist es definitiv so, dass der Motor zwischen 2.500 und 5.000 U/min auf Gasgriffbewegungen gieriger und direkter reagiert als mit dem Original-ESD. Das hat vermutlich denselben Wirkmechanismus, wie umgekehrt das Konstantfahrruckeln. Denn beides (das KFR und das gierige Ansprechen) hatte BMW mit Software 5.x (und höher) bei Original-ESD abgeschafft.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Ralle » 24.08.2006, 09:49

Mein PC hat noch keinerlei Verfärbungen, außer am Verbindungsrohr.
Mit dem kleinen "Turboloch" kann ich leben.
Ich bin total vernarrt in die K-iste, sie verzeiht mir viel und ich ihr.
:wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bernd Lukas » 23.09.2006, 22:41

BMW hätte vielleicht doch nicht soooo auf die zahlreichen Klagen zum Motorruckeln hören sollen: mit Softwareversion 7 haben sie jetzt nämlich übertrieben und dem Motor neben dem Ruckeln auch jeglichen Biß ausgetrieben ....
Nachdem ich seit drei Tagen auch die Versopn 7 drauf habe, habe ich auspuffseitig mit der Original Fliegerbombe 100 km weit getestet: Resultat schrecklich ! Der Motor ist so was von weichgespült und rundgeluscht - sorry, das ist keine K 12 S bzw, R mehr !!! Gut an Version 7 ist, dass die Schubabschaltung bis herunter zu 2.000 U/min (statt früher 2.750 U/min) abschaltet. Die größte Verschlechterung ist, dass Zwischengasstöße vom Motor überhaupt nicht mehr angenomen werden.

Also den REMUS Powercone wieder drangebaut. Das Ding war mit der Vorgänger-Software 6 ziemlich fickrig und nervös gewesen. Aber jetzt passen Powercone und Version 7 perfekt zusammen. Bei 1.700 U/min gibt es noch ein leichtes Ruckeln und drüber beißt der Motor wie die Sau !!! Der eigentlich sicher nicht perfekt zur K 12 passende Powercone macht plötzlich einen ganz großen Teil des Version 7 - Weichspülers rückgängig. Aus bisher zickig wird zackig.

Alles wird gut .............................

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Bexx » 24.09.2006, 02:33

jupp, kann ich nur bestätigen, mit 7.0 ist die KR (etwas) giftiger geworden, dreh viel freier hoch.

freue mich schon drauf den db-killer mal wieder rauszunehmen :twisted: , hat bei 6.0 schon einen guten schub gebracht, aber die lautstärke ist leider jenseits von gut und böse :roll:
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

?

Beitragvon Silberpfeil » 24.09.2006, 07:16

Wäre das: https://eshop.t-online.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/Shop00527/Products/31a nicht ´ne Lösung?

Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau speziell an der KS??

(Im KR-Zubehörteil wurde das ja schon diskutiert, man könnte die Info´szusammenführen, sofern es dem Überblick dient)?!)
Benutzeravatar
Silberpfeil
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2005, 21:37

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum